Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 481 das richtige für Partykeller?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
H3ld25
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 01:31

Re: NuBox 481 das richtige für Partykeller?

Beitrag von H3ld25 »

@ eLw00d Ich habe nubox 381 zu Hause Gehabt, 311 zu Hause gehabt, 681 schon gehört, AW-991 schon gehört...... manche davon auch schon oben erwähnt (wer lesen kann ......)

@ Lipix Wahl der Musik: House und Rock, Verstärker war ein Onkyo SR607, Subwoofer war ein Teufel M5100SW, die 4 Lautsprecher bei 100 Hz getrennt. Ich habe aber auch schon nubox an anderen Verstärkern gehört. Und wenn du mir jetzt sagst das die Kombi nicht mit 2x311 und einem AW-441 Vergleichbar ist was Pegel angeht, dann bin ich mit meinem Latein auch am Ende ^^ Erzählst was von 109db die "Audio" beim AW-441 gemessen hat. Du glaubst doch nicht ernsthaft das die 109 db auch nur annährend mitten in einem 30qm Raum voll gedämpft mit 20 Leuten zustande kommen. Die Angabe ist genauso viel Wert wie die Angaben bei Thomann das die Lautsprecher bis 30hz runter spielen und 121db machen :-D

Und jetzt erzähl du mal bitte wie oft du die 311er in kombiniation mit einem AW-441 schon für Partys mit 30 Leuten benutzt hast. An welchem Verstärker und mit welcher Musik? Welchen Pegel (falls Messgerät zufällig dabei) :-D
4x Nubox 311, Nubox CS-411, Teufel M5100SW, Onkyo TX-SR607
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: NuBox 481 das richtige für Partykeller?

Beitrag von Lipix »

H3ld25 hat geschrieben: @ Lipix Wahl der Musik: House und Rock, Verstärker war ein Onkyo SR607, Subwoofer war ein Teufel M5100SW, die 4 Lautsprecher bei 100 Hz getrennt.
Der 607 ist natürlich ein schöner Spielzeug Amp. Ich hatte den nach erscheinen auch mal ne Weile, hab den dann aber sehr schnell wieder getauscht, selbst im Stereomodus ist der unglaublich schnell unangenehm geworden und konnte an meinen damaligen 511er bei hohe Lautstärken schon nicht mehr ordentlich spielen.

Dazu kommt, dass er auch ein sehr unangenehmer Amp ist was die klangliche Auslegung angeht. Sehr ungeeignet um länger bei hohen Pegel zu höher.

Trotzdem ein klasse Gerät, gab damals nichts anderes das für 300-350€ Neupreis mithalten konnte. Man muss halt immer ehrlich bleiben, in der Unterklasse kann man von einem AVR der HDMI, Videosektion, Gehäuse, Fernbedienung, Audyssey und dutzende Anschlüsse und Funktionen mitbringen soll nichts im Bezug auf die Endstufen und Stromversorgung erwarten.

Für ein getrenntes System mit Sub reicht so ein Ding für den Alltagsgebrauch von der Leistung aber trotzdem aus, Heimkinopegel im Bereich 9x dB sind da locker drin bevor er ans Limit kommt.

H3ld25 hat geschrieben: Und jetzt erzähl du mal bitte wie oft du die 311er in kombiniation mit einem AW-441 schon für Partys mit 30 Leuten benutzt hast. An welchem Verstärker und mit welcher Musik? Welchen Pegel (falls Messgerät zufällig dabei) :-D
Meine 311er damals hingen an 2x 991, die haben schon früher den 441 verdrängt und die größe der Wohnzimmer bei mir beträgt 60m² +3,60m Höhe verbunde durch eine große Flügeltür. Auf 30 Leute kam ich dabei allerdings nie, eher 15-20. Ich will die Leute ja nicht auf 0,5m² zusammenpferchen.

Als Amp hab ich dafür einen Onkyo 875 genutzt. Bekommt man mittlerweile sehr günstig gebraucht für 300€ und liefert auch ordenlich Leistung für einen AVR, für ein 2 Kanalsystem ist das natürlich nicht die erste Wahl, da bekommt man besseres.

Die durschnittlichen Pegel liegen bei mir bei ne Partybeschallung hauptsächlich im Bereich 85-100 dB, je nachdem was man gerade macht und was erwünscht ist. Wenn nicht getanzt wird etc oder vordergründig Musik gehört wird dann eben eher im unteren Bereich.
Da kommt man jetzt aber an die Stelle bei der man Partybeschallung definieren muss.

