Danke Oli und Karl-Heinz! Fotos stelle ich noch rein.
Ja, die guten alten nuWaves sind wirklich sehr nah an der Wand. Auf dem Plan wird leider nicht deutlich, dass vorne und links wo das Regal steht, eine Trockenbauwand hinkommt (sie kaschiert einen unschönen Kamin inkl. Servicetür). Ich habe vor, die Gispkartonplatten ganzflächig mit Teppich zu beziehen. Verändert sich dadurch der empfohlene Mindestabstand von den Wänden oder eher nicht?
Ansonsten mache ich mir wg. der Akustik noch etwas Sorgen. Der Boden ist Laminat, die Decke Beton, die Wände sollen ganzflächig Teppich tragen. Auf den Boden will ich wie angedeutet einen recht hohen Teppich zwischen Front und Couch platzieren. Das hat in meinem aktuellen Wohnzimmer "obenrum" viel gebracht. Untenrum habe ich bei mir im Wohnzimmer zwei rießige selbstgebaute Bassabsorber in der Front integriert (meine Frau war wenig begeistert, obwohl Sie sich sogar den Stoff für die 1,70 Säulen hat aussuchen dürfen...
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
). Im Kellerkino habe ich das bisher nicht vorgesehen. Würde es womöglich etwas bringen, die 4 Ecken im 45-Grad-Winkel abzuschrägen und dahinter ganz viel Rockwool zu verstecken? Ich könnte auch hinter die Bühne ganzflächig 20-30 cm Rockwool anbringen.
Beim Stöbern gestern Nacht habe ich eine Exceldatei bei GTNubi gefunden, und die Maße eingegeben. Leider kam folgendes Ergebnis raus:
Höhe: 225
Länge: 560, ok
Breite: 440, nicht ok, da in der "bösen" Zone: 427.5 / 474.8.
Die Breite stimmt so eigentlich nicht, da ich hier bereits 50cm links wg. dem Kamin / Regal und rechts ca. 10cm Aufbau (Installationsebene Kabel, Verkleidung wg. Heizungsleitungen) an den beiden Seitenwänden abziehen muss / oder doch nicht? Die hintere Trennwand könne ich notfalls noch etwas nach hinten schieben - aber die böse Zone hängt scheinbar nur von der Raumhöhe ab. Was meinen die Akustik-Profis?
Edit: Hier noch ne Variante mit den Bassabsorbern:
Grüße,
Mariusz