Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-441: nuBox 481 an Highlevel Output?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: AW-441: nuBox 481 an Highlevel Output?

Beitrag von Shyrazad »

Nein, wenn die 481er auf Large stehen, übernimmt der Sub vom Signal der Frontlautsprecher nichts. Die Front-Boxen bekommen das gesamte Frequenzspektrum ab. Wenn die Boxen die Frequenzen nicht mehr wiedergeben können, hörst du es einfach nicht mehr.

Der Sub übernimmt nur die unteren Frequenzen der anderen Kanäle, wenn du ihm ausdrücklich im Avr Menü sagst, dass er das machen soll. Das geschieht durch die Einstellung Small + Übernahmefrequenz. Ansonsten gibt er einfach das Subwoofersignal aus, welches aber z.B. bei Musik in Stereo nicht vorliegt. Hörst du also eine Cd an und hast die Fronts auf Large, sollte der Sub nichts tun. Stehen sie auf Small, werden alle Frequenzanteile unter der Übernahmefrequenz auf den Subwoofer umgeleitet.

Du kannst ja testweise eine Cd / ein Lied mit Bass unter 40 Hz suchen, die Fronts auf Small stellen und als Übernahmefrequenz 40 / 50 Hz.


Aber ich könnte mir vorstellen, dass deine 481er für Musik schon tief genug kommen und dir in Filmen nichts fehlen wird, da der Hauptanteil der tiefen Frequenzen sowieso auf dem Subwooferkanal liegen.

Ansonsten müssten entweder die Rears sehr spät getrennt werden oder die Fronts werden in der Basswiedergabe stark eingeschränkt, was den Sinn von den guten Standboxen etwas zunichte machen würde :D .
Benutzeravatar
Zeta Uno
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:09
Been thanked: 1 time

Re: AW-441: nuBox 481 an Highlevel Output?

Beitrag von Zeta Uno »

Oder am Pio den Subwoofer auf "Plus" stellen, dann kommt bei Stereo der Bass auf Large aus den 481ern und unterhalb der Trennfrequenz ZUSÄTZLICH auch aus dem Sub.
Benutzeravatar
opa38
Profi
Profi
Beiträge: 307
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:23
Wohnort: An der längsten Theke der Welt
Kontaktdaten:

Re: AW-441: nuBox 481 an Highlevel Output?

Beitrag von opa38 »

Zeta Uno hat geschrieben:Oder am Pio den Subwoofer auf "Plus" stellen, dann kommt bei Stereo der Bass auf Large aus den 481ern und unterhalb der Trennfrequenz ZUSÄTZLICH auch aus dem Sub.
Ja, genau so habe ich es erst mal eingestellt. Das Schöne ist ja, das man per FB die Lautstärke schön nachregeln kann.... :)
2x Nubox 511 | 1x CS-411 | 2x DS-301 auf MS-97 | 1x AW-441| ATM511| nuline RS-54 Atmos
Denon X4200w
Benutzeravatar
opa38
Profi
Profi
Beiträge: 307
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:23
Wohnort: An der längsten Theke der Welt
Kontaktdaten:

Re: AW-441: nuBox 481 an Highlevel Output?

Beitrag von opa38 »

Shyrazad hat geschrieben:
Ansonsten müssten entweder die Rears sehr spät getrennt werden oder die Fronts werden in der Basswiedergabe stark eingeschränkt, was den Sinn von den guten Standboxen etwas zunichte machen würde :D .
Genau, und deshalb bleiben sie auch auf Large eingestellt.
Ob bei reiner Musikwiedergabe der Sub permanent mitläuft, muß ich noch ausgiebig testen.
Eingestellt ist es im AV Menü erst mal. Funktionieren tut es ganz gut.
2x Nubox 511 | 1x CS-411 | 2x DS-301 auf MS-97 | 1x AW-441| ATM511| nuline RS-54 Atmos
Denon X4200w
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: AW-441: nuBox 481 an Highlevel Output?

Beitrag von nickchang »

Klikidiklik hat geschrieben:In der Bedienungsanleitung des AW-441 steht ja, man solle an den Highlevel Output nur kleinere Satellitenboxen hängen (z.B. DS-301). Nun wäre meine Frage warum das so ist und was in negativer Hinsicht passieren würde wenn ich da dran meine 481er hängen würde.

Danke für eure Antworten.
Ich verstehe diese Vorgabe auch nicht, es hört an als ob das irgendwie leistungsbezogen wäre?!
Wieso sollte ich z.B. nicht meine NV5 anschließen können??

Regelt man dann die Trefrequenz dieses Ausganges mit dem Drehregler auf der Vorderseite oder ist diese fix?

Wäre doch eigentlich perfekt, um den subwoofer ohne größere laufzeitverluste einzubinden, da dann die satelliten ebenfalls durch dieses Filter müssen :geek:
Auslöschungen durch doppelt vorhandene Frequenzbereiche (vom sub UND satellit) wären dann auch passee.

Mfg
Flo
Antworten