Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Substanzlose Tests in Zeitschriften

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Has thanked: 20 times
Been thanked: 56 times

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von Ilmennau »

lontano hat geschrieben:
Ilmennau hat geschrieben:
Die Endstufe habe ich übrigens nicht genommen ... .
Warum nicht?
Den Artikel wollte ich nur als Beispiel dafür anheften, dass es auch mal anders ging. Der Autor hat sich sichtlich mit der Sache beschäftigt, und ich würde mir mehr Teste in dieser Art wünschen, denn Prospekte kann jeder ja selbst lesen.

Das Angebot lag bei ca. 650 Eur, aber ich habe eine Endstufe für den Alltagsgebrauch gesucht und da erschien mir ein so alter Verstärker einfach als unsicherer Kandidat. Der "Haben Wollen Faktor" war aber sehr hoch, zumal das Gerät bestens erhalten war.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von Genussmensch »

Ilmennau hat geschrieben:
lontano hat geschrieben:
Ilmennau hat geschrieben:
Die Endstufe habe ich übrigens nicht genommen ... .
Warum nicht?
Den Artikel wollte ich nur als Beispiel dafür anheften, dass es auch mal anders ging. Der Autor hat sich sichtlich mit der Sache beschäftigt, und ich würde mir mehr Teste in dieser Art wünschen, denn Prospekte kann jeder ja selbst lesen.

Das Angebot lag bei ca. 650 Eur, aber ich habe eine Endstufe für den Alltagsgebrauch gesucht und da erschien mir ein so alter Verstärker einfach als unsicherer Kandidat. Der "Haben Wollen Faktor" war aber sehr hoch, zumal das Gerät bestens erhalten war.
Täusche ich mich, oder sind in dem Artikel gar keine Aussagen zum Klang? Das wäre in der Tat etwas spektakulär anderes als die heutigen blumigen Berichte ...

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Chisum
Semi
Semi
Beiträge: 203
Registriert: Do 22. Sep 2011, 12:36
Has thanked: 83 times
Been thanked: 29 times

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von Chisum »

Genussmensch hat geschrieben:Täusche ich mich, oder sind in dem Artikel gar keine Aussagen zum Klang? Das wäre in der Tat etwas spektakulär anderes als die heutigen blumigen Berichte ...

Viele Grüße

Genussmensch
Ups... hat man damals tatsächlich gedacht, ein Verstärker sollte idealerweise nicht "klingen"? :wink:

Statt dessen die Verzerrung von Rechteckschwingungen bei 40 Hz und 10 kHz etc.... ein Traum!
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von Christian H »

Ich finde auch, dass die "Tests" in den Zeitschriften immer substanzloser werden. Statt Fakten und Messwerte liest man häufig nur noch irgendwelches subjektives Geschwurbel des Autors. Ganz schlimm in dieser Beziehung ist die "HifiTest".

Das sind grundsätzlich nur anders geschriebene Werbeartikel der Hersteller. Es gibt keine schlechten Geräte, alles ist mindestens sehr gut bis hervorragend. Interessant dabei ist auch, dass in diesen Vergleichen immer die Rede davon ist, dass dieses Produkt in gewissen Disziplinen besonders gut sei, nicht so wie andere Produkte dieser Preisklasse. Ich frage mich nur: Welche anderen Produkte? Bei jedem steht dasselbe... Also welches sind denn nun diese anderen schlechteren Produkte?

Ebenfalls aufgefallen ist mir, dass immer weniger Messwerte (z.B. Frequenzgänge etc.) aufgezeigt werden. Aber wofür kaufe ich dann noch eine (teure) Zeitschrift? Für blumige Klangbeschreibungen des Autors? Sorry, dafür kann ich auch ins Fachgeschäft oder den Blödmarkt gehen und mir das gleich selbst anhören. Insbesondere bei Bose-Produkten sieht man praktisch keine Messwerte mehr, das sind reine Werbetexte - ein Schelm wer Bo(e)ses dabei denkt... :P Auch interessant, wenn man Anzeigen und "Tests" ins Verhältnis setzt...

Das pure Gegenteil dazu sind die Automobil-Zeitschriften. Da wird mal grundsätzlich alles zerrissen, was kein VW oder zumindest nicht Deutsch ist. Kein ausländisches Fahrzeug wird wirklich gut bewertet. Auch da ist der Grund eigentlich klar: Die Deutschen Autozeitschriften sind nichts anderes als das Sprachrohr der Deutschen Automobil-Lobby. Manchmal geben sie sich sogar noch Mühe, die "Testsieger" nicht ganz so offensichtlich nach vorne zu hieven, aber immer häufiger ist es so was von absehbar und armselig. Besonders interessant ist auch die Tatsache, dass das gleiche ausländische Fahrzeug in einer Schweizer Autozeitschrift komplett anders (besser) bewertet wird. Da frage ich mich, ob die wohl ein ganz anderes Auto getestet haben (nur blöd, dass häufig sogar die Kennzeichen die gleichen sind, da die Schweizer oft die gleichen Testfahrzeuge wie die Deutschen haben).

