Weil die AW-17 ja nun gehörig Druck machen und es riesig Spaß macht, insbesondere bei Film mit hohen Pegeln zu hören, muss ich noch an den Raumanregungen bzw. Mobiliaranregungen schrauben. Zu dem Zweck habe ich mir einzelne Sinustöne von 1-100Hz (aufgenommen bei -2,5dB) besorgt und experimentiere gerade ein wenig herum. Die Sinussweeps, die ich vorher benutzt habe, sind für die Erkennung gut, aber für eine gezielte Bekämpfung von angeregten Regalen etc. nur begrenzt geeignet. Folgende Erkenntnisse sind interessant:
1) Mein Mikrofon des Samsung Galaxy SIII in Verbindung mit der App Speedy Spectrum Analyzer machen einen hervorragenden Job. Die jeweilige Frequenz wird fast immer genau und nur selten mit max. 1Hz Abweichung erkannt. Der ermittelte Pegel passt mit dem Hörempfinden überein. Aber es gibt ja immer noch Leute, die über sowas lächeln müssen. Mir taugt es jedoch sehr gut für meine Zwecke. Und für lineare Messungen des Raumes habe ich ja genug andere Alternativen...
2) Die AW-17 spielen ab so um die 10Hz mit (low-cut auf 20, softclipping off, gehobene Lautstärke)
- ab 8Hz fangen die Membranen schwach an zu schwingen, nicht hör- oder fühlbar
- ab 12Hz kommt deutlich mehr Bewegung ins Spiel, hinten bläst es schon ordentlich zum Bassreflexloch hinaus, wenig fühl- / nicht hörbar
- ab 15Hz lässt mein Raum (ca. 35qm) Hören und Fühlen zu
- ab 18Hz arbeiten die Membranen mit Hochdruck, es ist deutlich hör- und spürbar
- ab 20Hz
- bei 26Hz vibriert einer der beiden merklich, er steht nicht sauber, ein paar mal ruckeln und es ist vorbei
- ab 29Hz geht es los mit dem Mobiliar ...
... die Arbeit beginnt!
P.S. Die Rückgabefrist ist abgelaufen - sie dürfen mich weiter erfreuen

Mit der NSF habe ich vorher nochmals abschließend gesprochen und die m.E. zu große Unempfindlichkeit der Auto-on-Schaltung angemerkt. Mein Setup mit +12dB (maximaler) Befeuerung aus dem AVR und 0dB via AM reicht zwar aus, auch bei Zimmerlautstärke die Kollegen zu wecken, aber das könnte ruhig mit etwas weniger Aufwand gehen. Aber da dies mein einziger Negativpunkt auf einer langen Liste ist... gab es keine Alternativen
