Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von Prince666 »

Surround-Opa hat geschrieben:Nein das geht nicht, das kann kein AVR.
Ich höre gerade auch Musik und schau nebenbei ohne Ton Fernsehen. Das geht aber auch nur weil ich Surround und Stereo getrennt hab. :wink:
Das gibts doch nicht. Das würde ich als Grundfunktion ansehen.

Dann müsste ich ja die Dreambox weiter an den TV anschließen und opt. mit dem AVR verbinden. Aber dann ständig am AVR und TV umschalten, was ein Blödsinn.

Kannst Du kurz erläutern wie Du das getrennt hast?
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von Surround-Opa »

Prince666 hat geschrieben:Kannst Du kurz erläutern wie Du das getrennt hast?
Quellschalter ist das ATM, an IN 1 hängt der AVR per PreOut, an IN 2 hängt der Emotiva DAC, an Out die Emotiva Endstufe.
Möchte ich Musik hören schalte ich das ATM auf IN 2 und ab geht die Post. :mrgreen:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von Prince666 »

Surround-Opa hat geschrieben:Quellschalter ist das ATM, an IN 1 hängt der AVR per PreOut, an IN 2 hängt der Emotiva DAC, an Out die Emotiva Endstufe.
Möchte ich Musik hören schalte ich das ATM auf IN 2 und ab geht die Post. :mrgreen:
Okay, das ist natürlich eine Möglichkeit. Leider löst das nicht mein Problem, da Ich den AVR auch wegen AirPlay wollte. Also doch wieder ein Apple TV, dass ich dann auch nicht per HDMI an den AVR anschließen kann, sondern opt.-Analog Wandler an das ATM. Oder wie geschrieben die Dream direkt an den TV und per SPDIF an AVR.

Schade, der Denon wäre perfekt gewesen und sieht optisch genial aus, wenn er das simultan könnte.
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
Schrk
Star
Star
Beiträge: 577
Registriert: Di 12. Feb 2008, 12:38
Wohnort: Bergkamen

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von Schrk »

Prince666 hat geschrieben: Also es geht nicht so, dass man auswählen kann das Bild von HDMI 1 und der Ton von HDMI 2?
gibt es hierfür auch einen sinnvollen Anwendungszweck ?

Zur Lösung könntest du aber in diesem Fall den Sat Receiver über ein Scart Kabel mit dem TV
verbinden. Das wäre dann eine "Notlösung" um eine Musikquelle zu hören und parallel ein
TV Programm zu sehen.
Gruß Knut

hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von Prince666 »

Schrk hat geschrieben:gibt es hierfür auch einen sinnvollen Anwendungszweck ?

Zur Lösung könntest du aber in diesem Fall den Sat Receiver über ein Scart Kabel mit dem TV
verbinden. Das wäre dann eine "Notlösung" um eine Musikquelle zu hören und parallel ein
TV Programm zu sehen.
Hatte ich doch geschrieben, Fußball oder Tennis schauen und Musik hören. Für mich sinnvoll...
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
Ilonaki
Star
Star
Beiträge: 1233
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 17:36
Wohnort: Iserlohn

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von Ilonaki »

Sourround Opa und Co"ein toller Beitrag,echt Super" ich bin wirklich begeistert wie du die beiden avr's getestet und beschreibst.
Ich selber habe den avr3313 und muss zugeben auch schon mal überlegt zuhaben,ob der Mehrpreis von ca. 1400€ sich lohnt......ein Vorteil des denon 3313 ist das er nicht so hoch ist zb der 4520 würde bei mir in den Schrank passen aber mit 5mm nach oben und zu denn Seiten(nur 5mm :sweat: )das würde er wohl nicht lange überleben.
Sourround Opa im Endeffekt nutzt du ja nur 3 Endstufen des Denons(7er und deine 3er)für die 11er hast du ja deine emotiva???oder vertue ich mich da "schon wieder"so kleine Fettnäpfchensind meine Spezialität :D :D
Mit Freundlichen Grüssen


Chris
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von highendmicha »

Ilonaki hat geschrieben:Sourround Opa und Co"ein toller Beitrag,echt Super" ich bin wirklich begeistert wie du die beiden avr's getestet und beschreibst.
Ich selber habe den avr3313 und muss zugeben auch schon mal überlegt zuhaben,ob der Mehrpreis von ca. 1400€ sich lohnt......ein Vorteil des denon 3313 ist das er nicht so hoch ist zb der 4520 würde bei mir in den Schrank passen aber mit 5mm nach oben und zu denn Seiten(nur 5mm :sweat: )das würde er wohl nicht lange überleben.
Sourround Opa im Endeffekt nutzt du ja nur 3 Endstufen des Denons(7er und deine 3er)für die 11er hast du ja deine emotiva???oder vertue ich mich da "schon wieder"so kleine Fettnäpfchensind meine Spezialität :D :D
Du hast bei den endstufen die RS 5 vergessen.
Also statt 3 dann 5 endstufen. :wink:
Benutzeravatar
Ilonaki
Star
Star
Beiträge: 1233
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 17:36
Wohnort: Iserlohn

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von Ilonaki »

Ja klar die RS 5er!!ich sag doch "Fettnäpfchen sind meine Spezialität"! :D :D
Mit Freundlichen Grüssen


Chris
Benutzeravatar
Ilonaki
Star
Star
Beiträge: 1233
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 17:36
Wohnort: Iserlohn

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von Ilonaki »

Eine frage hätte ich noch zu dem Satz
Flexible Endstufenzuweisung, bsw. können nicht genutzte Endstufen jedem anderen Kanal zugewiesen werden!

Das verstehe ich nicht,wenn man die Lautsprecher konfiguriert nach der Reihenfolge wie das System es sagt bzw vorschlägt(schließen sie ls links an und so weiter)wofür brauche ich dann die flexible endstufenzuweisung???
Bei meinem 5.0 System wären dann ja 6 Kanäle frei die nicht benutzt werde???verstehe ich irgendwie nicht?
Mit Freundlichen Grüssen


Chris
Benutzeravatar
Ilonaki
Star
Star
Beiträge: 1233
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 17:36
Wohnort: Iserlohn

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Beitrag von Ilonaki »

Hey sourround Opa müsstest du deinen Denon schon mal zurücksetzten?
Mit Freundlichen Grüssen


Chris
Antworten