Seitdem lässt mich das Thema "aktiver Absorber" nicht mehr los.
Kurz zum e-trap:
sieht aus wie ein kleiner geschlossener Subwoofer mit Mikrofon.
Über das Mikro werden die Schallwellen aufgenommen und dann invertiert über den Basstreiber wiedergegeben.
Somit wird eine aktive Auslöschung erreicht.
Es können 2 Frequenzen, deren Pegel und Güte eingestellt werden, welche dann aktiv absorbiert werden.
Ich halte das für genial weil:
dadurch die Raumeinflüsse, bzw. die 2.te 3.te Welle absorbiert werden.
Man es punktuell auf die Problemfrequenzen des Raumes abstimmen kann.
Es deutlich weniger Platzraubend ist als passive Absorber.
Anderst als das DBA in allen Räumen funktionieren sollte.
----
Bis hierher ist alles pure Theorie.
Das soll auch kein e-trap Werbethread sein, denn ich habe das Teil noch nie in natura gesehen oder erlebt.
Ausserdem finde ich den Preis recht ordentlich.
----
Nun zur Praxis:
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Das sollte doch nachbaubar sein, oder?
AW560 --- aufschrauben ---Chassis verpolen --- Frequenzweiche --- Mikro --- fertig.
So, bei der Weiche habe ich nun leider ein Problem.
Keine Ahnung was man da verwenden könnte?!?
Vielleicht würde auch alternativ ein EQ funktionieren.
---
Hat jemand von euch den Versuch schon gemacht und wenn ja mit welchem Ergebniss?
Sonstige Einwände, Anregungen oder Ideen???
Würde mich sehr freuen!
Gruß Brette
Nachtrag:
Die stehenden Wellen müssen ja nicht direkt (also die erste Welle) und vollständig absorbiert werden,
so wie das bei einem idealen DBA sein sollte.
Es würde ja schon zu einem positiven Effekt führen, wenn der Nachhall bedämpft wird.
Deshalb kann der Absorber auch kleiner als die Subwoofer ausfallen.