Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kabel-Querschnitt

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von Weyoun »

Schrk hat geschrieben:Hier noch etwas aus dem Wiki.

Für elektromagnetische Wellen ist die Phasengeschwindigkeit und die Gruppengeschwindigkeit im Vakuum gleich der Lichtgeschwindigkeit .
Nicht immer alles zu 100% glauben, was man in der Wikipedia so findet. :wink:
Phasengeschwindigkeit und Gruppengeschwindigkeit sind zwei Paar Schuhe und bei niedrigen Frequenzen eben nicht gleich der Lichtgeschwindigkeit, die man so kennt, sondern der Lichtgeschwindigkeit im jeweiligen Medium (in diesem Falle abhängig von der Kombination aus Kupfer und dem Dielektrikum).
Was du wahrscheinlich meinst ist die Gruppen- und Phasengeschwindikeit von LICHT durch Luft oder Vakuum. :wink:
Hier geht es aber um ein etwas anderes Thema. Aber egal, jetzt will ich keine trockene Seminarstunde von "Signale und Systeme" oder "HF-Technik" abhalten... :mrgreen:
StillPad
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 12:12

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von StillPad »

moingudy2 hat geschrieben:Und das Lapp kabel kann Mann nehmen ?Wehre nicht schlecht die haben viele farben
Klar kann man das nehmen, habe es selber in 6mm² liegen.
Ist OFC und erfüllt alle Sicherheitsmaßnahmen.

Hast halt dann 2 einzel Strippen liegen.
Da muss man nix kleben.
System: nuLine 284 | nuLine CS-44 | nuLine 24 | Yamaha RX-A2010
-Mäx-
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:12

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von -Mäx- »

Hi NUBI´s.... ich glaube das Thema Kabel-Querschnitt is durch :sweat: , lol...... nun mal ne andere Frage : gibt es eine Richtlinie wie hoch man seine LS , in meinem Fall, nuBox WS-201 , dies 5 mal , einen Center , zwei Front , zwei Rear ,hängen sollte ??? bevor die Frage kommt , nein ich kann keine Stand LS aufstellen :x ..... Also der AW 411 bleibt NATÜRLICH auf´m Boden stehn 8O
LG vom Mäx aus Idar-Oberstein
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von Lipix »

-Mäx- hat geschrieben: gibt es eine Richtlinie wie hoch man seine LS , in meinem Fall, nuBox WS-201 , dies 5 mal , einen Center , zwei Front , zwei Rear ,hängen sollte ???
Ist hier vielleicht der falsche Thread den du gewählt hast, aber es sieht folgendermassen aus:

Dein LS sollten sich an deiner "Hörhöhe" und deiner Leinwand/TV orientieren.

Wenn du den TV auf dem Boden stehen hast und auf einem 30cm Kissen TV schaust macht es keinen Sinn die LS 1,50m hoch zu hängen. Bei einer 3m hohen Leinwand sollten die Lautsprecher nicht am Boden klemmen.
Wenn man hauptsächlich im stehen Musik hört ebenso nicht.

Ich hab es folgendermassen gemacht:

Ich hab von meinem Hörplatz aus die Mitte zwischen stehen und sitzen genommen und den Center über den TV gehangen. War bei meinem Abstand kein Problem, ich sitzt immer noch weit im optimalen Abstrahlbereich und die Bühne erweitert sich nach oben.
Rears kannst du grundsätzlich ein wenig höher anbringen wenn es dir um Surroundeffekte geht.

Was wäre denn der Anwendungszweck bei dir und wie ist die restliche Aufstellung?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
-Mäx-
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:12

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von -Mäx- »

Hi Lipix.... Also , den Fernseher will ich an die Wand nageln :wink: , so ca. 46" in höhe 1,50 m Bildschirmmitte , n bissel drunter den Center (mittig) , die Front´s in höhe des Bildschirmes ( halbe höhe des Bildschirms ).... den Aw wollte ich links neben den TV auf den Boden stellen.... gegenüber dann die Rear´s an die Seiten Wand in ungefähr 1,10 m höhe , angepasst an die Sitzposition ?!? hast Du das gemeint ???

Ich denke mal , 60% Film ( Blueray´s und DVD ) und 39% Musik , bei dem einen % bin ich mir nich ganz Sicher :wink:
LG vom Mäx aus Idar-Oberstein
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von Lipix »

Jetzt weiß ich auch wo du meine Signatur gesehen hast :wink:

Lass mal per PN weiterschreiben, dann schreddern wir den Thread hier nicht.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von GTNubi »

Auch wenn der Thread schon etwas älter ist. Heute habe ich eine interessante Entdeckung gemacht. Meine neuen Nuvero, die demnächst im seperaten Heimkino zum Einsatz kommen, habe ich kürzlich im Wohnzimmer mit 2 x 1,5mm² Kabeln getestet. Da der Wirkungsgrad der Nuvero etwas niedriger ist, war mir klar, dass ich den AVR etwas lauter aufdrehen muss als an meinen Heco Metas im Wohnzimmer. Aber das kam mir etwas viel vor, wie weit ich den AVR lauter drehen musste.
Also habe ich einfach mal 2 x 4mm² Kabel angeschlossen, die ich noch rumliegen hatte. Und höre da: Bei gleicher Lautstärke wie vorher konnte ich den AVR um 8dB leiser drehen. Hätte nicht gedacht, dass sich der Widestand der dünnen kabel so extrem auf die Lautstärke auswirkt.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von dimitri »

8db! 8O Wieviele Meter hast Du denn da vergraben?
Bist Du sicher, dass das an den Kabeln liegen soll? Wie hast Du denn die Lautstärkenunterschiede gemessen?
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von GTNubi »

Nach Gehör. Waren auch nur 2 Meter Kabel. Fakt ist, ich konnte den AVR ein ganzes Stück leiser drehen mit den dicken Kabeln. Laut Anzeige ca. 8dB. Kein Scherz! Ich habe 2 mal umgesteckt und es in mehreren Situationen getestet. Besonders deutlich wars im Menü der Xbox 360. Beim Wechsel der Reiter kommt ja ein leises Geräusch. Nach dem Wechsel auf das dünnere Kabel habe ich das Geräusch kaum noch gehört. Mit dem dicken Kabel wars deutlich zu hören.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von Lipix »

Schau dir mal die 1,5mm² Kabel an. Sind das vernünftige Kupferkabel und nicht irgendwelche verkupferten Alu-/Stahlkabel oder so?

Selbst bei 100m kann so ein Unterschied physikalisch nicht auftretten, da wärst du gerade einmal bei 3dB.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten