
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
So, das habe ich nun davon. Wollte es noch "richtiger" machen und habe mit dem Zollstock und dem Laser-Meßgerät exakt ausgemessen, die Subs (die AW-17 meine ich und nicht die devoten Gespielinnen ... obwohl... ach, ich schweife ab
), die nV14 und den Hörplatz nochmal ein paar cm verschoben. Und was passiert, sowohl die Auslöschung um 35Hz, als auch die weiter oben, sind wieder stark wie eh und je. 
Aber probieren geht ja über Studieren...
Montagvormittag ist meine Frau wieder zur Schule und ich habe Homeoffice... das wird wieder ein Tag der Bass-Sweeps
Übrigens schwingen meine Türen (2x Holz, 1x Feuerschutztür zur Garage) derart stark mit zwischen 20 und 30Hz, dass ich Gegenmaßnahmen ergreifen muss. Zuerst habe ich mit einigen Filzstreifen zwischen Rahmen und Türaußenfalz (heißt das so?) diese Kontaktfläche entschärft... aber es reicht noch nicht. Die AW-17 rütteln unbarmherzig


Aber probieren geht ja über Studieren...

Montagvormittag ist meine Frau wieder zur Schule und ich habe Homeoffice... das wird wieder ein Tag der Bass-Sweeps

Übrigens schwingen meine Türen (2x Holz, 1x Feuerschutztür zur Garage) derart stark mit zwischen 20 und 30Hz, dass ich Gegenmaßnahmen ergreifen muss. Zuerst habe ich mit einigen Filzstreifen zwischen Rahmen und Türaußenfalz (heißt das so?) diese Kontaktfläche entschärft... aber es reicht noch nicht. Die AW-17 rütteln unbarmherzig

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
Stell einfach deine Tochter draußen vor die Tür wenn du einen Film schaust, und lass sie dagegen drücken. Der Druck sollte ausreichen um das vibrieren in den Griff zu bekommen.multit hat geschrieben: Zuerst habe ich mit einigen Filzstreifen zwischen Rahmen und Türaußenfalz (heißt das so?) diese Kontaktfläche entschärft... aber es reicht noch nicht.

Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
-
- Star
- Beiträge: 2562
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 28 times
Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
Das kenn ich. Die Resonanzfrequenz meines Küchenschranks liegt bei ca. 21Hzmultit hat geschrieben:Übrigens schwingen meine Türen (2x Holz, 1x Feuerschutztür zur Garage) derart stark mit zwischen 20 und 30Hz, dass ich Gegenmaßnahmen ergreifen muss. Zuerst habe ich mit einigen Filzstreifen zwischen Rahmen und Türaußenfalz (heißt das so?) diese Kontaktfläche entschärft... aber es reicht noch nicht. Die AW-17 rütteln unbarmherzig

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
So, habe die beiden wieder mehr oder weniger an die erste Position gestellt und das AM und Receiver neu einmessen lassen. Jetzt passt das wieder und ich habe sogar noch etwas mehr fühlbaren Bass zw. 30 und 40 Hz durch 20cm Verschiebung der Couch nach hinten. Um die Senke in diesem Bereich ganz zu vermeiden müsste ich aber meinen Arbeitsplatz zum Hörplatz machen, was eher zufällig auch der Grund für die Findung war 
Das Türflattern konnte ich mit dem Filzstreifen etwas mindern, allerdings gehen sie jetzt schwerer zu. Hat da jemand eine gute Idee?
Am kommenden Wochenende werde ich die AW-17 wohl nochmal schieben. Am besten wäre es den einen mal auf die Couch zu hieven... meine 90kg hält sie ja auch aus.
...
Dann mit den Frequenzen der Senken im Dauerloop ein wenig im Raum rumkriechen.
Vorne sehen sie zwar am besten aus, aber für den perfekten Klang muss man ggf. auch Kompromisse eingehen!

Das Türflattern konnte ich mit dem Filzstreifen etwas mindern, allerdings gehen sie jetzt schwerer zu. Hat da jemand eine gute Idee?
Am kommenden Wochenende werde ich die AW-17 wohl nochmal schieben. Am besten wäre es den einen mal auf die Couch zu hieven... meine 90kg hält sie ja auch aus.

Dann mit den Frequenzen der Senken im Dauerloop ein wenig im Raum rumkriechen.
Vorne sehen sie zwar am besten aus, aber für den perfekten Klang muss man ggf. auch Kompromisse eingehen!
Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
Was war den mit meinem Vorschlag mit der Tochter?multit hat geschrieben:Hat da jemand eine gute Idee?
Flattern denn die Türen auch wenn du z.B. ein Fenster gekippt hast?
Es kostet nichts, aber mit 2 Subs ist das nicht unbedingt der richtige Weg, bei solchen Tests hatte ich einige vielversprechende Stellen, die aber im 2-Woofer Betrieb ein wenig gefloppt sind.multit hat geschrieben: Dann mit den Frequenzen der Senken im Dauerloop ein wenig im Raum rumkriechen.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
Ich habe bei meiner Tür so kleine dünne selbsklebende Moosgummi-Pads verwendet. Haben den Vorteil, dasss sie im Gegensatz zu Filz durchaus nachgeben (Tür geht gut zu), aber das Flattern trotzdem vermeiden.multit hat geschrieben:....Das Türflattern konnte ich mit dem Filzstreifen etwas mindern, allerdings gehen sie jetzt schwerer zu. Hat da jemand eine gute Idee?..
Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
Du könntest das Türblatt schwerer machen und somit dessen Resonanzfrequenz nach unten verschieben.
Hmmm.... wie schwer das werden muss und ob der Rahmen das noch mitmacht ist natürlich eine andere Sache.
Hmmm.... wie schwer das werden muss und ob der Rahmen das noch mitmacht ist natürlich eine andere Sache.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
Ja, ich denke, flaches weißes Moosgummi wäre am besten. Muss ich mal im Baumarkt schauen. Das werde ich dann gleich um die ganze Tür führen, damit es den übrigen Bereich des Hauses noch besser abschirmt.kow123 hat geschrieben:Ich habe bei meiner Tür so kleine dünne selbsklebende Moosgummi-Pads verwendet. Haben den Vorteil, dasss sie im Gegensatz zu Filz durchaus nachgeben (Tür geht gut zu), aber das Flattern trotzdem vermeiden.multit hat geschrieben:....Das Türflattern konnte ich mit dem Filzstreifen etwas mindern, allerdings gehen sie jetzt schwerer zu. Hat da jemand eine gute Idee?..
Die Idee von Brette ist auch nicht zu verachten, müsste man mal testen, um wieviel schwerer die Türen werden müssten.
R-T-F-S hatte mir damals empfohlen, Absorber an die Türen anzubringen - das wollte ich aber aus optischen Gründen nicht.
Und bisher hat es aufgrund des etwas geringeren Basspegels auch nicht so gestört.
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)
Spaß:multit hat geschrieben:Das Türflattern konnte ich mit dem Filzstreifen etwas mindern, allerdings gehen sie jetzt schwerer zu. Hat da jemand eine gute Idee?
Dritten AW-17 kaufen und diesen auf die andere Seite der Tür stellen

Ernst:
Anstatt die Tür mit Gewicht zu verstimmen wäre auch ein Versteifen der schwingenden Fläche möglich - durch Anschraubung von diagonalen Streben oder ähnliches.
Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100