Würde sagen dass mit 0° am Sub die Phase besser passt. Einfach weil es um 80Hz herum insgesamt etwas lauter ist. Muss aber nicht heisse dass 0° exakt die richtige Einstellung ist. Wenn Zeit und Lust da sind

könntest Du im Bereich 0-90° ja noch den Punkt suchen wo die Phase noch genauer passt, d.h . BREITE Senken weg sind (wie auf dem ersten Screenhot zwischen 60-100Hz zu sehen sind). Schmalbandige Senken wie auf dem ersten Screenshot sind unkritisch, das bekommt man normal garnicht mit. Verfeinern kannst Du das Ergebnis noch indem Du mit der Entfernungs-Einstellung des Subs rumspielst... Sinuston mit 80Hz laufen lassen und dann die Entfernung ermitteln bei dem der Ton am lautesten ist.
Sonst siehts relativ normal aus, nichts was mir grob auffallen würde. Wie empfindest Du den Hochton, hallig/scharf? Scheint um 10kHz ein wenig zu viel zu sein, dort müsste es normal mehr abfallen. Da können Breitbandabsorber helfen.
hohesC hat geschrieben:aber was bringt mir ein zweiter Sub oder ein Antimod oder beides

?
Ich weiß nicht welche Modes das bei 40Hz ist, aber evtl könnte diese bei 2 Subs verschwinden wenn diese "richtig" stehen, also in die Richtigung in der die stehende Welle läuft (weiß nicht wie man das anders ausdrücken soll

). Darüber hinaus wird die Bassverteilung mit 2 Subs homogener, der Bass passt einfach besser rein. Antimode bekommt die 40Hz Mode auf jedenfall gesenkt, Problem ist dass die Fronts dort auch noch mitspielen trotz der Trennung bei 80Hz. Ganz weg sein wird sie nicht, aber stark reduziert. Der LFE-Kanal profitiert ganz ordentlich durch die AM. Am besten natürlich 2 Subs + AM
