NiedrigerIQ hat geschrieben:andy_berlin hat geschrieben:@egon
ja so kann man das auch sehen...
Das wuerde dann unter Umstaenden mehrere der hier im Thread geschilderten Hoereindruecke/Bewertungen relativieren (sei es nun Bass, Mitten oder Stimmen oder..).......weg von der Bewertung des Lautsprechers und hin zu Lautsprecher/Raum etc....
Wenn ich diesen Thread vor ein paar Monaten gelesen haette waere ich ja nie auf den Gedanken gekommen mir die 264 zu bestellen, da es manchen vielleicht aehnlich gehen koennte wollte ich das hier mal ansprechen.....Viel Spass mit den 284!
Nun, wenn ich noch etwas mehr Verstärkerleistung hätte, nicht z.B. diese natürlichen, druckvollen Kontrabässe und Schlagzeuge aus diversen Jazztiteln (gerne auch Kinoerlebnisse)
unter gewünschter Vernachlässigung eines Subwoofers lieben würde,
dann täten es bei mir auch die NL264. Die sind im wahrsten Sinne des Wortes eindrucksvoll. Ich glaube, ich behaupte nicht zu Unrecht, dass die beide nuLines oberhalb des Bass-Fundaments vernachlässigbar (oder gar nicht) zu unterscheiden sind.
Insoweit volle Zustimmung. Nicht zuletzt wegen des super Klang-Größen-Verhältnisses (WAF!).
Ich habe übrigens dieses Dröhnenphänomen, welches andy_berlin beschrieb, zum Glück weder bei wandnaher noch wandferner Aufstellung bei der NL264 nicht. Ich vermute daher, dass es tatsächlich eher mit den Raummoden zu tun hat.
[size=85]Front: nuLine 284 für HiFi und Heimkino
SUB: definitv nicht nötig!
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Center: nuLine CS-42
Rear: nuLine 24
HiFi + Kino AVR: Denon 3311
TV: LG 55EC930V
SAT: TechniSat Digicorder HD S2
Für's Klavier: nuPro A-100[/size]