Hallo Leute,
ein kleines Zwischenfazit nach dem 1. Wochenende. Aber alles der Reihe nach.
Ich hab den 1. Subwoofer auf auf den Platz links neben das Sofa gestellt (dort wo laut TasteOfMyCheeses Rechnungen der optimale Platz sein sollte). Den AW-560 von dort hab ich dann neben den 2. AW-560 zwischen die Back-Surround-LS gestellt. Der 2. AW-1000 ist noch nicht angekommen, was aber vll. aus WAF-Gründen ganz gut war
Dann neu eingemessen mit 8 Positionen, streng nach Audyssey-Vorgaben.
Erster Testfilm war dann ein Kinderfilm, die Legende der Wächter (DVD). Überraschend aktiongeladen, mit vielen Surround- und LFE-Effekten. Soundtechnisch sehr zu empfehlen. Später am Abend dann noch was für Erwachsene, 7 Psychos (Blu-Ray).
Im Vergleich zum AW-560er legt der 1000er halt noch ne ganze Schippe drauf. Er spielt einfach tiefer und kräftiger. Beim AW-560ern hab ich das Gefühl, dass er in manchen Szenen zwar noch ordentlich Druck rüberbringt, aber leistungstechnisch an die Grenzen kommt. Der kleine Sub klingt dann etwas angestrengt, gepresst, nicht 100% souverän.
Der AW-1000 bleibt halt in jeder Situation Herr der Lage, er meistert alles, souverän und unaufgeregt. Ich hatte nie den Eindruck, dass der Sub überfordert wäre oder ans Limit gekommen ist.
Ich bin auf jeden Fall auf den 2. AW-1000er gespannt. Dann werde ich die Subs mit Musik testen.
Zusammenfassend kann man sagen: der erste Eindruck ist klangtechnisch schon sehr, sehr gut. Man muss sich halt erst ein wenig an die Abmessungen gewöhnen, und ich kann mir gut vorstellen, dass das in vielen Wohnzimmern zu Diskussionen führt. Der 560er lässt sich rein optisch noch leicht in ein Wohnzimmer integrieren, beim AW-1000 ist das schon nicht mehr so einfach möglich. Wäre unser Wohnzimmer nicht so groß und wären meine Damen nicht so tolerant, dann hätte das "Monster" trotz dem guten Sound wohl wenig Chancen zu bleiben.