Für Dich wäre die Zusammenstellung vielleicht besser geeignetFlo2984 hat geschrieben:Der hätte ja nochmal ne Vorstufe, das ist doch quatsch...

bis dann
Für Dich wäre die Zusammenstellung vielleicht besser geeignetFlo2984 hat geschrieben:Der hätte ja nochmal ne Vorstufe, das ist doch quatsch...
Na ja, gebrückte 200 Watt an 4 Ohm sind ja schon ne HausnummerFlo2984 hat geschrieben:schon sinnvoller, aber bissle wenig Leistung...werd ich trotzdem mal auf dem Schirm behalten, je nach zukünftigem Boxensetup.
So würde ich das auch sehen, ansonsten: Mit dem Cambrigde geht das natürlich auch, dank Festpegeleingang.Surround-Opa hat geschrieben:Ja, erstmal die Füße stilhalten und damit bis nach dem Umzug warten.Flo2984 hat geschrieben:Habt ihr noch andere Anregungen/Ideen?
Was meinst du mit HT-Bypass?Flo2984 hat geschrieben:Sagt mal wie genau funktioniert das in der Praxis mit dem HT-Bypass?
Wenn ich den VV einschalte und den HT-Bypass einmalig aktiviere, bleibt der dann für immer an, auch nach dem ausschalten (und auch nach komplettem Strom aus an der Steckdosenleiste?)?
Ich möchte diesen nämlich immer aktiviert haben, außer ich möchte sporadisch mal eine CD anhören.
Haben die anfangs genannten Geräte eigtl. einen Radioempfänger?
mfg
Flo
Hmmm, schon mal irgend eine BDA gelesen zu dem Thema?Flo2984 hat geschrieben:Sagt mal wie genau funktioniert das in der Praxis mit dem HT-Bypass?
Wenn ich den VV einschalte und den HT-Bypass einmalig aktiviere, bleibt der dann für immer an, auch nach dem ausschalten (und auch nach komplettem Strom aus an der Steckdosenleiste?)?
Warum sollten sieFlo2984 hat geschrieben:...
Haben die anfangs genannten Geräte eigtl. einen Radioempfänger?
...