Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wirkung von Absorbern auf direkte Reflexionen

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Wirkung von Absorbern auf direkte Reflexionen

Beitrag von TasteOfMyCheese »

LP10 hat geschrieben:Wie definierst du denn Platz hinter den Lautsprechern in cm?
Du sagst ja selbst, dass deine Boxen nach hinten 50cm Platz haben, ist das von der Membran gemessen oder von der Rückseite?
Eigentlich ist das aber auch egal, die Absorber müssten an die Position, wo der Schall nach einer Reflexion am Hörplatz ankommt. Diesen Platz kannst du einfach mit der Spiegelmethode ermitteln.

Viele Grüße,
Berti
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Wirkung von Absorbern auf direkte Reflexionen

Beitrag von TasteOfMyCheese »

So, hier gibts noch eine aussagekräftige Grafik. Sie zeigt den Nachhall innerhalb der ersten 15ms im Frequenzbereich 1-8kHz. Dieser ist am wichtigsten und sollte (um Abhörraumbedingungen zu erfüllen) überall um mindestens 10dB gegenüber dem Originalsignal schwächer sein.
Das erste Bild zeigt den Nachhall ohne Absorber, bei ca. 1,8kHz ist der Nachhall nach 15ms nur um ca. 6dB gegenüber dem Originalsignal abgefallen.
Bild
Im zweiten Bild ist der Nachhall mit Absorbern zu sehen. Es gibt weiterhin einen Frequenzbereich (3-4kHz), in dem der Nachhall nur ungefähr 9dB schwächer ist. Insgesamt erkennt man leicht, dass die Differenz zwischen den beiden Kurven deutlich größer ist, was auf einen deutlich schwächeren Nachhall in diesem wichtigen Frequenzbereich (1-8kHz) zurückzuführen ist.
Bild
Falls jemand Fragen hat, immer her damit!

Viele Grüße,
Berti
UserD
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 17:07
Wohnort: Stuttgart

Re: Wirkung von Absorbern auf direkte Reflexionen

Beitrag von UserD »

Hallo Berti,

ich hab da eine Frage.
Ich wollte das bei meinen REW Messungen nachstellen und schauen wie es hier ausschaut.
Allerdings liegen beim Spectral Decay die Linien (normal + 15ms) exakt übereinander.
Hab ich da einen Einstellungsfehler oder ist der Nachhall bei mir so stark? Kann das sein?
Selbst bei 40ms ist er gerade mal 1db leiser.....

Gruß
Micha
Onkyo TX NR809
L/R=NuVero 10 - Center=NuVero 5 - Hinten=alte Canton
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Wirkung von Absorbern auf direkte Reflexionen

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
UserD hat geschrieben:Allerdings liegen beim Spectral Decay die Linien (normal + 15ms) exakt übereinander.
Das liegt daran, dass der Nachhall defaultmäßig im eingeschwungenen Zustand gemessen wird. Um die ersten ms nach dem Signal gezeigt zu bekommen, musst du unter "Controls" die "rise time" auf 0,1ms stellen. "Slice Interval" kannst du auf 15ms stellen, bei "Window" ist es relativ egal, das beeinflusst nur die Auflösung deiner Messung und die ist auch bei 500 schon gut genug.
Dazu würde ich noch einen Smooth von 1/6 einstellen, das entspricht in etwa dem, was das menschliche Gehör aufnehmen kann.

Grüße,
Berti
UserD
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 17:07
Wohnort: Stuttgart

Re: Wirkung von Absorbern auf direkte Reflexionen

Beitrag von UserD »

Hallo Berti,

ich habe bei "Decay" unter "Controls" lediglich "Slice Interval" und "Windows".
Wo ist das von dir genannte "Rise Time" und "Smooth"?

Habe die Version V5,00 build 2142
Onkyo TX NR809
L/R=NuVero 10 - Center=NuVero 5 - Hinten=alte Canton
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Wirkung von Absorbern auf direkte Reflexionen

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Dann brauchst du wohl die aktuelle Version:
REW 5,01 Beta 13

Grüße,
Berti
UserD
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 17:07
Wohnort: Stuttgart

Re: Wirkung von Absorbern auf direkte Reflexionen

Beitrag von UserD »

Super, die neue Version war es tatsächlich.

So schaut es nun bei mir aus:

Bild
Onkyo TX NR809
L/R=NuVero 10 - Center=NuVero 5 - Hinten=alte Canton
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Wirkung von Absorbern auf direkte Reflexionen

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Okay, das ist an einigen Stellen zu wenig. Es kommt aber natürlich immer auf den Anspruch an, die 10dB gelten für Studios. In Wohnzimmern siehts halt etwas anders aus. Ich denke, wenn hier 6-7dB erreicht werden ist das schon gut.
Hast du raumakustisch noch was geplant?

Grüße,
Berti
UserD
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 17:07
Wohnort: Stuttgart

Re: Wirkung von Absorbern auf direkte Reflexionen

Beitrag von UserD »

Hi Berti,

mein Problem ist der kleine Mann im Ohr der sagt bzw. sich nicht sicher ist, ob die Veros am Hörplatz viel von ihrem Potential abrufen können.
Daher messe ich ständig und vergleiche und habe mir das mit den Absorbern hinter meinem Hörplatz überlegt. Allerdings bin ich mir absolut nicht sicher, wieviel es damit besser wird und was ich zu erwarten habe - was halt geht, da der Raum auch total asymmetrisch ist. Fakt ist allerdings, dass einige Messungen von mir und diverse Darstellungen dessen absolut belegen, dass der Nachhall zuviel ist. Ich hatte einmal meine Matratze hinter die Hörposition gestellt und gemessen. Diese Messung habe ich heute auch im "Decay" angeschaut. Hier sieht man wie sich der Bereich von ca. 1.5 - 2.5kHz schön auftut und es die genannten ca. 10 dB sind..... eigentlich müsste ich die Absorber erstmal probieren um mich dafür zu entscheiden....
Onkyo TX NR809
L/R=NuVero 10 - Center=NuVero 5 - Hinten=alte Canton
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Wirkung von Absorbern auf direkte Reflexionen

Beitrag von TasteOfMyCheese »

UserD hat geschrieben:Allerdings bin ich mir absolut nicht sicher, wieviel es damit besser wird und was ich zu erwarten habe
Das ist immer das Problem ;).
UserD hat geschrieben:Ich hatte einmal meine Matratze hinter die Hörposition gestellt und gemessen.
Das ist immer ein ganz guter Test, Absorber sind aber noch etwas wirksamer als eine Matratze ;).
Du kannst dir das ganze ja noch gut überlegen oder zur Not kann ich mal ein paar nackte Platten zu Demonstrationszwecken vorbei bringen ;).

Grüße,
Berti
Antworten