Warum nicht?H3ld25 hat geschrieben:Hifi Boxen an die PA Endstufen würde ich auch nicht machen.
Haben wir jahrelang an unseren Monitoren (Control one) im Proberaum so praktiziert.
Warum nicht?H3ld25 hat geschrieben:Hifi Boxen an die PA Endstufen würde ich auch nicht machen.
Das ist so pauschal auf jeden Fall Quatsch. Das größte Risiko ist Fehlbedienung: hebt man mit dem EQ an, kann es zu Übersteuerungen (digitalem Clipping) kommen. Dann muss man den dafür vorgesehenen Pegelvoreinsteller (heißt z.B. 'Preamp' beim Winamp-EQ) entsprechend herunterziehen.itzolino hat geschrieben:aber ich habe mal gehört, dass ein Software EQ schlecht ist. Gerade in Verbindung mit MP3 Dateien.
Das geht, es kann allerdings Brummschleifen geben, weil alle Studioendstufen geerdet sind.itzolino hat geschrieben:Was haltet ihr von der Endstufen Idee? Die richtig potenten Hifi Verstärker kosten alle mindestens über 300€. Da kriegt man schon fast 2 von den T.Amps....
Genau das haben wir nämlich schon geschafft.... Aber das lag dann wohl am schwachen Verstärker an den SM 3000.Zweck0r hat geschrieben:itzolino hat geschrieben:Wenn Du die Grundig SM 3000 mit ihren empfindlichen 19-mm-Hochtönern nicht kaputtgekriegt hast, wirst Du das bei der Nubox 481 sicher nicht schaffen.
Manche Studioendstufen haben Lautstärke- oder zumindest Pegelsteller, wie z.B. die Alesis RA 150. Außerdem kann man so etwas einzeln kaufen:itzolino hat geschrieben:Ohne Vorverstärker besteht generell das Problem, dass der PC wenn die Hauptlautstärke nicht korrekt eingestellt wird Systemsounds und ähnliches zu starke Impulse durchschicken wird