Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von nickchang »

Der aw1300 war im anlieferzustand auf 0! Zum Glück habe ich es gemerkt :mrgreen:
Spielen tut er nun auf -38, das meint ihr sicherlich auch und habt das "-" vergessen, oder?
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von multit »

Nachdem ich mit Verschieben des einen Subs knapp auf Hörlinie weniger Auslöschung zwischen 30 und 40Hz habe, musste ich mir gleich mal einen Rummss-Knall-Film antun, nachdem ich einige Musiktitel gecheckt hatte. Bei letzterem wummert es nämlich noch ein wenig, sodass ich noch nicht fertig mit der Platzwahl bin, aber ... bei Film ist das ja etwas weniger wichtig.

So wurde es dann einer aus der Resident Evil Serie, die ich vor allem wegen Milla Jovovich sehr mag. Aber natürlich auch, weil mit Soundeffekten und Tiefgang überhaupt nicht gespart wird. Und es war eine Wonne, das kann ich Euch sagen. Meine Couch und ich sind offensichtlich gut anzuregen, denn fast jede Explosion, ja fast jeder Schuss aus großkalibrigen Waffen geht durch und durch. Da ich den Film schonmal in meiner alten Konfiguration ohne die beiden AW-17 gesehen hatte, kann ich den Unterschied als "deutlich merk- und fühlbar" klassifizieren. Sicher, weil ich mit einem Sub zw. 30 und 40 Hz quasi wenig zu bieten hatte (am Hörplatz).

Eines würde ich aber mal gerne wissen... sowohl bei diesem Film, als auch bei Bassotronics "Bass I Love You", hören sich die AW-17 bei bestimmten vermutlich Tiefstfrequenzen unsauber an, d.h. die Membranen flattern etwas unkontrolliert. Ich dachte ursprünglich, dass es an der Kombi liegt, aber auch wenn ich einen abschalte, tritt das auf. Kann es die Resonanzfrequenz aufgrund des Bassreflexbetriebes sein?
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von Prince666 »

multit hat geschrieben:Eines würde ich aber mal gerne wissen... sowohl bei diesem Film, als auch bei Bassotronics "Bass I Love You", hören sich die AW-17 bei bestimmten vermutlich Tiefstfrequenzen unsauber an, d.h. die Membranen flattern etwas unkontrolliert. Ich dachte ursprünglich, dass es an der Kombi liegt, aber auch wenn ich einen abschalte, tritt das auf. Kann es die Resonanzfrequenz aufgrund des Bassreflexbetriebes sein?
Probiere mal die Schrauben vom Chassis zu lösen, nicht ganz fest geschraubt belasten und dann die Schrauben anziehen.

Hat zumindest bei den Tieftönern meiner nv14 geholfen.
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von multit »

Mit belasten meinst Du musikalisch? Also so ne Art einrütteln? :wink:
Ich hätte da schon etwas Sorge, in der Garantiezeit daran rumzuschrauben...
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von Prince666 »

multit hat geschrieben:Mit belasten meinst Du musikalisch? Also so ne Art einrütteln? :wink:
Ich hätte da schon etwas Sorge, in der Garantiezeit daran rumzuschrauben...
Ja genau. Ich hatte vorher mit der Hotline gesprochen und der Mitarbeiter meinte, es sei okay. Bzw. er hat mich ja quasi dazu animiert das Chassis aufzuschrauben.
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von multit »

Weil die AW-17 ja nun gehörig Druck machen und es riesig Spaß macht, insbesondere bei Film mit hohen Pegeln zu hören, muss ich noch an den Raumanregungen bzw. Mobiliaranregungen schrauben. Zu dem Zweck habe ich mir einzelne Sinustöne von 1-100Hz (aufgenommen bei -2,5dB) besorgt und experimentiere gerade ein wenig herum. Die Sinussweeps, die ich vorher benutzt habe, sind für die Erkennung gut, aber für eine gezielte Bekämpfung von angeregten Regalen etc. nur begrenzt geeignet. Folgende Erkenntnisse sind interessant:

1) Mein Mikrofon des Samsung Galaxy SIII in Verbindung mit der App Speedy Spectrum Analyzer machen einen hervorragenden Job. Die jeweilige Frequenz wird fast immer genau und nur selten mit max. 1Hz Abweichung erkannt. Der ermittelte Pegel passt mit dem Hörempfinden überein. Aber es gibt ja immer noch Leute, die über sowas lächeln müssen. Mir taugt es jedoch sehr gut für meine Zwecke. Und für lineare Messungen des Raumes habe ich ja genug andere Alternativen...