Die Wahrheit von "objektiver Berichterstattung" liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte von Hifi- und Autozeitschriften...

Gruss Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von joe.i.m »

Ich denke das ist irgendwie ein Kreis, aus dem es unter Umständen schwer ist, wieder auszubrechen. Diese Zeitschriften haben immer weniger Leser und benötigen daher immer mehr Werbung um überleben zu können.

Aber wie das ändern?

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von HHO »

Leider gibt es immer noch zu viele, die Ihr Hirn mit diesen Magazinen einwickeln.
Da wird man den ganzen Tag mit Werbung zugemüllt und rennt dann auch noch zum Kiosk und kauft sich welche obendrauf!

Ich denke, daß Menschen diese Magazine wieder lesen würden, wenn da die Wahrheit drinnen steht.
Dann hat es auch wirklich einen Grund dafür Geld auszugeben.
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
FrankOTango

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von FrankOTango »

joe.i.m hat geschrieben:Ich denke das ist irgendwie ein Kreis, aus dem es unter Umständen schwer ist, wieder auszubrechen. Diese Zeitschriften haben immer weniger Leser und benötigen daher immer mehr Werbung um überleben zu können.

Aber wie das ändern?

Gruß joe
Zukünftig wird es denke ich immer mehr Online-Magazine geben, die Kosten für die Zeitschriften an sich entfallen dann. Dort können sie dann die tollen Testsieger gleich zum Produkt verlinken und verdienen mit dem Kauf über den Link.

Das Verhalten ändert sich ja dauernd. Ich habe mit 22/23 Jahren regelmäßig Auto- und Hifi-Zeitschriften verschlungen. Mein 22 Jahre alter Sohn, der sich für andere Sachen interessiert, für die es auch Zeitschriften gibt (Musikinstrumente, Snowboards, etc.) kauft sich keine einzige Zeitschrift.

Es ist meines Erachtens kein Kreis ohne Ausweg, sondern eine Gerade in andere Medien.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von palefin »

FrankOTango hat geschrieben: ..
Es ist meines Erachtens kein Kreis ohne Ausweg, sondern eine Gerade in andere Medien.
Sehe ich auch so. Z.B. die Chip, die wird immer dünner. Werde sie wohl bald auch abbestellen. Und die Video, die ich vor. Jahr abonn. habe, macht beinahe täglich per email Werbung für einige Links, die dann das Kaufen der Zeitschrift wohl reizvoll machen soll.

Ich sehe das auch bei meinem Sohn, dass die sich fast völlig per ipad o.ä. informieren...
Im übrigen, das Fehlen von BDA z.B. mittlerweile bei vielen Geräten führt ja dazu, dass man immer mehr zum Internet greifen muss, um sich zu informieren.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
bersi
Star
Star
Beiträge: 542
Registriert: Di 9. Aug 2011, 09:53
Wohnort: Genau unter dir . Mach mal deine scheiß Anlage leiser !!!

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von bersi »

Mahlzeit,

ich bin mit der Audiovision ganz zufrieden,wobei mich am meisten die Fakten (Anschlüsse,Einmesssystem usw. )
interessieren und weniger Klangeindrücke.

Solche Tests sagen aber nichts über Serienstreuungen und Alterserscheinungen (z.B Verschlechterung des Schwarzwertes bei Plasmas ) aus.
Da helfen nur Internetforen............und Vertrauen in das dort Verfasste :wink:
Hier gibt es nichts zu sehen,bitte gehen sie weiter !!
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von Prince666 »

baerndorfer hat geschrieben:Ich denke, daß Menschen diese Magazine wieder lesen würden, wenn da die Wahrheit drinnen steht. Dann hat es auch wirklich einen Grund dafür Geld auszugeben.
Welche Wahrheit steht dann drin?

Heute testen wir Verstärker A und wie sie als Leser wissen, klingt der auch nicht anders als Verstärker B...

Heute testen wir Kabel. Und wie sie ja wissen...

Heute testen wir LS. Und wie sie ja wissen kann man die gar nicht direkt vergleichen, weil jeder LS eine andere Aufstellung benötigt. Und man benötigt Monate, um diese zu finden. In der Zeit hat sich dann auch das Gehör an die LS gewöhnt. Aber wie sie wissen...

Außerdem klingt es in ihrem Raum sowieso anders. Und es bringt tausend mal mehr in die Akustik des Raums zu investieren.

Heute testen wir AVR. Und wie sie wissen, keiner kommt am 818 vorbei...

Heute testen wir USB Kabel... Ätsch April Ausgabe :)
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Antworten