Endschuldiegung,wen ich mal wieder auf meinem Lieblingsthema "Endstufenpower" drum-rumhopse,aber ich kann mier nicht helfen.
Habe mich nach langer zeit an den AudioVision "impedanzenartiekel" erinert,und moechte den wieder erwaehnen.
Einfach auf der Nubert-Homepage auf Wissen/Dovnloads/Technische Dokumentationen/Fachartikel:Leistung und Impedanz Aus Audiovision 3/2007 runterladen und studieren.
Und wen das Nubert auf der Homepage zum Dovnload anbietet,ist der Guenther Nubert sicher der selben meinung.
Meine meinung ist halt schon immer-"Leistung ist durch nichts zu ersetzen,auser durch noch mehr Leistung"
Lipix,Palefin,Koenig Ralf I,und noch viele andere aktieve Forummitglieder kennen mich langsam schon,und wissen,das ich da gerne "meine Fahne hochhalte",weil ich halt nicht vie Pfingstplatz der meinung bin,das... "Beim AVR kommt es mMn in erster Linie auf die Funktionen an..."
Ich wuerde es so sagen-es kommt auf alles an!!! und noch dazu erwaehnen,das alle einmess,EQ,und was weis ich noch aless funktionen und Ausstattung nicht viel bringt,wen am ende die Lautspraecher von "unterfuetterten Endstufen angetrieben werden.
Und wen man es so sieht,ist vieleicht der 3313-er die bessere wahl...aber nur minimal.
Und auch der-wen die angabe von 670W max. starken netzteil stimmt,und der Analogendstufen eingebaut hatt....
Einbischen Mathematik-Analogendstufen haben einen Wierkungsgrad von cca.50%!...also bleiben noch cca. 335W!!!...und das dan geteilt auf fuenf Kanaele ergibt im "idealfall" 5x67W!...im realbetrieb ist der wert sicher um den Faktor 2 oder mehr niedriger!!!
Und wen man dan solche LS-"Perlen"vie der Pfingstplatz sein eigen nennt,kan man die kombination nur bei Zimmerlautstaerke als "vertraetbar" bezeichnen.
Das kann man dan als einen Porsche 911-er mit einen 50PS-Motor bezeichnen-also eine normale Stadtrundfahrt ist schon drinn,alles andere kann man aber getrost vergessen.
Oder anders gesagt-dein "gesunder Menschenverstand" sagt dier schon,das da was nicht stimmen kann!!!
Oder noch anders-warum ist den bei solchen Geraeten so ein Preisverfall present??? Und warum haben die so kurze Produktzyklen???
Und beim Berliner LS-versaender haben die auch nach einen Jahr oder waeniger vieles fuer den halben Preis im "angebot"!!!
Ja-genau-da stimmt was nicht!!!
Und darum gibt es bei Nubert bei den Auslaufmodellen keine Preisnachlaesse? Und schaue mal zu welchen Preisen Nubert-Boxen bei eBay versteigert werden!!!
Also Johnny-das moechte ich dier "in die Wiege legen"-kaufe was "vernuenftiges" und habe lange zeit Freude dran.
Ich wuerde den
http://www.cambridgeaudio.com/products/ ... v-receiver zum ausprobieren empfaehlen,oder sogar seinen groeseren "Bruder"
http://www.cambridgeaudio.com/products/ ... ceiver,der aber schon deutlich teurer ist.
Robert