Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DS-301 als zukunftsträchtiger Einstieg?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
- tim -
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 19:22
Wohnort: Bielefeld

DS-301 als zukunftsträchtiger Einstieg?

Beitrag von - tim - »

Hej Folks,

ich liebäugle seit einiger Zeit mit dem Einstieg ins nubert'sche Musik- und Heimkino-Portfolio - doch aller Anfang ist schwer und will aufgrund der Finanzlage eines Studenten wohl bedacht werden :wink:

Derzeit kann ich einen Onkyo TX-NR 609 AV-Receiver und ein Paar alte Eltax Silverstone 160 Black (Sinus 80 Watt / 50-20.000 Hz / 4-8 Ohm) mein Eigen nennen. An letzteren will ich gerne etwas ändern. Die Fotos geben euch einen Überblick über meine Wohnsituation und die eher bescheidende Boxenlösung:

142281422714226


(1) Meine erste Überlegung war es, mit zwei NuBox'en 311 auf den MS-67 Stativen zu beginnen, diese durch einen AW-411 zu unterstützen und so erst einmal ein schönes 2.1-System stehen zu haben. Da sich Musik und Film die Waage halten könnte ich mir vorstellen zu einem späteren Zeitpunkt auch noch einen CS-411 dazuzustellen.
(2) Eine weitere Idee wäre es jedoch auch, vorerst die DS-301 als Direktstrahler einzusetzen und bei einem Wohnungswechsel (voraussichtlich in 2 Jahren) auf ein 5.1-System aufzustocken und diese dann als Rear-Speaker / Dipole (je nach Wohnsituation) zu nutzen und neue Fronts zu kaufen.


Ich hoffe ihr könnt mir die Entscheidung etwas leichter machen oder habt noch ganz andere Ideen, wie die derzeitige Situation optimal genutzt werden könnte.

Mit besten Grüßen
Tim
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: DS-301 als zukunftsträchtiger Einstieg?

Beitrag von palefin »

hallo,
ich würde dir empfehlen, 2 311er für vorne zu holen. Stelle sie auf das Board und winkele sie etwas an, indem du vorne ein paar Filzplättchen o.ä. drunter legst. Ich würde zur Not auch 2 gebrauchte kaufen, die gibt es gerade als II.Wahl hier:
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=83
oder gebraucht sowohl bei e..., e...-kleinanzeigen und auch hier im Numarkt:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ad_id=2978

Die bekommst du in 2 J. - wenn du dich veränderst - fast ohne Verlust wieder verkauft. Billiger geht nimmer.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
FrankOTango

Re: DS-301 als zukunftsträchtiger Einstieg?

Beitrag von FrankOTango »

- tim - hat geschrieben:

(1) Meine erste Überlegung war es, mit zwei NuBox'en 311 auf den MS-67 Stativen zu beginnen, diese durch einen AW-411 zu unterstützen und so erst einmal ein schönes 2.1-System stehen zu haben. Da sich Musik und Film die Waage halten könnte ich mir vorstellen zu einem späteren Zeitpunkt auch noch einen CS-411 dazuzustellen.
(2) Eine weitere Idee wäre es jedoch auch, vorerst die DS-301 als Direktstrahler einzusetzen und bei einem Wohnungswechsel (voraussichtlich in 2 Jahren) auf ein 5.1-System aufzustocken und diese dann als Rear-Speaker / Dipole (je nach Wohnsituation) zu nutzen und neue Fronts zu kaufen.


Ich hoffe ihr könnt mir die Entscheidung etwas leichter machen oder habt noch ganz andere Ideen, wie die derzeitige Situation optimal genutzt werden könnte.

Mit besten Grüßen
Tim
Hi,

beide Ideen sind gut.

Ich könnte mir als weitere Varianten z. B. noch folgendes vorstellen:

- die Eltax eignen sich bestimmt auch gut als Surrounds, indem du sie seitlich vom Sofa links und rechts auf den Boden legst und nach oben Richtung Schräge strahlen lässt.
(oder mit dem Sofa etwas vorrutschen, damit die Eltax zwischen Rückwand und Sofa nach oben strahlen.

- vorne dann die DS-301 als Direktstrahler eingesetzt oder sogar als Dipol zusammen mit dem Subwoofer, oder die 311 oder 381 oder sogar Standbox ...

So hast du sofort Surround, die neuen und besseren Boxen vorne und einen günstigen und gar nicht so schlechten Kompromiss hinten.
Benutzeravatar
- tim -
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 19:22
Wohnort: Bielefeld

Re: DS-301 als zukunftsträchtiger Einstieg?