Deine Dämpfung durch 30 Personen in allen Ehren, aber das ändert nichts daran, dass 30m² nicht groß sind und man immer in der Nähe eines LS steht und direkt vor der Schallwand mit 1m Entfernung bekommt man zumindest den Direktschall voll ab. Da bringt die Dämpfung dahinter auch nichts.

Das du allerdings von deinen JBL und dem 607 enttäuscht warst kann ich nachvollziehen. Das du daraus falsche Schlüsse ziehst nicht.
Wenn ich das richtig aus deinem Name herauslese bist du 25? Vermutlich nicht älter, sonst hättest du keine 3 statt dem E geschrieben.

Damit gehörst du zu der Altergruppe mit den allerhöchsten Pegelansprüchen, in dieser findet man durchaus extreme Leute die eine dauerhafte Hörschädigung und Ohrenschmerzen nach einem Tanzabend gerne in Kauf nehmen. An der Stelle ist dann PA Equipment bestimmt die billigere Wahl, wenn auch qualitativ wenig attraktiv.

Allerdings bezweifel ich das man hierfür 30 Gleichgesinnte findet, es fällt mir schon bei Hörtests mit 3-4 Leuten schwer Pegel für 3-4 Minuten zu fahren, die die Anwesenden ertragen können.
In dem Fall reicht dann PA Equip auch völlig aus, die restliche Woche kann man eh nichts mehr ordentlich hören :mrgreen:

Bleiben wir zum Abschluss aber mal bei der alltags Realität der Hififoren:
die meisten die hier in ein Forum schauen und Lautsprecher für hohe Pegel suchen kommen mit den genannten Werten gar nicht klar. Da wird Leistung verglichen, die max. Belastbarkeit, sowie die Power des Amps.
Am Ende des Tages fahren sie dann zu Hause 90dB, der Amp läuft mit 2-5W Belastung und viel mehr möchte auch kurzzeitig keiner.

Solchen Leuten empfehl ich kein PA Equipment, eher nen guten Stereoamp der Leistung, Klangqualität verbindet und außerdem der Pysche suggeriert ausreichend Leistung zu haben.
Wer mit nem Haufen besoffener Asis auf ner Party rechnet, zertrümmerten Bierflaschen, kotzenden Weibern und Harald dem Horst der gerne mal über den Verstärker pinkelt, dem leg ich sehr gerne eine PA Anlage ans Herz.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
H3ld25
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 01:31

Re: NuBox 481 das richtige für Partykeller?

Beitrag von H3ld25 »

Ja, ich bin 27. Und ja ich höre auf Partys gerne sehr laut Musik. Zu Hause brauche ich das nicht.

Bezgl. des Onkyo 607 gebe ich dir recht. Bin auch nicht so zufrieden mit dem. Aber bei 100Hz getrennt sollte er genug Leistung haben (jedenfalls wird eine 311 an einem anderen Verstärker nicht Welten lauter spielen, und schon garnicht bei 100Hz getrennt). Um die Klangqualität ging es mir ja erstmal nicht.

Wenn du von Anfang an liest wirst du auch merken das ich nicht behauptet habe, dass es nicht möglich ist mit einem Hifi Sytsem eine Party laut genug zu beschallen. Im Gegenteil habe ich sogar gesagt, dass das die qualitativ besser Lösung ist. Aber ich mache bei so etwas eben eine Kosten Nutzen Rechnung. für 500 Euro bekomme ich eine PA die wirklich ordentlich Pegel macht und jedes einzel Teil nicht mehr als 160 Euro kostet. Will ich hier eine ähnliche Leistung mit Hifi Lautsprechern erreichen muss ich eben mindestens einen AW-991 nehmen für den Bass. Der ist aber meiner persönlichen Meinung nach einfach zu Schade für einen solchen Zweck. Ich bekomme schon einen Anfall wenn bei mir im Wohnzimmer jemand ein Glas auf meinen Sub stellt. Dann stell ich mir sicher kein 600 Euro Gerät mit toller Lackfront in einen Partyraum mit 20 Leuten. Genauso mit einem guten Stereo Verstärker. Die Qualitäten und Vorteile die eine Hifi Anlage hat werden auf einer Party einfach nicht benötigt. Daher halte ich sie in solchen fällen für unnötig.

