Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche LS in kleinem Zimmer mit Dachschräge

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
FrankOTango

Re: Welche LS in kleinem Zimmer mit Dachschräge

Beitrag von FrankOTango »

Hi filmegucker,

hinten würde ich es wegen der Schräge so machen, wie palefin vorgeschlagen hat, evtl. statt der 311 die 301 nehmen, so hast du mehr Möglichkeiten mit der Box.
palefin hat geschrieben: hinten: 2 x Nubox 311 hinter die Couch, nach oben strahlend. Dabei die Couch 15 cm ca. vorziehen.
Vorne auf den Center erstmal verzichten und zwei 311 - oder was ich noch vielseitiger finde, die 381 - bündig an die Vorderkante des Boards stellen. Vor allem raus aus der Nische.

Dazu erstmal einen AW 441.
Benutzeravatar
HeckMc
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 12:29
Wohnort: Bottrop

Re: Welche LS in kleinem Zimmer mit Dachschräge

Beitrag von HeckMc »

filmegucker hat geschrieben:Meinst du der Nubox 311 ist als Front LS groß genug?
Also mit Unterstützung durch einen Sub wie den AW-441 mit Sicherheit. Subwoofer haben halt ihre Nachteile beim Musikhören, weswegen ich die Kombination nuBox381 mit ATM vorgeschlagen hatte, welche wiederrum nicht soooo Pegelfest sein wird wie die Subwoofer Unterstützung.

Grüße
HeckMc
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Welche LS in kleinem Zimmer mit Dachschräge

Beitrag von Stevienew »

Ich denke auch, dass mit 2 x 311 in der Front - herausgezogen aus der Nische!! - ein prima Ergebnis zu erzielen ist. Die 381 wären mir da vorne zu wuschtig und IMHO brauchen sie auch mehr Platz als die 311 um sauber zu klingen.
Hinten zwei DS 301, wobei ich sowohl palefins als auch HeckMcs Anbringungsvorschläge ausprobieren würde, eh es ans Bohren geht :wink: .
Als Aw einen 441 und fertig ist das schicke Heimkino :lol:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
HeckMc
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 12:29
Wohnort: Bottrop

Re: Welche LS in kleinem Zimmer mit Dachschräge

Beitrag von HeckMc »

Stevienew hat geschrieben: Hinten zwei DS 301, wobei ich sowohl palefins als auch HeckMcs Anbringungsvorschläge ausprobieren würde, eh es ans Bohren geht :wink: .
Achtung: Palefin hatte auch für hinten die 311 empfohlen. Die Dipole waren auch nur ein Vorschlag aus der Theorie heraus und keine Empfehlung, da mir hier die praktischen Erfahrungen fehlen.

Grüße
HeckMc
Antworten