esundem hat geschrieben:Es ist immer wieder lustig zu sehen, wie sich solche Geschichten hochschaukeln. Am Ende landen alle bei NuVero.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Aber im Ernst: Die NuLine 82 ist in ihrer Preisklasse unschlagbar, zumal wenn man ihr ein ATM und einen angemessenen Verstärker gönnt. Klar können die teureren Lines manches und die Veros vielleicht sogar alles besser, aber eben auch zu einem deutlich höheren Preis. Und wenn man sich das Nubert-Produktportfolio so anschaut, dann sind die Preissprünge unterhalb der NL 82 recht klein und werden dann deutlich größer. Als ich vor zwei Jahren nach Aalen gefahren bin, wollte ich eigentlich eine große NuBox, weil ich die 311er schon als Rears zuhause hatte. Letztlich ist es die NL 82 geworden, weil sie sich von den kleineren sehr deutlich abgesetzt hat, während ich zu den größeren nur Abstriche wahrnehmen konnte, die mir den Aufpreis nicht wert waren und bis heute nicht sind, wenn mich auch manchmal in einer schwachen Stunde der "kleine Mann" zu einer NL 122 oder NV 14 verführen will...
Gruß esundem
Eine sehr gesunde und nachmachenswerte Einstellung wie ich finde. So ähnlich sehe ich die Sache auch
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
.
Die Unterschiede, zumal unter Berücksichtigung des Preis/Leistungsverhältnisses, sind auf dem ohnehin schon hohen Niveau der nuLine-Famile teilweise nicht so erheblich, dass man bei der kleineren, günstigere Box von einer schlechten Box reden müsste. Daher hast Du grundsätzlich meine volle Zustimmung! Nicht zuletzt deswegen habe ich mich ja anfangs für die nuLine 82 entschieden. Wenn man allerdings gerne bestimmte Musikrichtungen (wie ich Jazz, Soul, Acapella, allgemein vollakustische Instrumente, Kammer- und Orchestermusik) hört, dann können die hörbaren Unterschiede - jedenfalls im direkten Vergleich zu Hause - schon recht beträchtlich sein (was ich vor allen Dingen am Gesang, am Klavier, an der Percussions und Kontrabass ausmachen konnte), was den Mehrpreis - zum Teil zumindest - rechtfertigt.
Ich wollte rund 1.000 € für neue Front-LS ausgeben.
Um die nuLine 82 noch besser auszureizen müsste ich entsprechend der vielen dankenswerten Empfehlungen in meinem Thema noch ein ATM dazukaufen und unter Umstände sogar über neue "Befeuerungstechnik" nachdenken. Da bin ich sehr schnell und ohne Weiteres samt den ursprünglichen nuLine 82 bei 2.000 €.
Und genau an diesem Punkt bin ich gerade angelangt und hoffte, dass ich für rund 2.000 € mit den nuLine 284 die für mich perfekten (und "vernünftigen") Lautsprecher finde und meine ursprünglichen Bedingungen beibehalten kann (siehe Eingangsbeitrag: kein ATM, kein neuer AVR, keine Raumanpassung etc.). Die "Aufrüstung" der restlichen Teile kann und darf dann mittelfristig gerne erfolgen, soweit ich dadurch eine Verbesserung erfahren kann.
Nebenbei ist es natürlich so, dass ich meine Frau endlich so weit hatte, mir neue Lautsprecher zuzugestehen. Die werden dann - jedenfalls im Falle der Front-LS - auch eine Weile bleiben müssen.
Viele Grüße
Pascal
[size=85]Front: nuLine 284 für HiFi und Heimkino
SUB: definitv nicht nötig!
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Center: nuLine CS-42
Rear: nuLine 24
HiFi + Kino AVR: Denon 3311
TV: LG 55EC930V
SAT: TechniSat Digicorder HD S2
Für's Klavier: nuPro A-100[/size]