Würde ich mit 50:50 ( Musik:Film ) beziffern. Im Grunde suche ich eine Lösung, die mir bei beidem vor Freude das Wasser in die Augen treibt

.
Wobei ich ehrlich gesagt eine Tick mehr Wert darauf lege, dass ich mich bei Musik hören wie im Konzertsaal fühle. Ich brauche nicht das Gefühl, dass bei einer Explosion im Film die Wände wackeln. Wäre schon gar nicht mit meinem Nachbarn und meiner Frau zu vereinabren. Von meiner kleinen Tochter mal ganz zu schweigen.
Hmm, wenn du eh nicht sooooo auf Explosionen stehst bzw. nicht realsieren kannst wegen Nachbarn und Familie und auch die Musik ein großer Anteil ist würde ich sogar meinen das dir da vielleicht die 511er besser gefallen kann!
Ich habe sie selber auch und kann wirklich bestädtigen das sie bei Musik einfach nur Hammer sind. Ich muß dazu aber sagen, dass ich die 681 noch nie gehört habe, aber auch hier im Forum wird oftmals bei großer Musik Nutzung in der nuBox Serie auf die 511 verwiesen. Die 511er ist leider unten herum nicht so stark, dafür aber besser im Mittelton-Bereich.
Auch hier wär es gut nur einen 443 oder 993 zunehmen, dass mußt du selber wissen wieviel Bass du willst, kannst oder magst!
Ich höre viel Musik auch ohne 991, da mir das teilweise auch reicht, aber beim Film gucken möchte ich den 991 nicht mehr missen.
Auch hier sein noch mal erwähnt, dass du ja nicht gleich 2 Bestellen mußt, teste erst mit einem!
Du siehst das ist nicht alles soooooo leicht...
AV-Receiver:
Hier nutze ich den Denon AVR-2313. Wenn ich das auf der Nubert HP richtig gelesen habe, können die ATM Module bei 99% der Receiver nicht so ohne weiteres bzw. gar nichtr angeschlossen werden.
Richtig, dass kann auch für dich ne Alternative sein wenn du eben noch dazu die benötigte Technik kaufst!
@TheRufus:
Die genauen Maße muß ich noch mal messen. Du würdest also tatsächlich die 681 und den AW-993 nebeneinander plazieren ? Wie sollten denn dann die Abstände zwischen Box, Sub und zur Wand sein ? Grundsätzlich müssten alle von mir eingezeichneten Positionen möglich sein.
Ja warum nicht wenn dazu Platz ist spricht doch nix dagegen. Für die Ls. Aufstellung gilt ja theoretisch die 1/5 Regel, kann aber kaum realisiert werden.
Auch hier sein dir nochmal die 511er ans Herz gelegt, die ist bei weiten auch nicht ganz so Aufstellungs kritisch wie die 681er!
Na so wie das laut deiner Zeichnung aussieht ist ja für die LS. Front Platz, nun ist die Frage wieviel Platz noch bleibt wenn die LS. stehen für den Sub.? Vielleicht guckst du mal in meiner Galerie, da kannst du sehen wie ich es so meine, habe da ne alte Aufstellung und ne neue Aufstellung. Die Alte war soweit auch ok, aber in der neuen Aufstellung hat der Dicke mehr Platz bekommen und ich muß ehrlich sagen, es ist wirklich ein sehr positver Fortschritt im Bassbereich zu hören und merken...
Ja alle deine Sub Aufstellungen würden gehen, aber wie gesagt testen und probieren, nur das führt zum richtig guten Ergebnis.