ich bin seit ca. 3 Wochen stolzer Besitzer eines NuLine Sets mit 2x Nuline 264 als Frontlautsprecher, einem CS174 als Center und zwei DS22 als Surroundlautsprecher. Ich betreibe das System momentan ohne Sub.
Ich bin mir darüber im Klaren, dass die Raumakkustik insbesondere im 2-Kanal Stereobetrieb alles andere als optimal ist momentan. Das äußert sich darin, dass ich im hinteren und unteren Bereich des Hörraumes einen starken Tieftonabfall registriere. Im Hörbereich von ca. 2 Metern vor den Lautsprechern ist das Spektrum so, wie es sein sollte und ich bin von dem Klang in dieser Hörgegend absolut beeindruckt und habe dort auch das erwünschte und erwartete Gänsehauterlebnis beim Hören. Wenn ich mich allerdings im Hörraum weiter nach hinten begebe, merke ich mit jedem Schritt ein größeres verschwinden der Tieftöne. Das Ganze wird dann ganz extrem, wenn ich mich noch weiter nach unten begebe (beim Sitzen auf dem Sofa an der Raumrückwand). Hier sind nahezu keine Bässe mehr wahrnehmbar. Es ist so, dass sich der Bassbereich wie ein Keil ausgehend von den Lautsprechern im Raum nach oben verteilt. Je weiter man sich von den Lautsprechern entfernt, desto höher muss man sich im Raum befinden, um die Bässe wahrnehmen zu können, was für das sitzen auf dem Sofa recht ungeschickt ist

Hier in der Galerie habe ich zwei Fotos und eine Skizze des Hörraums verlinkt, damit Ihr Euch ein Bild der Gegebenheiten machen könnt. Im Hörraum ist noch ein Sub eingezeichnet, dieser existiert aber (noch) nicht. Es ist mir klar, dass raumakkustisch viel Optimierungspotential möglich ist, ich habe aber keine Ahnung, wo ich den Hebel ansetzen soll. Die Aufstellgeometrie der nuLiner ist allerdings kaum veränderbar, da der Raum keine großartig andere Anordnung erlaubt.
Ich hoffe auf interessante Vorschläge zur Optimierung. Es schmerzt stark, das Potential der Lautsprecher zu kennen (im Bereich von 2 Metern vor den Boxen ist es gigantisch), aber im Alltag auf dem Sofa darauf verzichten zu müssen!
Danke schon mal im Voraus und Grüße
Florian