
Aber er meinte ggf. Tests der "Fach"-Presse.
Ob die aber nun am Ende mehr bringen, als unsere geballten Aufstell-, Einmess- und Hörerlebnisse, wage ich zu bezweifeln.

Das kann man natürlich so machen. Du kannst dann aber die Front-LS nicht mehr bei 60/80 Hz trennen um die Endstufe zu entlasten.Christian K. hat geschrieben:Hätte man nicht auch anders verkabeln können? Spontan hätte ich da im Sinn, von der Vorstufe in das Antimode zu gehen und vom AM dann per Y-Kabel zum Sub und zur Endstufe. Oder Alternativ per Cinch in den Sub und per XLR->Cinch-Adapter in die Endstufe? Also so wie auf Seite 8 hier drin: http://www.ak-soundservices.de/download ... spiele.pdf
Oder wäre das nicht möglich gewesen, weil die Frontboxen dann nicht mehr korrekt getrennt werden?
[EDIT] Hm, ich sehe grad keinen triftigen Grund, warum man das nicht so machen könnte?
Optisch auf jeden Fall. Leistungsmäßig gibt es einige Filme (z.B. Avengers) da kann man sie bei guter Heimkinolautstärke schon mal zum Abschalten bringen. Daher wollte ich auch die Front-LS trennen und die Rotel dadurch entlasten.Ilonaki hat geschrieben:Dimitri du hast doch eine rotel 1575?bist du zufrieden mit der endstufe??
Auch wenn der LFE auf dem Sub liegt?dimitri hat geschrieben:Leistungsmäßig gibt es einige Filme (z.B. Avengers) da kann man sie bei guter Heimkinolautstärke schon mal zum Abschalten bringen.
Nein, dann natürlich nicht. Das war ja, wie gesagt, der Grund, warum ich die Fronts und das AM nicht gemeinsam betreiben konnte, da ich ansonsten die 11er nicht mehr trennen kann.Lipix hat geschrieben: Auch wenn der LFE auf dem Sub liegt?