"Wer mit nem Haufen besoffener Asis auf ner Party rechnet, zertrümmerten Bierflaschen, kotzenden Weibern und Harald dem Horst der gerne mal über den Verstärker pinkelt, dem leg ich sehr gerne eine PA Anlage ans Herz."

Zwar etwas übertrieben formuliert, aber ja genau darum gehts mir. Bei den Partys die ich mir so Vorstelle kommt es immer mal vor das ein Bierglas umkippt und ein Elektrogerät in der Nähe ist. Ausserdem gefallen mir PA Anlagen auch Soundtechnisch auf Partys einfach besser. Party Sound heißt für mich einfach stark angehobener Bass. So wie es in einer Disco ist. Da wird auch in jedes Lied, dass normal kaum Bass hat einfach der Bass rein gemischt. Und so sehen dass dann auch die "besoffenen Assis", jeder spielt am Amp rum usw. das wird bei Hifi Equipment nicht lange gut gehen.

An dem Punkt sollten wir die Diskussion aber beenden. Bzgl der 311 kann ich dich noch verstehen. Abgetrennt und mit einem ordentlichen Subwoofer könnte das auch ausreichen. Allerdings laufen die dann eben schon recht nahe am Limit und dass über Stunden. Aber nicht mit einem AW-441.

Insagesamt werden wir uns wohl beide nicht mehr einigen können und Gott sei dank ja auch nicht müssen ;-)

(Aber, dass einem hier sobald man mal etwas anderes empfiehlt als Nubert Lautsprecher von mehreren Leuten, obwohl man von Erfahrungen mit den genannten Lautsprechern
berichtet hat, die Diskussionsgrundlage enzogen wird ("oder auf welcher Basis diskutierst du hier mit?"), finde ich schon schade.)
4x Nubox 311, Nubox CS-411, Teufel M5100SW, Onkyo TX-SR607
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: NuBox 481 das richtige für Partykeller?

Beitrag von Chris 1990 »

Lipix hat geschrieben:
H3ld25 hat geschrieben: @ Lipix Wahl der Musik: House und Rock, Verstärker war ein Onkyo SR607, Subwoofer war ein Teufel M5100SW, die 4 Lautsprecher bei 100 Hz getrennt.
Der 607 ist natürlich ein schöner Spielzeug Amp. Ich hatte den nach erscheinen auch mal ne Weile, hab den dann aber sehr schnell wieder getauscht, selbst im Stereomodus ist der unglaublich schnell unangenehm geworden und konnte an meinen damaligen 511er bei hohe Lautstärken schon nicht mehr ordentlich spielen.

Dazu kommt, dass er auch ein sehr unangenehmer Amp ist was die klangliche Auslegung angeht. Sehr ungeeignet um länger bei hohen Pegel zu höher.

Trotzdem ein klasse Gerät, gab damals nichts anderes das für 300-350€ Neupreis mithalten konnte. Man muss halt immer ehrlich bleiben, in der Unterklasse kann man von einem AVR der HDMI, Videosektion, Gehäuse, Fernbedienung, Audyssey und dutzende Anschlüsse und Funktionen mitbringen soll nichts im Bezug auf die Endstufen und Stromversorgung erwarten.

Für ein getrenntes System mit Sub reicht so ein Ding für den Alltagsgebrauch von der Leistung aber trotzdem aus, Heimkinopegel im Bereich 9x dB sind da locker drin bevor er ans Limit kommt.

H3ld25 hat geschrieben: Und jetzt erzähl du mal bitte wie oft du die 311er in kombiniation mit einem AW-441 schon für Partys mit 30 Leuten benutzt hast. An welchem Verstärker und mit welcher Musik? Welchen Pegel (falls Messgerät zufällig dabei) :-D
Meine 311er damals hingen an 2x 991, die haben schon früher den 441 verdrängt und die größe der Wohnzimmer bei mir beträgt 60m² +3,60m Höhe verbunde durch eine große Flügeltür. Auf 30 Leute kam ich dabei allerdings nie, eher 15-20. Ich will die Leute ja nicht auf 0,5m² zusammenpferchen.

Als Amp hab ich dafür einen Onkyo 875 genutzt. Bekommt man mittlerweile sehr günstig gebraucht für 300€ und liefert auch ordenlich Leistung für einen AVR, für ein 2 Kanalsystem ist das natürlich nicht die erste Wahl, da bekommt man besseres.

