Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine 34 mit 1xAW-600, 2xAW-600 oder 1xAW-1100

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: NuLine 34 mit 1xAW-600, 2xAW-600 oder 1xAW-1100

Beitrag von Chris 1990 »

Ok danke das ihr mich korrigiert habt . :oops: Aber zurück zum Thread. Also würdet ihr ihm 2x 600er empfehlen?! In wieweit der zweite sub den Tiefgang verbessert weiß ich nicht genau.
MfG Chris
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Michael1964
Profi
Profi
Beiträge: 474
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Ruhrpott

Re: NuLine 34 mit 1xAW-600, 2xAW-600 oder 1xAW-1100

Beitrag von Michael1964 »

lionelash hat geschrieben:Das Wohnzimmer hat ca.19 qm (ca. 3,5mx5.5m).
Ich würde es zuerst mit einem AW-600 probieren. Schließlich geht dieser auch bis 28Hz runter. Warum immer gleich 2 Subs empfohlen werden, kann ich nicht nachvollziehen (theoretisch vielleicht). Dein, und auch mein Wohnzimmer ist nicht das Größte! Stellmöglichkeiten sind begrenzt.
Du schreibst, du möchtest Dir ein neues Surround-Set zulegen. Ein Neues! Schon mal einen Sub aus der nubert Produktion gehört? Die machen alle mächtig Theater!
Ich selbst habe die nuLine 34. Stereo brauch ich keinen Sub dazu. Film ja! Gehört dazu. Bis heute macht hier noch ein 441 sein Dienst. Wird aber gegen einen AW-600 ausgetauscht.

Gruß
Michael
4.0 mit nuPro AS-450 + nuVero 3, Marantz NR 1509, Oppo BDP-103EU, LG OLED 65C8
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: NuLine 34 mit 1xAW-600, 2xAW-600 oder 1xAW-1100

Beitrag von Brette »

Die Vorteile von mehreren Subwoofern wurden hier und auch in unzähligen anderen Threads schon ausführlich erläutert.
Diese sind auch nicht nur theoretischer Natur, sondern sehr deutlich hörbar.
Falls sich keine merkliche Verbesserung durch einen 2.ten Sub einstellt, ist die Auf- und/oder Einstellung schlecht gewählt.

Bei reinem Heimkinobetrieb sehe ich das nicht sooooo eng. Da kann auch EIN Subwoofer Spaß machen.
Bei Musik sehe ich nur einen Subwoofer als "no go" an.
Es kommt natürlich auch auf den persönlichen Anspruch an, das ist nicht böse gemeint. :?

-

Chris 1990 hat geschrieben:Ok danke das ihr mich korrigiert habt . :oops: Aber zurück zum Thread. Also würdet ihr ihm 2x 600er empfehlen?! In wieweit der zweite sub den Tiefgang verbessert weiß ich nicht genau.
MfG Chris
2 AW600 spielen nicht tiefer als nur einer.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
lionelash
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 19. Mär 2013, 15:22

Re: NuLine 34 mit 1xAW-600, 2xAW-600 oder 1xAW-1100

Beitrag von lionelash »

Hallo zusammen,

erstmal DANKE für eure zahlreichen und interessanten Antworten :D

Vermutlich wird es auf die vernünftige Lösung hinauslaufen :wink:
Der AW-1100 ist wohl etwas zu groß dimensioniert für mein Wohnzimmer. Tiefere untere Grenzfrequenz schön und gut, aber die 28Hz vom AW-600 sollten doch auch reichen. Ich werde mir dann erstmal nur einen bestellen und bei Bedarf den zweiten später noch nachkaufen.
Benutzeravatar
Hochseefischer
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 09:04
Wohnort: An der Elbe

Re: NuLine 34 mit 1xAW-600, 2xAW-600 oder 1xAW-1100

Beitrag von Hochseefischer »

Hätte ich auch so gemacht.
Du kannst dann ja mal berichten,wenn es so weit ist wie zufrieden du bist.
AV Receiver: Marantz SR 7013
Speaker Setup: NuLine 24 , NuLine WS-14 , Nuline CS-174 , NuLine RS-54 , XTZ SUB EDGE 10.17
Projektor: BenQ W5700
Screen: Draper React Tab Tension.
Apple TV
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

Re: NuLine 34 mit 1xAW-600, 2xAW-600 oder 1xAW-1100

Beitrag von FReak950 »

Brette hat geschrieben:2 AW600 spielen nicht tiefer als nur einer.

Gruß Brette
Ich bin nicht so der Experte aber wenn ich das noch richtig weiß, spielen die Subs dann zwar nicht tiefer, fallen aber später ab weil der Schalldruck zunimmt oder irre ich mich hier? Sprich nach dem subjektiven Eindruck spielen sie tiefer?

Vllt kann einer der Experten das beantworten :confusion-helpsos: :teasing-poke:

Gruß
FReak
zu verkaufen: 2x nuLine AW600

Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: NuLine 34 mit 1xAW-600, 2xAW-600 oder 1xAW-1100

Beitrag von urlaubner »

2 Subs die beide gleich laut spielen erhöhen den Pegel um 3dB gegenüber einem alleine.
Somit erhöht sich der Maximalpegel auch um 3dB.

Raumeinflüsse außer Acht gelassen haben 2 Subs keinen Einfluss auf den Frequenzgang. Also es werden keine tieferern Frequenzen wiedergegeben gegenüber einem Sub, warum sollte es so sein???

Im normalen Hörraum ist der Frequenzgang natürlich ein anderer ob 1 oder 2 oder X Sub spielen. Dann aber wegen der Überlagerung/Auslöschung der Schallwellen bei bestimmten Frequenzbereichen, tieferer Frequenzen als mit 1 Sub wird es trotzdem nicht geben.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Antworten