Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 11, welcher Receiver?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Christoph_12345
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 23. Dez 2012, 16:09

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von Christoph_12345 »

BEDANKE MICH !!!!

ich steh am Tuner und drück und tuh, und die Antenne liegt am Schreibtisch...... echt schönes Bild :D
Empfang ist jetzt schon besser (logisch :)) aber immernoch nicht gut. Hab jetzt angeschlossen und Antenne hitern receiver geworfen, aber mal sehen wird schon besser.

Die 11er sind wirklich der HAMMER, ich versteh nicht warum Leute da noch einen Sub brauchen.... mir reicht es jedenfalls :) Dann später noch weng rummspieln, jetzt erst einmal aufräumen...

Achja, eventull schmeiße ich die Schubkästen in der Niesche noch raus, damit die Lautsprecher besser "atmen" könen. Bilder folgen wenn aufgeräumt und geputzt, also in 2 Wochen :lol: :lol: :lol:
Dateianhänge
P1000919.JPG
Christoph_12345
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 23. Dez 2012, 16:09

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von Christoph_12345 »

Sry für DOppelpost, ich habe die Antenne gerade mal aufgemacht, schaut aus wie ein "T", aber wo solln die ganzen Strippen hin & wie richte ich sie am besten aus ?
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von Surround-Opa »

Es nützt nix wenn man die BDA nur postet und nich selber liest. :lol:

Die mitgelieferte Dipol-FM-Antenne kann über den ebenfalls mitgelieferten Symmetrieradapter am FM-Anschluß angeschlossen werden. Sie funktioniert in der Regel am besten, wenn man sie auf einer vertikalen Oberfläche wie z. B. einer Wand, so montiert, daß ihre Arme ganz ausgebreitet sind und senkrecht zum Signalursprungspunkt ein T bilden.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von Stevienew »

Hallo Christoph,

erstmal meinen Glückwunsch zur neuen Anlage :lol: . Wenn ich mir das Bild so betrachte, frage ich mich aber schon, wie die Aufstellung geplant ist 8O .

bis dann und viel Spaß beim Aufräumen :mrgreen:
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Christoph_12345
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 23. Dez 2012, 16:09

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von Christoph_12345 »

Servus Leute,

nachdem ich ja mein komplettes Setup daheim habe geht es ans ausprobieren, positionieren und probehören. Ich bin (als Laie) mit dem Sound der Anlage ABSOLUT zufrieden. Dennoch gibt es sicherlich noch Luft nach oben. Ich habe mal 2 Bilder meiner aktuellen Aufstellung angehängt, damit ihr euch ein Bild machen könnt. Ich würde sagen dass der Abstand nach hinten sicher in Ordnung ist, seitlich es aber doch noch ein bischen mehr Luft sein könnte. Ich teste dann mal ohne die Schubladen ob es besser, hörbar besser wird.

Vielleicht habt ihr auch noch Tipps für mich! Bei der Gerätewahl + Lautsprecherwahl hat es bis jetzt ja auch schon super hingehaut :D :D :D :D

P1000927.JPG
Dateianhänge
P1000928.JPG
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von Stevienew »

Hallo Christoph,

bei der Aufstellung verschenkst Du das Potenzial der NuVero 11 :evil: . Die LS stehen viel zu dicht beisammen und zu dicht an den Seitenwänden :? ,
da macht das Schubladenkästchen den Bock nicht fett.
Hast Du keine anderen Stellmöglichkeiten im Raum?
Sorry, wenn ich Deine Euphorie ein wenig einbremse, aber es ist schade um die tollen LS, wenn sie so eingequetscht stehen.

Wie wär's denn mit Umstellen des Zimmers?

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Mansel
Semi
Semi
Beiträge: 89
Registriert: Fr 27. Jul 2012, 19:05
Has thanked: 5 times
Been thanked: 2 times

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von Mansel »

Wenn Du mit dem Sound zufrieden bist, und das ist schließlich die Hauptsache, dann würde ich es unter den Gegebenheiten so lassen. Das Potential der Lautsprecher wirst Du nur ausschöpfen können, wenn Du ihnen einen deutlich grösseren Raum spendieren kannst.

Ehrlich gesagt, ich vermute die 4er hätte unter diesen Bedingungen ein besseres Ergebnis gebracht. So bist Du aber für die Zukunft gut gerüstet. 8)

lg m
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von aaof »

Tolle Lautsprecher und schicke NAD-Kombi! :mrgreen:

Dennoch ist die Wahl der LS bei dieser Aufstellung leider völlig falsch.

Hier eine nuVero 3/4 mit ATM oder gar eine nuPro hätte neben viel Geldsparen möglicherweise besser vor allem durch bessere Anpassung geklungen.

Meine erste Maßnahme wenn du die LS behalten solltest: nach schlanken Eckabsorbern im Netz schielen. Das muss doch in den Ecken dröhnen?!

Die geringen Seitenabstände machen auch eine breite Bühne nahezu unmöglich. Hier könnten Dipole was nützen.


Schade um's Geld. Es sei denn, du planst den Raum neu oder ziehst demnächst um.


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Christoph_12345
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: So 23. Dez 2012, 16:09

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von Christoph_12345 »

Danke für euer Feedback! Ich sehe es ähnlich wie ihr, dass das mit Sicherheit nicht optimal ist, aber langfristig gesehen sind es für MICH die richtigen Lautsprecher, denn ich werde hier nicht ewig wohnen, und Lautsprecher kauft man ja auch nicht für 1-2 Jahre.

Danke Leute :)
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: NuVero 11, welcher Receiver?

Beitrag von Stevienew »

Alles klar :wink: , dann weiterhin viel Spaß mit den LS und nichts für ungut :oops: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten