Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Verstärker Combi mit HT-Bypass

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Welche Verstärker Combi mit HT-Bypass

Beitrag von nickchang »

Hallo,

um endlich auch in Stereo eine guten Sound hinzubekommen habe ich mir vorgenommen, hinter meinen AVR eine zweite Stereokette zu hängen. Da kommt mir die Home Theater Bypass Funktion ganz gelegen :-)

Doch welches Set-Up macht am meisten Sinn?

#1 Musical Fidelity M6i
Dazu bräuchte ich dann ggf. noch einen CD-Zuspieler mit/oder DAC

#2 Audiolab CDQ 8200
Dazu bräuchte ich dann noch eine Endstufe, z.B. die Audiolab 8000p

#3 Cambridge Azur ...
Dazu bräuchte ich wie bei #1 noch die Zuspieler

- Würde die Leistung von #2 und #3 ausreichen um alle erdenklichen LS (z.B. auch eine Nuvero 11) zu betreiben? Ich werde bald umziehen und habe mich noch nicht entschieden, welche Boxen die Nuvero 5 ersetzen werden. Vielleicht wird es aber auch eine Cabasse...
- Ein ATM könnte man glaub in alle Set-Ups einbinden (Bei #1,2 Tape Ausgang bzw. zwischen Vor-/Endstufe bei #2), korrekt?
- Gibt es sont gravierende Unterschiede, die ich übersehen habe?

Habt ihr noch andere Anregungen/Ideen?

mfg
Flo
backes69

Re: Welche Verstärker Combi mit HT-Bypass

Beitrag von backes69 »

Hallo,

kannst du nicht einfach an den AVR einen Amp mit Power Amp Direct Funktion anschliessen und deine momentanen Musikquellen weiterverwenden?
Z.B. den Denon PMA 1510AE.....

VG
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Welche Verstärker Combi mit HT-Bypass

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

ob deine Idee mit einer reinen zusätzlichen Stereokette der richtige Weg ist...:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=33873

Vielleicht einfach nur ne Stereo Endstufe dazukaufen ? :wink:

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am So 7. Apr 2013, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Welche Verstärker Combi mit HT-Bypass

Beitrag von Surround-Opa »

Flo2984 hat geschrieben:Habt ihr noch andere Anregungen/Ideen?
Ja, erstmal die Füße stilhalten und damit bis nach dem Umzug warten. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: Welche Verstärker Combi mit HT-Bypass

Beitrag von Ganshorn »

Flo2984 hat geschrieben:Hallo,

um endlich auch in Stereo eine guten Sound hinzubekommen habe ich mir vorgenommen, hinter meinen AVR eine zweite Stereokette zu hängen. Da kommt mir die Home Theater Bypass Funktion ganz gelegen :-)

Doch welches Set-Up macht am meisten Sinn?

#1 Musical Fidelity M6i
Dazu bräuchte ich dann ggf. noch einen CD-Zuspieler mit/oder DAC

.....

Habt ihr noch andere Anregungen/Ideen?

mfg
Flo
Welches Setup für Dich am meisten Sinn macht kann ich Dir natürlich nicht sagen, aber dass der M6i in Verbindung mit der NV 11 im Stereosetup eine Superkombination ist kann ich nach jetzt kanpp 1 Jahr immer noch mit der gleichen Begeisterung wie am ersten Tag bestätigen.

LG, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: Welche Verstärker Combi mit HT-Bypass

Beitrag von nickchang »

backes69 hat geschrieben:Hallo,

kannst du nicht einfach an den AVR einen Amp mit Power Amp Direct Funktion anschliessen und deine momentanen Musikquellen weiterverwenden?
Z.B. den Denon PMA 1510AE.....

VG
Das ist doch exakt die selbe Funktion, die ich suche :-D :mrgreen:
Aber gut zu wissen, dass es dafür mehrere Bezeichnungen gibt ...danke!
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: Welche Verstärker Combi mit HT-Bypass

Beitrag von nickchang »

Ich sehe es so, den m6i könnte ich ein leben lang verwenden, der cdq ist irgendwann auf grund neuer medien veraltet. Was wäre denn ein passender Zuspieler für den m6i?
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Welche Verstärker Combi mit HT-Bypass

Beitrag von Stevienew »

MF bietet da doch einiges! Für mich wäre der M1clic interessant

Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: Welche Verstärker Combi mit HT-Bypass

Beitrag von nickchang »

Der hätte ja nochmal ne Vorstufe, das ist doch quatsch...
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Welche Verstärker Combi mit HT-Bypass

Beitrag von joe.i.m »

Flo2984 hat geschrieben:Ich sehe es so, den m6i könnte ich ein leben lang verwenden, der cdq ist irgendwann auf grund neuer medien veraltet. Was wäre denn ein passender Zuspieler für den m6i?
Welche neuen Medien siehst Du kommen? Es wird zwar von allen möglichen Seite der Tod der CD erklärt, aber einen neuen Standart, welcher als Ablösung dienen könnte scheint mir immer noch nicht in Sicht. Worauf also setzen wenn man gerne richtige Medien haben möchte?
Von daher hab ich mich doch noch mal für den 8200 cdq entschieden, und kaufe nach wie vor CD's.
Ansonsten wie oben schon beschrieben, einen Vollverstärker mit dieser Funktion. und ein entsprechender Netzwekkplayer als Zuspieler, wenn Du der CD nicht mehr traust.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Antworten