Also mich hat es echt gepackt, ich habe das ganze Wochenende MUSIK gehört.
Das mit der trinaurale Wiedergabe werde ich auf jeden Fall testen, aber erst später.
Da bin ich mir nicht sicher ob mein "Center" hierzu nicht zu tief steht.
Ich stehe ja mit mit dem Umgang mit Acourate und meinem Wissen über Raumakustik, Korrekturfilter, Sprungantworten, Gruppenlaufzeiten usw. noch voll am Anfang.
Im Grunde ist es aber echt "Kinderleicht" den ersten Filter zu erstellen.
(Ok, wenn man mal weiß wie es geht ist alles leicht)
1. Messung machen
2. Makros durchlaufen lassen
3. gewünschte Frequenzkurve einstellen
4. Filter erzeugen
5. Filter in den Player einbinden
So richtig tief muss man erst einmal nicht in die Materie einsteigen.
Falls man mit dem Umgang des PC´s nicht komplett auf Kriegsfuß steht ist das in 1 bis 2 Tagen erledigt.
Das Ergebnis ist auf jeden Fall schon beeindruckend.
Um die letzten paar Prozent noch heraus zu holen muss man sich dann tiefer einarbeiten, da lasse ich mir aber Zeit, es läuft mir ja nichts davon.
Vielleicht sollte man Acourate mal auf einem privaten Mini-nuDay vorführen
Gruß Brette
PS: das etwas "harte" Klangbild habe ich nur mit dem Foobar - Player.
Wobei ich aber mittlerweile sagen muss das mir der Foobar klanglich am besten gefällt.
Zuvor hatte ich solche klangliche Unterschiede zwischen den Playern nicht heraus hören können.