Bis April werde ich dann wohl fertig sein. Ich habe dieses Vorhaben auch genutzt, um die Sammlung zu straffen und auf wesentliches zu kürzen.
Von 40 Tagen Dauer bin ich nun auf knapp 24 Tage runter gekommen (also reine Nettospielzeit). Was nützt mir eine Musiksammlung von tausenden Cd's die ich nicht kenne oder gar hören kann.
Wenn man so manches im Netz liest, von Leuten die an die 100 Tage Play's haben...

Gut, einige Leute die z. Bsp. Home Office betreiben, können auch tagsüber ihre Musik zum Teil hören. Bei mir beschränkt es sich wie sicherlich bei vielen, nur auf die 1-2 h Abend's (wenn es sich einrichten lässt) und am Wochenende / Urlaub etwas mehr.
Ich habe letztes Jahr alleine 60 Cd's gekauft - völliger Schwachsinn. Es geht mir nichtmal nur um's Geld, ich kann das einfach niemals hören.
Für dieses Jahr habe ich mir ganz fest vorgenommen, nur noch wenige Cd's nach reichlicher Prüfung anzuschaffen. Wobei ich schon ein neugieriger Mensch bin und gerne neues höre.
Wie macht ihr das denn? Kennt ihr alle eure Sammlungen? Gerade Leute, die eine größere Sammlung ihr Eigen nennen, wie nutzt ihr diese?
Ich persönlich arbeite ja viel mit i-tunes und den Zählerlisten. So entgeht mir nicht so viel und ich habe eine gewisse Kontrolle wann und wie oft eine Cd, ein Song usw. gehört wurde. Mit einer reinen CD-Sammlung wäre ich komplett überfordert.

Gruß
aaof