2) Die AW-17 spielen ab so um die 10Hz mit (low-cut auf 20, softclipping off, gehobene Lautstärke)
- ab 8Hz fangen die Membranen schwach an zu schwingen, nicht hör- oder fühlbar
- ab 12Hz kommt deutlich mehr Bewegung ins Spiel, hinten bläst es schon ordentlich zum Bassreflexloch hinaus, wenig fühl- / nicht hörbar
- ab 15Hz lässt mein Raum (ca. 35qm) Hören und Fühlen zu 8)
- ab 18Hz arbeiten die Membranen mit Hochdruck, es ist deutlich hör- und spürbar
- ab 20Hz :mrgreen:
- bei 26Hz vibriert einer der beiden merklich, er steht nicht sauber, ein paar mal ruckeln und es ist vorbei
- ab 29Hz geht es los mit dem Mobiliar ...
... die Arbeit beginnt!

P.S. Die Rückgabefrist ist abgelaufen - sie dürfen mich weiter erfreuen :!: Mit der NSF habe ich vorher nochmals abschließend gesprochen und die m.E. zu große Unempfindlichkeit der Auto-on-Schaltung angemerkt. Mein Setup mit +12dB (maximaler) Befeuerung aus dem AVR und 0dB via AM reicht zwar aus, auch bei Zimmerlautstärke die Kollegen zu wecken, aber das könnte ruhig mit etwas weniger Aufwand gehen. Aber da dies mein einziger Negativpunkt auf einer langen Liste ist... gab es keine Alternativen :lol:
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von Lipix »

Hört sich doch gut an.

Ich wär aber vorsichtig mit den sehr niedrig frequenten Tönen, zumindest bei hohen Pegeln - soll den Subs nicht so gut tun.
Lass am besten immer erst ab 15Hz laufen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von multit »

Der Pegel war moderat laut - der AVR stand auf -20dB. Das war wirklich nur ein Test, um zu sehen, ob es da unten etwas "angeregtes" gibt. Aber einschränken kann man das natürlich sonst nicht - es sei denn, man kastriert die AW-17 mit lowcut = 30 ... dann braucht man sie aber gar nicht erst zu kaufen. :wink:
Normalerweise gibt es ja kaum Material, was diese Tiefstfrequenzen bedient, von gelegentlichen Attacken im LFE-Kanal abgesehen oder bei ausgewiesener Bassmucke.
Aber schön zu sehen, dass der hör- und spürbare Spaß bei um die 15Hz beginnt!

Die Aufstellung ist jetzt schon ziemlich optimal und auf die Egalisierung der Bass-Senke um 35Hz (wg. der Hörposition) abgezielt. Der 2. AW-17 hat wohl deshalb seinen festen Platz neben der Couch gefunden, auch wenn der Platz vorne neben der rechten nV14 imposanter aussieht. Aber Klang und akustisches Erleben geht vor :!:
Pegelmäßig habe ich bisher 2 Presets angelegt - einen für Musik (Abstimmung auf sauberen trockenen Bass bei 40-60Hz wie etwa bei den elektronischen Bassbeats von Boom Boom Pow der Black Eyed Peas) und einen mit etwas mehr Pegel für den Filmgenuss. Aber es werden noch 2 dazukommen (4 sind auf der FB verfügbar) für die Varianten mit Frau und Kind 8)

Trennen tue ich im Moment die nV14 bei 40Hz und den Rest bei 50Hz, der LFE steht auf 80Hz.
nV14 auf Vollbereich nimmt mir bei Stereo die Subs raus (außer bei Double Bass, was aber bei den 2 AW-17 zu dick aufträgt), deshalb eher ungeeignet.
Ob ich da noch etwas verändern sollte?
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von Lipix »

Dein AM arbeitet doch als EQ oder?

Dann kannst du ja zum Musik hören auch einfach in den PureDirect gehen wenn du den Sub aus haben möchtst und wenn er an sein soll dann passt die 40Hz Trennung ja ganz gut.
Also ne globale Trennfrequenz wäre bei den 14ern irgendwie schade, aber es kostet dich auch nicht mal global alle bei 40Hz oder 50Hz zu trennen.

Hier wäre es interessant mal alle Kanäle zu vermessen, um eventuell festzustellen ob die die LS oder Subs Schwächen im Bereich 40-60Hz haben.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Familie nuVero hat Zwillinge bekommen (AW-17)

Beitrag von multit »

Nun habe ich mich endlich überwunden und biete meinen arbeitslosen Velodyne DD12 im nuMarkt an... einige Forumsleser hatten deshalb angefragt.

Und zu meinen beiden AW-17 ist zu sagen, dass sie auch nach Monaten noch nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben.
Wenn dann im Kinobetrieb mal wieder Erdbebenstimmung herrscht und ich mitgerissen werde von deren Kräften, dann kommt immer ein ganz breites Grinsen aufs Gesicht.
Musikseitig gefällt mir im Moment gerade deren Untermalen von Daft Punk's neuem Album "Random Access Memories" - schöne satte Drums, genau, wie ich es mag ;)
Antworten