Ich lese seid Jahren hier im Forum mit und am meinem Geburtstag ende Januar war es endlich soweit.
Ich habe zwei Nubox511 bekommen!

Von der Verarbeitung war ich sofort echt begeistert, schon toll endlich mal "vernüpftige" Lautsprecher zu haben
um mich nicht immer mit irgendwelchen Billigteilen rumschlagen zu müssen.
Allerdings war ich anfangs leicht entäuscht. Vor allem die Basswiedergabe hat mir nicht so richtig ausgereicht.
Zum Glück hatte ich noch einen alten Yamaha Aktiv-Subwoofer den ich prompt mal mit an die Anlage angeschlossen
habe und siehe da, so sollte das eigentlich (grundsätzlich) klingen. Trotzdem hat mich die Subwooferverzögerung schon
immer genervt und vor allem war es nie mein Ziel, Standboxen mit einem Subwoofer ergänzen zu müssen. Ich wollte
gerneLautsprecher haben, die mich von alleine glücklich machen.....

Vor ungefähr zwei Wochen habe ich mir dann nach vielem Lesen hier im Forum das ATM511 bestellt.
Die Dame am Telefon war unglaublich freundlich und ich hatte Glück, dass gerade noch eins davon auf Lager war,
welches nach nur 2 Tagen bei mir war.
Leider benutze ich aktuell noch einen recht alten Verstärker (Pioneer A302R) bei dem eine Auftrennung nicht, dafür
aber die Tape2 Einschleifung möglich ist.
Gesagt getan und siehe da:
Aus den Boxen kommt ja richtig Bass raus. Natürlich habe ich auch ein bischen mit der Aufstellung gespielt, wobei
ich in meinem Raum (knapp 30m² wobei nur etwa die Hälfte wirklich beschallt wird) keine so großen Möglichkeiten
zur Veränderung habe, zumal die Frau nicht so richtig davon begeistert ist....

Aktuell steht die Mid/High regler auf linear und der "Bassregler" auf 13 Uhr. Anfangs stand dieser mal bei 16 Uhr
(man muss ja mal testen was denn da jetzt so "kommt") im laufe der Zeit drehte ich den Regler dann aber immer
weiter zurück Richtung linear. Meine Ohren freuen sich jetzt scheinbar richtig über diesen neuen Klang.
An dieser Stelle möchte ich gerne noch einschieben, dass ich auch sehr skeptisch war gegenüber dem ATM.
Als ich das Teil noch nicht hatte, habe ich "natürlich" an meinem Verstärker den "Bass aufgedreht" und zwar sogar
ziemlich weit. Bei Musik geschah dann doch zumindest Teilweise auch der gewünschte Effekt und ein Kumpel sagte:
Die Boxen habe doch dann jetzt genug untenrum, aber sag mal, wenn jetzt der Fußballkommentator spricht, warum
hat der jetzt plötzlich eine viel tiefere Stimme als gestern?
Hier wurde mir dann erstmals (Entschuldigung dafür das ich erst jetzt so richtig meine Erfahrungen sammle) deutlich
was mit Verbiegung des Frequenzganges gemeint war. Und dass macht das ATM natürlich überhaupt nicht und deswegen
kann ich das auch nur wärmstens empfehlen.
Gespannt bin ich, wenn ich mir irgendwann in naher Zukunft einen neuen Verstärker zulegen kann. Zwar höre ich
selten über Zimmerlautstärke, trotzdem möchte ich wissen ob da wirklich noch soviel mehr geht wie manche
hier schreiben.
Den Subwoofer werde ich dennoch angeschlossen lassen, beim Filme gucken ist der doch irgendwie nicht so richtig
zu ersetzen, aber beim reinen Stereohören brauche ich den auf keinen Fall.
Hauptsächlich wollte ich mich kurz vorstellen und über meine tollen Erfahrungen und meine Begeisterung über die
511 Nuboxen berichten.
Ich hoffe dieser Text war nicht zu langweilig und bringt dem ein oder anderen vielleicht was.
Ich hoffe demnächst noch mehr mit euch zu quatschen.
Die Bitte um eine Verstärkerempfelung verkneife ich mir an dieser Stelle. Es steht ja genug im Forum.
Es wird wahrscheinlich auf die Firma Nad und da auf den 326Bee hinauslaufen.
Ich möchte nicht so unendlich viel Geld dafür ausgeben, zumal ich mir auf dauer denn doch noch mal nen
Nubert Sub gönnen möchte allein schon wegen des Gesamteindrucks.
Das einzige was mir bei Nad immer wieder zu Ohren kommt, ist das die Lautstärkeregelung sowohl mit der
Fernbedieung als auch einfach mit der Hand eine Katastrophe sein soll....simmt das?
mfg
skil302