um endlich auch in Stereo eine guten Sound hinzubekommen habe ich mir vorgenommen, hinter meinen AVR eine zweite Stereokette zu hängen. Da kommt mir die Home Theater Bypass Funktion ganz gelegen

Doch welches Set-Up macht am meisten Sinn?
#1 Musical Fidelity M6i
Dazu bräuchte ich dann ggf. noch einen CD-Zuspieler mit/oder DAC
#2 Audiolab CDQ 8200
Dazu bräuchte ich dann noch eine Endstufe, z.B. die Audiolab 8000p
#3 Cambridge Azur ...
Dazu bräuchte ich wie bei #1 noch die Zuspieler
- Würde die Leistung von #2 und #3 ausreichen um alle erdenklichen LS (z.B. auch eine Nuvero 11) zu betreiben? Ich werde bald umziehen und habe mich noch nicht entschieden, welche Boxen die Nuvero 5 ersetzen werden. Vielleicht wird es aber auch eine Cabasse...
- Ein ATM könnte man glaub in alle Set-Ups einbinden (Bei #1,2 Tape Ausgang bzw. zwischen Vor-/Endstufe bei #2), korrekt?
- Gibt es sont gravierende Unterschiede, die ich übersehen habe?
Habt ihr noch andere Anregungen/Ideen?
mfg
Flo