Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Grundrauschen aw-1300 DSP gestiegen (Hat sich geklärt!)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Grundrauschen aw-1300 DSP gestiegen (Hat sich geklärt!)

Beitrag von ulle »

nuHinweis:
Das "Problem" hat sich geklärt - es lag nicht am AW-1300.
2.4.2013 / Nubi


Hallo,

habe da mal eine Frage an die DSP-SUB Nutzer, die über das DSP des SUB trennen, also LS hinter dem DSP mit einer weiteren Endstufe betreiben.

Wie laut empfindet Ihr das Grundrauschen?
Ich befürchte es hat sich in der bisherigen Betriebszeit verstärkt, es fällt mir nun beim einschalten seit kürzlich extrem auf. In der Verkabelung wurde nichts geändert. (...auch keine neuen Kabel dazu gelegt). Ohne DSP, also direkt durchgeschleift am/ohne SUB, hat meine ROTEL Stereo-Endstufe kein Grundrauschen ...
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Grundrauschen aw-1300 DSP gestiegen (?)

Beitrag von ulle »

Bin ich tatsächlich der Einzige der die Sub/Sat Trennung am DSP vollzieht?
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Grundrauschen aw-1300 DSP gestiegen (?)

Beitrag von Brette »

Hallo Ulle,

ich habe mal meine Brummschleife entfernt :evil: und kann kein erhöhtes Grundrauschen durch den AW1300 feststellen.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Grundrauschen aw-1300 DSP gestiegen (?)

Beitrag von Lipix »

Hast du schonmal einen ganz anderen Stromkreis ausprobiert? Ggf mal auch bei nem Bekanntem im Nachbarhaus etc. ?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Grundrauschen aw-1300 DSP gestiegen (?)

Beitrag von ulle »

Lipix hat geschrieben:Hast du schonmal einen ganz anderen Stromkreis ausprobiert? Ggf mal auch bei nem Bekanntem im Nachbarhaus etc. ?
Was sollte ein Stromkreis bewirken? Es liegt hier keine Brummschleife vor, es ist ein Grundrauschen - vermutlich durch die DSP Sektion / Class D - was auch immer.

Ich habe ja ein hochwertiges Gerät erworben um genau solche Dinge nicht zu erleben. Und da meine ROTEL RB-06 direkt am PreOut L/R kein Grundrauschen erzeugt klebt nun der Verdacht sicherlich am Nubert-DSB-SUB. Ich hatte früher auch die SAT am SUB aw560 getrennt und über die RB-06 befeuert ohne ein Grundrauschen zu vernehmen.

Inzwischen ist das Grundrauschen schon beim "normalen" Filmschauen zu hören, es ist ja nicht immer viel Ton im Film :(

Naja, habe das Problem den Nubert-Leuten gemeldet - ich warte allerdings schon seit Montag auf einen Techniker-Rückruf ...
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: Grundrauschen aw-1300 DSP gestiegen (?)

Beitrag von Mörstädter »

Hallo Ulle,

bin zwar kein AW 1300-Nutzer, aber hast du in deiner Komplett-Anlage einen Antennenanschluss. Trenne doch bitte mal die bzw. alle Antennenverbindung/en, nur für den Fall, das evtl. durch die hausseitige Installation der Kabel- bzw. Satelliten-Anlage eine Brummschleife vorliegt.

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Grundrauschen aw-1300 DSP gestiegen (?)

Beitrag von ulle »

Mörstädter hat geschrieben:.. hast du in deiner Komplett-Anlage einen Antennenanschluss. ..... Kabel- bzw. Satelliten-Anlage eine Brummschleife vorliegt...
Hallo,
der Technisat-S2 ist per TOS-Link am AVR, der TV ist auch per TOS-Link am AVR!

Eine Erdung wäre lediglich über die HDMI-Kabel über den TV zurück zum Multiplayer (DVD/CD), dieser ist zusätzlich zum TOS-Link auch per Cinch am AVR. Das werde ich testen, glaube ich aber nicht wirklich ........trotzdem einen Test wert.
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Grundrauschen aw-1300 DSP gestiegen (?)

Beitrag von ulle »

ulle hat geschrieben: Antennenanschluß (?)........trotzdem einen Test wert.
Negativ! Also die Antenne bringt kein Grundrauschen ins System. Wäre ja auch eher eine Brummschleife, und 50Hz sind ja deutlich zu hören. Nein, es ist ein Grundrauschen. An den NuPro 20 kann ich mit dem Rauschen leben, die sind ja wenn sowieso in Betrieb (Musik), aber im Wohnzimmer ist es zunehmend ein NoGo!

Werde jetzt nochmal in Gemünd anrufen, die haben mich wohl vergessen .........
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Re: Grundrauschen aw-1300 DSP gestiegen (?)

Beitrag von ulle »

Am Wochenende habe ich nochmal alles mögliche getestet, leider ohne Erfolg. Sobald der DSP eingeschaltet ist habe ich ein nun deutliches Grundrauschen an den Satelliten. Bin jetzt mal gespannt was die Techniker noch vorschlagen,

warte nämlich noch auf den Anruf von Herrn Pedal :?
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Grundrauschen aw-1300 DSP gestiegen (?)

Beitrag von MGM »

Hallo Ulle,
vorneweg... ich habe gar kein aw-1300...

Dennoch. Hast Du nur negative Filter zur Reduktion von z.B. Raummoden gesetzt, oder evtl. auch Postive um bspw. Senken im FG zu bekämpfen?
Auf welchen Frequenzen hast Du welche Filter gelegt?

Warum die Frage?
Ich habe mal irgendwo gelesen, das bei DSPs (nicht Nubert) +db Filter die rechenleistung drastisch erhöhen (das sollte Bekannt sein) und es dadurch zu erhöhtem Grundrauschen kommen kann. Teilweise hängt das wohl auch mit den jeweiligen (erhöhten) Frequenzen zusammen. Nur Eventuell, tritt das Problem ja auch beim AW-1300 auf.
Leider finde ich den Thread nicht mehr.

Nimm doch mal die +db Filter, falls vorhanden, raus und vergleiche.

Bitte als Tipp verstehen, ohne Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit...

VG,
Micha
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Antworten