Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kopfhörerausgang Panasonic

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Kischte6363
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 22:56

Kopfhörerausgang Panasonic

Beitrag von Kischte6363 »

Hi Leute :)

Habe mir heute nach sehr langem Überlegen endlich einen Panasonic TX-P50VT50 gekauft und bin wirklich sehr zufrieden, wenn da nicht eine Sache wäre mit der ich absolut garnicht gerechnet habe... der Kopfhörerausgang!

Bisher habe ich meine zwei NuPro A-20 immer ohne Probleme am Kopfhörerausgang betreiben können und konnte bequem über die Lautstärketasten der Fernbedienung die Lautstärke regeln.

Wie sich nun herausgestellt hat, schaltet das Einstecken eines Kabels in den Kopfhöreranschluss am Panasonic aber nicht automatisch die TV-Lautsprecher stumm, sondern der Kopfhöreranschluss wird parallel zu den integrierten Lautsprechern betrieben.
Die Lautstärketasten der Fernbedienung regeln also weiterhin nur die Lautstärke der integrierten Lautsprecher, möchte ich die Lautstärke des Kopfhörerausgangs verändern, muss ich umständlich in das Menü des TV und dort den Regler verschieben...

Gibt es eine Möglichkeit irgendwie einzustellen dass der TV über die Fernbedienung den Kopfhörerausgang regelt?
Wenn nicht, gibt es ein günstiges Gerät mit Fernbedienung, dass ich zwischen Kopfhörerausgang und NuPros hängen kann?

Weitere Fernbedienungen stören micht nicht, da ich sowieso eine Logitech-Harmony nutze und das weitere Gerät zur Lautstärkeregelung ganz einfach ins System integrieren könnte.

Danke schonmal für die Hilfe :)

Gruß
NuPro A-20
Panasonic P55VT50
Shure SRH840
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Re: Kopfhörerausgang Panasonic

Beitrag von Graumantel »

Das klingt schwer nach benutzerunfreundlichem Design. :(
Gibt es eine Möglichkeit irgendwie einzustellen dass der TV über die Fernbedienung den Kopfhörerausgang regelt?
Die Antwort darauf sollte im Handbuch zu finden sein.
Wenn nicht, gibt es ein günstiges Gerät mit Fernbedienung, dass ich zwischen Kopfhörerausgang und NuPros hängen kann?
Die Kombination "preisgünstig + fernbedienbar" dürfte ein Problem sein. Eine vergleichsweise günstige per Hand zu bedienende Möglichkeit wäre z.B. so etwas.

Grüße,
Markus
lemberger72
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 22:24

Re: Kopfhörerausgang Panasonic

Beitrag von lemberger72 »

Hallo Kischte,

ich bin mit meinem TX-P50GT30E vor dem gleichen Problem gestanden und habe mal diverse Foren durchgeschaut, habe aber keine Lösung gefunden. Inzwischen habe ich mir von Pro-Ject eine Pre-Box und ein DAC geholt und greife den Ton des Fernsehers jetzt über den Digital-Eingang ab. Zugegebenermaßen eine nicht ganz billige Lösung, aber für mich bieten sich dadurch noch weitere Vorteile. Vielleicht ist es ja was für Dich.
Gruß
lemberger72
rudijopp

Re: Kopfhörerausgang Panasonic

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

was des einen Freud ist des anderen Leid, aber das...
Graumantel hat geschrieben:Das klingt schwer nach benutzerunfreundlichem Design
...ist es definitiv nicht :!:
Panasonic hat sich was dabei gedacht, die internen LS und den KHV zu trennen, denn so kann einer nach seinem Belieben mit den TV-LS hören und ein zweiter mit separat geregeltem Kopfhörer (Schwerhörige / können dann lauter machen), wobei der KH dann auch dauerhaft angeschlossen bleiben kann und trotzdem immer was aus den TV-LS kommt. Noch dazu braucht die KH-Lautstärke für Funkkopfhörer nur auf einen recht hohen Fix-Wert eingestellt werden und kann dort belassen werden.

Wie gesagt; hat alles Vor- und in eurem speziellen Fall Nachteile :wink:
Wünschenswert - sofern realisierbar - wäre einfach nen Menüpunkt, wo man die Lautstärkeregelungen bei Bedarf koppeln könnte, aber das ist halt nicht der Fall.

