Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie funktioniert der Höhenschalter der NuLine 34?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Clas111
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Do 20. Dez 2012, 12:00

Re: Wie funktioniert der Höhenschalter der NuLine 34?

Beitrag von Clas111 »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Clas111,

stell dir einfach mal vor, du hättest Standboxen und "Rücken" - würdest du dann immer noch die Schalter an der Box als regelmäßige Klanganpassung verwenden? :wink:

Will sagen: Gedacht sind die Schalter eher als einmalige Abstimmung an Raum und Hörgewohnheiten, nicht als ständige Klangregler.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Nunja,Klick,Klick auf der Bedienung ist zumindest für mich leichter als "Rücken". :D

Wenn diese jedoch in etwa das gleiche bewirken :?:
Nochmal:von mittig auf brillant (am LS) sind-laut Diagramm- in etwa +2 db,am Verstärker + 2 db klingt - zumindest bei mir - schlechter....
Zumindest sind wir jetzt beim Thema. :wink:

So und jetzt ihr,Jungs.... :twisted:
Liebe Grüße

- NuLine 34 - Magnat MA 400 - Magnat MCD 450 - Magnat MT 420 -
- Samsung TV - Phillips Bluray -
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Wie funktioniert der Höhenschalter der NuLine 34?

Beitrag von flo5 »

Nicht böse gemeint, aber dann beweg' doch jedes Mal den Schalter wenn es dir so gut gefällt.
Wie gerald schon schrieb, hat sie Günther Nubert eigentlich eher zur Anpassung an den Raum "erfunden". Dass man damit je nach Musikrichtung auch öfter switchen kann ist ja nicht automatisch verboten. Und da dir der nicht-lineare Eingriff (da vielleicht breitbandiger) des Amps nicht gefällt, landen wir wieder bei meinem ersten Satz.
Generell sollte doch fürden jeden dass OK sein, was gefällt, oder nicht? Mit unserem Hobby ist man eh nie fertig :mrgreen:
Viele Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Antworten