ich grüße euch alle ganz herzlich!
Seit einigenTagen lese ich mich nun durch dieses Forum und bin quasi von den Nubert-Boxen "angesteckt" worden, so dass ich mir aus reiner Neugier gleich mal ein paar nuBox 381 bestellt habe. Ich konnte einfach nicht wiederstehen und möchte mir unbedingt den Klang der Nubert-Boxen
anhören und mich davon selbst überzeugen bzw. mir einen eigenen Klangeindruck verschaffen.
Ich bin derweilen also noch auf der Suche nach "dem" Lautsprecher, der zu mir passt. Leider bin ich aber etwas unerfahren auf dem Gebiet "Klangcharakteristik" eines Lautsprechers. Die Begriffe "analytisch", "neutral" und "warm" sind mir zwar nicht ganz fremd, jedoch möchte ich mein Wissen auf diesem Gebiet etwas erweitern. Ganz klar, bei der Lautsprecherauswahl bzw. beim Probehören muss es einfach "klick!" machen, so bin ich der Ansicht. Dennoch würde mir die Auswahl wesentlich leichter fallen, wenn ich wissen würde, in welcher Kategorie ein Lautsprecher einzuordnen ist, ob "neutral", "warm" etc. So könnte ich für mich bessere Klarheit und ein besseres Bild verschaffen, dass auch die Auswahl etwas enger ausfallen würde. Ich denke auch, dass dabei die Musikrichtung und die Räumlichkeiten auch eine ganz wichtige Rolle spielen. Ich höre sehr gerne elektronische Musik wie z.B. House, Minimal, Techno. Die Meisten würden bei dieser Musikrichtung wohl eher viel Wert auf etwas aggressivere Präsenz im Hochtonbereich und und im Tiefbassbereich legen. Dem stimme ich teilweise zu. Da ich auch mal etwas über Zimmerlautstärke und länger Musik höre, sollen die Lautsprecher auf keinen Fall aufdringlich, spitz, nervig oder aggressiv in den Höhen wirken. Dennoch lege ich sehr viel Wert auf Detailreichtum und Feinzeichnung. Es sollte alles stressfrei und sanft, aber deutlich wiedergegeben werden. Im Bassbereich muss es nicht unbedingt tief nach unten gehen, hier liegt die Priorität auf Genauigkeit/Präzision und einer guten Portion Kickbass. Die Mitten sollen frisch, echt und lebendig rüberkommen, aber eher von untenrum heraus, statt aus den höheren Mitten. Dem Durchschnittshörer elektronischer Musik dürfte das kaum interessieren. Aber so sind die Geschmäcker nun mal, sehr verschieden.
Meine Räumlichkeiten würde ich als eher "bescheidend" bezeichnen, wobei ich schon durch viele Aufstellungsversuche sehr zufriedenstellende Ergebnisse erzielen konnte. Die Raummaße betragen 4,2m*4,3m*2,8m(B*T*H). Ich verwendete bisher eine diagonale Aufstellung. Die Lautsprecher würden auf 65cm hohen LS-Ständern plaziert werden mit mindestens 70cm Abstand zur jeweiligen Seitenwand. Angetrieben von einem normalen Stereo-Verstärker DENON PMA 500V. Mit der diagonalen Aufstellung und den Lautsprechern in dieser Höhen habe ich bisher die besten Ergebnisse mit unterschiedlich getesteten LS erzielt, daran soll auch nichts verändert werden - ich habe wirklich schon alles ausprobiert. Der Boden ist mit Laminat ausgelegt. Auch sonst befindet sich nicht großartig viel im Raum, außer einem Kleiderschrank, einer Komode, einem einfachen Sofa m. Schlaffunktion, einem kl. Tisch und einem kleinen Fernseherschrank. Ab und zu steht hier auch mal ein Wäscheständer

Hier mal ein Bild der aktuellen Aufstellung mit eher aggressiv klingenden alten Hecos aus der uralten Interior-Serie:
http://s14.directupload.net/file/d/3276 ... nb_jpg.htm
Meine klangliche Bühne habe ich also schon mit viel "Hin und Her"gefunden. Die nächsten beiden Schritte wären einmal der Lautsprecher/Lautsprecherklang selbst und der die Aufstellung der beiden Canton AS 85.2 Subwoofern.
Meine erst Frage an euch wäre:
Ist die nubox 381 (rein theoretisch) eine gute Wahl, wenn man nur meine Klangvorlieben berücksichtigt?
Unabhängig davon, ob die nuBox 381 mir in meinem Raum gefallen wird oder nicht.
Evt. werde ich auch etwas ganz anderes an der 381 zu schätzen wissen, aber das warten wir doch mal ab.
Die Nubert-LS werden eindeutig als neutrale LS eingestuft. Was bedeutet das für elektronische Musik? Welche Stärken und Schwächen haben sie in dieser Musikrichtung? (unabhängig meiner Hör-Vorlieben)
Meine zweite Frage ist evt. ein wenig unabhängiger von all dem:
Und zwar stehe ich noch völlig auf dem Schlauch, wie ich die beiden Subwoofer aufstellen soll.
Ich lege wie gesagt auch viel Wert auf Präzision und Klarheit im Bassbereich, der max. Schalldruck
ist mir auch nicht so wichtig. Und in Sachen "Tiefbass" kommt der Canton AS 85.2 auch nicht weit runter,
was ebenfalls nicht so wichtig ist. Zudem weiss ich nicht, ab welcher Frequenz dies Subs übernehmen sollen.
Und dann gibt es da auch noch die Phasenschalter, welche man nach belieben einstellen kann. Das alles stellt
sich als große Herausforderung für mich dar.
Habt ihr evt. ein paar Tipps zur Aufstellung/Einstellung?
Kann auch asymmethrisch sein, hauptsache klingt sauber. Würde, wenn auch ungern, Kompromisse eingehen.
Ich bin euch für jeden Tipp und Vorschlag dankbar!
Grüße an Euch