Das Jemand Aktivboxen an seinen TV anschließt wird sicher immer "interessanter",
aber den sehr unverbreiteten Anwendungsfall haben die Pana-Ings dann für euch leider nicht "bedacht".

Eine "einfache" Lösung habe ich für euch leider auch nicht, ohne daß man(n) ins Gerät "eingreifen" müsste, denn die KH-Buchse liesse sich auch auf die Signalleitungen zu den internen LS "umklemmen" (einschliesslich Stummschaltung der LS), oder man setzt an der Rückwand ne neue (wahrscheinlich noch einfacher).

Gruß vom Rudi
Sidious
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 19:44

Re: Kopfhörerausgang Panasonic

Beitrag von Sidious »

ich versteh das problem ehrlich gesagt nicht ganz

KH-Ausgang auf 2/3 oder gar 3/3 - den rest am KH selbst regeln - und bei bedarf halt den tv "leise regeln"

oder haben deine KH keine Regelung?
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Kopfhörerausgang Panasonic

Beitrag von Legomann II »

Sidious hat geschrieben:...oder haben deine KH keine Regelung?
... doch, die "Kopfhörer" haben eine Regelung, sogar zwei. Aber die sind nur händisch getrennt voneinander einzustellen :roll:

Auf die Schnelle habe ich leider in der BDA auch keine Lösung für Dein Problem gefunden.

Aber: :!: Lösung :!: dürfte hier sein, Dir einen günstigen Digital/Analog-Wandler (Link nur als Beispiel) zu kaufen und den Digital-Out des Panas zu verwenden für den Ton. Dann kannst Du die "normale" Lautstärke doch regeln, oder?!
lemberger72
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 22:24

Re: Kopfhörerausgang Panasonic

Beitrag von lemberger72 »

Legomann II hat geschrieben:
Sidious hat geschrieben:...oder haben deine KH keine Regelung?
Aber: :!: Lösung :!: dürfte hier sein, Dir einen günstigen Digital/Analog-Wandler (Link nur als Beispiel) zu kaufen und den Digital-Out des Panas zu verwenden für den Ton. Dann kannst Du die "normale" Lautstärke doch regeln, oder?!
Dies wird wohl nicht funktionieren, da der Digi-out des Panas nicht regelbar ist... (quasi unabhängig von der Lautstärke-Regelung) :cry:
Gruß
lemberger72
rudijopp

Re: Kopfhörerausgang Panasonic

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Sidious hat geschrieben:KH-Ausgang auf 2/3 oder gar 3/3 - den rest am KH selbst regeln...
Das war ja meine Rede -> Stichwort "Funkkopfhörer", bei dem das ja auch so gemacht wird.

lemberger72 hat geschrieben:
Legomann II hat geschrieben:... :!: Lösung :!: dürfte hier sein, Dir einen günstigen Digital/Analog-Wandler (Link nur als Beispiel) zu kaufen und den Digital-Out des Panas zu verwenden für den Ton. Dann kannst Du die "normale" Lautstärke doch regeln, oder?!


Dies wird wohl nicht funktionieren, da der Digi-out des Panas nicht regelbar ist
... (quasi unabhängig von der Lautstärke-Regelung) :cry:
Genauso ist es - logischer Weise & zum Glück ist das Fix-Pegel, sonst würden alle meckern die nen AVR dran haben (wegen Mehrkanalsound) :wink:

Gruß vom Rudi
Takoru
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 01:36

Re: Kopfhörerausgang Panasonic

Beitrag von Takoru »

Ich stehe vor exakt dem selben Problem. Kann man da nichts zwischen schalten, um die Nubis zu regeln, ohne tief in die Systemeinstellungen vom Panasonic zu müssen um die Kopfhörerregulierung aufzurufen?
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Kopfhörerausgang Panasonic

Beitrag von urlaubner »

Warum gibts eigentlich 2 aktive Threads mit exakt derselben Problemstellung?

Leider haben die aktuellen Panasonic TV keine Lautstärkeregelung für die digitalen und analogen Ausgänge sondern nur für die internen Boxen und den Kopfhörerausgang, so dass man die nuPros nicht einfach per FB regeln kann. Man kann den TV per Cinch mit einem Vorverstärker Gerät verbinden, z.B.:
Pro-Ject Pre Box. Oder besser gleich ein Vorverstärker/DAC mit Toslink Eingang.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Antworten