Beitrag von - tim - »

palefin hat geschrieben:hallo,
ich würde dir empfehlen, 2 311er für vorne zu holen. Stelle sie auf das Board und winkele sie etwas an, indem du vorne ein paar Filzplättchen o.ä. drunter legst.
Hallo Palefin und Danke für deine schnelle Antwort. Auf dem Foto ist es leider nicht gut zu erkennen aber auf der Fensterseite lässt sich leider keine Box auf das Board stellen - der Platz ist aufgrund des Glasschranks dort nicht gegeben. Aus diesem Grund dachte ich an die Lösung mit dem Stativ. Eine Standbox wie sie FrankOTango vorschlägt ist natürlich denkbar aber auch klar eine Preisfrage.
FrankOTango hat geschrieben: Ich könnte mir als weitere Varianten z. B. noch folgendes vorstellen:

- die Eltax eignen sich bestimmt auch gut als Surrounds, indem du sie seitlich vom Sofa links und rechts auf den Boden legst und nach oben Richtung Schräge strahlen lässt.
(oder mit dem Sofa etwas vorrutschen, damit die Eltax zwischen Rückwand und Sofa nach oben strahlen.

- vorne dann die DS-301 als Direktstrahler eingesetzt oder sogar als Dipol zusammen mit dem Subwoofer, oder die 311 oder 381 oder sogar Standbox ...

So hast du sofort Surround, die neuen und besseren Boxen vorne und einen günstigen und gar nicht so schlechten Kompromiss hinten.
Eine wirklich gute Idee die Eltax neben dem Sofa nach oben strahlen zu lassen - der Platz ist auf alle Fälle da. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht mehr :wink:

Wie bewertet ihr denn die DS-301 im Einsatz als Front-Speaker in meinen Räumlichkeiten (in Kombination mit einem SW). Ich lese immer wieder, dass die NuBox 101 (welche ja mit der DS-301 vergleichbar ist) als Schreibtischbox genutzt wird.


Mit besten Grüßen
Tim
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: DS-301 als zukunftsträchtiger Einstieg?

Beitrag von palefin »

das muss m.M.n auch gehen. Eine Reihe user haben z.B. auch die ds22 als Fronts. Aber die 311 o.ä. haben nat. mehr "Wumms"-.--- :)
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
- tim -
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 19:22
Wohnort: Bielefeld

Re: DS-301 als zukunftsträchtiger Einstieg?

Beitrag von - tim - »

Mehr "Wumms" ist im Filmbereich natürlich immer wünschenswert... Ich denke ich werde nicht umhin kommen es einfach mal zu 'probieren'. Eine weitere Frage hat sich jedoch noch ergeben: Wie bewertet ihr den Stellplatz rechts neben dem TV (also auf dem Board) für einen SW (z.B. AW-411)?
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: DS-301 als zukunftsträchtiger Einstieg?

Beitrag von palefin »

mMn müsste da gehen. Da hat er ja etwas Platz für evtl. Wandabstand.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: DS-301 als zukunftsträchtiger Einstieg?

Beitrag von Lipix »

Ich würde mit den 311er anfangen. Nicht nur wegen des Bassbereiches - sie machen allgemein ein deutlich bessere Klangbild, als es die 10€ Aufpreis vermuten lassen.

Du solltest auch immer erst zu den gewünschten Front LS greifen, wenn die dir nämlich nicht gefallen sollen hast du 4 Wochen Rückgaberecht.

Mit den 311er hast du mit Sicherheit das bessere Ergebnis in der Front und sparst auch vorerst Geld.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
- tim -
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 19:22
Wohnort: Bielefeld

Re: DS-301 als zukunftsträchtiger Einstieg?

Beitrag von - tim - »

Lipix hat geschrieben:Du solltest auch immer erst zu den gewünschten Front LS greifen, wenn die dir nämlich nicht gefallen sollen hast du 4 Wochen Rückgaberecht.
Genau so wollte ich es auch handhaben... alles zugleich zu kaufen nimmt einem doch die ganze Freunde am weiteren 'Klangzuwachs'. Zumal ich sicherlich kein absolutes Gehör habe (durch die Sennheiser HD 650 aber anspruchsvoller geworden bin :) ).

FrankOTango hatte weiter oben noch Standboxen ins gedankliche Rennen geworfen, so dass ich es mir natürlich nicht nehmen lassen konnte auch darüber nachzudenken. Kann jemand einen Erfahrungsbericht zu den NuBox'en 511 im Vergleich mit den 481ern geben? Ich habe bereits gelesen, dass die 511er (mit 100 cm und preislich auch die Grenze des Machbaren bei mir) unkomplizierter in der Aufstellung (Abstand zur Wand etc.) sind.


Mit besten Grüßen
Tim
Antworten