Die durschnittlichen Pegel liegen bei mir bei ne Partybeschallung hauptsächlich im Bereich 85-100 dB, je nachdem was man gerade macht und was erwünscht ist. Wenn nicht getanzt wird etc oder vordergründig Musik gehört wird dann eben eher im unteren Bereich.
Da kommt man jetzt aber an die Stelle bei der man Partybeschallung definieren muss.

Deine Dämpfung durch 30 Personen in allen Ehren, aber das ändert nichts daran, dass 30m² nicht groß sind und man immer in der Nähe eines LS steht und direkt vor der Schallwand mit 1m Entfernung bekommt man zumindest den Direktschall voll ab. Da bringt die Dämpfung dahinter auch nichts.

Das du allerdings von deinen JBL und dem 607 enttäuscht warst kann ich nachvollziehen. Das du daraus falsche Schlüsse ziehst nicht.
Wenn ich das richtig aus deinem Name herauslese bist du 25? Vermutlich nicht älter, sonst hättest du keine 3 statt dem E geschrieben.

Damit gehörst du zu der Altergruppe mit den allerhöchsten Pegelansprüchen, in dieser findet man durchaus extreme Leute die eine dauerhafte Hörschädigung und Ohrenschmerzen nach einem Tanzabend gerne in Kauf nehmen. An der Stelle ist dann PA Equipment bestimmt die billigere Wahl, wenn auch qualitativ wenig attraktiv.

Allerdings bezweifel ich das man hierfür 30 Gleichgesinnte findet, es fällt mir schon bei Hörtests mit 3-4 Leuten schwer Pegel für 3-4 Minuten zu fahren, die die Anwesenden ertragen können.
In dem Fall reicht dann PA Equip auch völlig aus, die restliche Woche kann man eh nichts mehr ordentlich hören :mrgreen:

Bleiben wir zum Abschluss aber mal bei der alltags Realität der Hififoren:
die meisten die hier in ein Forum schauen und Lautsprecher für hohe Pegel suchen kommen mit den genannten Werten gar nicht klar. Da wird Leistung verglichen, die max. Belastbarkeit, sowie die Power des Amps.
Am Ende des Tages fahren sie dann zu Hause 90dB, der Amp läuft mit 2-5W Belastung und viel mehr möchte auch kurzzeitig keiner.

Solchen Leuten empfehl ich kein PA Equipment, eher nen guten Stereoamp der Leistung, Klangqualität verbindet und außerdem der Pysche suggeriert ausreichend Leistung zu haben.
Wer mit nem Haufen besoffener Asis auf ner Party rechnet, zertrümmerten Bierflaschen, kotzenden Weibern und Harald dem Horst der gerne mal über den Verstärker pinkelt, dem leg ich sehr gerne eine PA Anlage ans Herz.
:D Dem ist nichts hinzuzufügen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NuBox 481 das richtige für Partykeller?

Beitrag von aaof »

Lipix hat geschrieben: Wer mit nem Haufen besoffener Asis auf ner Party rechnet, zertrümmerten Bierflaschen, kotzenden Weibern und Harald dem Horst der gerne mal über den Verstärker pinkelt, dem leg ich sehr gerne eine PA Anlage ans Herz.
:mrgreen:

Solche Leute würde ich auch nicht mal in die Nähe meiner Hi-Fi Schätzchen lassen. Da werde ich dann sehr ungemütlich. :evil:

Aber dieser ganze Thread endet wie die meisten dieser Art: Hi-Fi und Party Ansprüche an extrem hohe Pegel gehen nicht konform.

Der SUV-Fahrer deutscher Premiumhersteller kauft sich ja auch kein SUV, um damit durch den Wald zu fahren. Er umkreist selbst kleinste Schlaglöcher. :)


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
eLw00d
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Do 15. Feb 2007, 16:53
Wohnort: Heinsberg (NRW)
Been thanked: 1 time

Re: NuBox 481 das richtige für Partykeller?

Beitrag von eLw00d »

H3ld25 hat geschrieben: (Aber, dass einem hier sobald man mal etwas anderes empfiehlt als Nubert Lautsprecher von mehreren Leuten, obwohl man von Erfahrungen mit den genannten Lautsprechern
berichtet hat, die Diskussionsgrundlage enzogen wird ("oder auf welcher Basis diskutierst du hier mit?"), finde ich schon schade.)
Es gibt so viele Leute die die kleinen nuBoxen sehen und sich einfach nicht vorstellen können was da raus kommt, weil sie noch nie welche gehört haben.
Spontan hab ich dich auch so eingeschätzt und deswegen mal nachgefragt. Mehr nicht.
backes69

Re: NuBox 481 das richtige für Partykeller?

