So, hier gibts noch eine aussagekräftige Grafik. Sie zeigt den Nachhall innerhalb der ersten 15ms im Frequenzbereich 1-8kHz. Dieser ist am wichtigsten und sollte (um Abhörraumbedingungen zu erfüllen) überall um mindestens 10dB gegenüber dem Originalsignal schwächer sein.
Das erste Bild zeigt den Nachhall ohne Absorber, bei ca. 1,8kHz ist der Nachhall nach 15ms nur um ca. 6dB gegenüber dem Originalsignal abgefallen.
Im zweiten Bild ist der Nachhall mit Absorbern zu sehen. Es gibt weiterhin einen Frequenzbereich (3-4kHz), in dem der Nachhall nur ungefähr 9dB schwächer ist. Insgesamt erkennt man leicht, dass die Differenz zwischen den beiden Kurven deutlich größer ist, was auf einen deutlich schwächeren Nachhall in diesem wichtigen Frequenzbereich (1-8kHz) zurückzuführen ist.
Falls jemand Fragen hat, immer her damit!
Viele Grüße,
Berti