Ich bin Neu hier,habe aber schon oft im Nubert-Forum mitgelesen und die Neugier
auf die Nubert-LS wurde immer grösser!
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Ich überlege meine jetzige 5.1 LS-kombi entwerder vollständig oder nur ein Teil davon zu ändern!
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Grund ist nicht das sie mir vom Klang nicht gefällt,viel mehr das es Aussieht wie im Tonstudio.
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Ich habe einen Marantz SR-14 Receiver + ein Paar T+A TB 140 Stand-LS als Front und ein paar TB 120 Stand-LS als Rear.
Ich überlege nun ob ein Set bestehend aus
5x Nuline WS-12 und 1.oder 2X Sub AW 600
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
oder
3x Nuline WS-12 und DS22 1.oder 2X AW 600
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
oder
T+a TB 140 Front,WS-12 Center,WS12 oder DS22 Rear,kein Sub da die TB 140 2x22 Basschassis haben
die bessere Wahl ist.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Vom Sitzplatz bis zu der Wand wo die Rears stehen ist ca.1,5 m platz deshalb die Unsicherheit ob die WS 22 an den Seitenwänden nicht von Vorteil sind.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Für mich wäre auch wichtig zu wissen,wie die WS-12 zu den DS-22 im hinteren Bereich unterscheiden,habe mit Dipolen bislang garkeine Erfahrung,
bislang hatte ich nur Direktstrahler ist der Klang so unterschiedlich?
Gleich zum Einstieg so viele Fragen,Ich hoffe Ihr könnt mir einwenig helfen!
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)