Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 100 ungünstige Konstruktion -> oberer MT/TT ????

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

@ Frank Klemm

Wie teuer ist ein solches Messmikrofon?

Braucht man eine (komplizierte) Schaltung um es an einen Rechner/DCC-Recorder oder Tonbandgerät (A 77:-) anzuschließen?
pragmatick
Semi
Semi
Beiträge: 125
Registriert: Di 17. Feb 2004, 14:28
Wohnort: Tübingen

Beitrag von pragmatick »

Ein gutes von Behringer kostet an die 80€, aber wenn du Ahnung von Löten und so hast, kannst du dir sehr billig eins selber bauen.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Der WM-60A kostet ca. 2 Euro/Stk., "ein bischen Gehäuse" drumrum und ggf. ein Mikro-Verstärker und fertig ist das Mikrophon :wink:

greetings, Keita
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Danke für die schnellen antworten.

Wo kann man dieses Mikrofon für 2€ bestellen?

Sonst habe ich für Frequenzgangmessungen nur noch ein Mikrofon mit der Aufschrift :

ATA (audiotechnica) 818 unidirectional/moving coil dynamic Microphone herumliegen.
Sieht eben aus wie ein normales Mikrofon in normaler Größe (Handmicrofon)
Es soll mal 300DM gekostet haben, was kann man von solchen Mikrofonen denn von der Linearität erwarten?

Mit meinen Lötkenntnissen kommt es darauf an wie kompliziert die Schaltung ist.
pragmatick
Semi
Semi
Beiträge: 125
Registriert: Di 17. Feb 2004, 14:28
Wohnort: Tübingen

Beitrag von pragmatick »

Schaust du hier oder hier.
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Danke, ESP kannte ich schon. Ist echt interessant diese Seite!
Antworten