Beitrag von backes69 »

Hallo TE,

mit dem Dave System sieht es doch gar nicht so schlecht aus,
allerdings empfehle ich dir mindestens auf das 12er zu springen, es lohnt sich .

Das Problem mit den 311ern sind nicht unbedingt die 311er alleine,
sondern das was noch folgen muss,
ein starker Amp für den Dauerbetrieb, und mehr als nur ein AW 441....der reicht auf 30qm auch ohne Partygäste nicht.

Die 311er oft nah am Limit zu betreiben, das muss jeder für sich entscheiden,
da gibt es halt geeigneteres,
trotzdem möglich.

VG
Benutzeravatar
itzolino
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Di 12. Feb 2013, 20:52

Re: NuBox 481 das richtige für Partykeller?

Beitrag von itzolino »

Sooooooo....... :D

Zwei Wochen mit der neuen PA von LD System Dave 10 sind vergangen. Jetzt wird sich hier manch einer freuen: Die Dinger werden zurück geschickt. :mrgreen: :wink: Bei richtig lauter Musik, gerade bei moderner Partymusik, war die Anlage perfekt. Aber für Musik mit vielen Klangfacetten einfach schauderhaft. Zum Beispiel habe ich Gänsehaut bekommen, als ich mal Hotel California von den Eagles gehört habe. So stumpfe Gitarren habe ich lange nicht mehr gehört. Auch der Subwoofer war bei sprunghaften staccato Bässen, wie man sie gerne im Funk hat, vollkommen überfordert und irgendwie nicht agil genug. Ehrlich gesagt muss man aber erwähnen, dass das meckern auf hohem Niveau ist. 90% der Gäste haben das nicht gehört. Dennoch ist 520€ ja nicht geschenkt.

Möchte also doch zurück zur Hifi Variante. Jetzt habe ich an eine Endstufe von Thomann gedacht. Habe eigentlich recht gutes im Internet darüber gelsen, wenn man die nicht gerade unter Profi Bedingungen "on the road" nutzt. Zum Beispiel hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-60.html

Jetzt habe ich allerdings eine Frage zu PA Endstufen:
Man hat ja bis auf die Lautstärle Regler keine klangbeeinflussenden Möglichkeiten. Wie könnte ich zum Beispiel mehr Höhen oder mehr Bässe regeln? Muss ich das softwaremäßig regeln? Große Investitionen in Mischpult oder externe EQ kommen nicht in Frage.... aber ich habe mal gehört, dass ein Software EQ schlecht ist. Gerade in Verbindung mit MP3 Dateien.

Was haltet ihr von der Endstufen Idee? Die richtig potenten Hifi Verstärker kosten alle mindestens über 300€. Da kriegt man schon fast 2 von den T.Amps....
Bisheriges Equipment:
Lautsprecher: Nubox 360 & ASW Genius 130 (ewig alt: Made in West-Germany)
Hifi-Ketten: NAD C326BEE + NAD C521i + NAD 4225 & Denon AVR-1803 + Denon DCD-735
Bin noch Hifi Einsteiger ;-)
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: NuBox 481 das richtige für Partykeller?

Beitrag von touri »

http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ad_id=3874

http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ad_id=3908

Nimm doch die ursprünglich angedachte Variante, nubox 481 gebraucht.


Dazu noch einen gebrauchten stereo verstärker und gut ist.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ad_id=3324
Wozi: Nupro A 300

Auro-HK:
Front NV 14
Center NV 7
FH NV 50
Surround-H und BH 4 x Nuju 40
Technik im Kino: Marantz AV 8805 + IOTAVX AVXP1 + NAD c 275

Büro Nupro A 20

JVC X 5900
H3ld25
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 01:31

Re: NuBox 481 das richtige für Partykeller?

Beitrag von H3ld25 »

Hifi Boxen an die PA Endstufen würde ich auch nicht machen.

Mischpulte sind aber keine große Investition. 50-80 Euro reichen da.

Wenn Hifi, dann entweder viel mehr Geld ausgeben oder gebrauchte Sachen kaufen.
4x Nubox 311, Nubox CS-411, Teufel M5100SW, Onkyo TX-SR607
Antworten