Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Timmey77
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:11

Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Beitrag von Timmey77 »

Hey zusammen,

schon ewig verfolge ich das Forum (Kompliment erstmal!!) und möchte nun selbst mal ein wenig ratschen... ;)

Nach langem langem recherchieren bin ich nun auch auf Nubert umgestiegen und seit neustem Besitzer der Nuline 34 und dem CS44 Center (Sub u Rears sollen folgen).

Leider ist mein Höreindruck zunächst nicht ganz so genial wie erwartet ausgefallen.
Da ich in eine kleinere Wohnung umgezogen bin, habe ich nur noch etwa 22qm und wollte mich deshalb auch von meinen Infinity Beta 50 (Center C360 + Beta 20 Rears) trennen, die etwas überdimensioniert sind. Außerdem habe ich direkt hinter den Boxen, wie leider auch hinterm Sitzplatz, (parallele) Wände und somit immer mit dem Bass zu kämpfen (stehende Wellen, etc.).

Der Plan war also: lieber etwas kleiner und feiner ;)

Nun weiß ich nicht ob es an meinen Hörgewohnheiten liegt, doch ich habe nicht das Gefühl was verbessert zu haben. Das Bassproblem ist wohl dasselbe (auch nicht anders zu erwarten).

Aber was mich sehr verwundert hat: beim Klang fehlt mir untenrum was. Ich meine jetzt nicht den Bass an sich, der ist schon da (wenn auch nicht wie bei den Betas), sondern vielmehr um ca. 100-400 Hz in etwa...

Nun meine Frage: Kann das jmd bestätigen oder sind meine Ohren nur schon so "versaut"???? Hab irgendwie das Gefühl bei den Betas mehr zu hören. Zumindest im A/B-Vergleich gefallen sie mir grad noch besser. Sind die unteren Mitten so schwach bei den Nuberts (ich mag die gerne! ;)) ?? Oder alles nur Gewöhnungssache?

Desweiteren würde mich interessieren wie weit ihr mit den Boxen von der Wand weg seit (3cm sind doch Quatsch oder?) und ob schon jmd mit geschlossenem Bassreflexloch experimentiert hat?? Da mein Raum halt so klein ist möchte ich sie nicht "mitten rein" stellen...

Ne weitere Überlegung von mir wären die Nuvero 3 oder 4 wobei der Sound oder das Wandproblem sich nicht ändern werden... Doch sind sie den Aufpreis Wert? Was meint ihr??

Wäre über ein paar Einschätzungen sehr dankbar!

Wenn ich mich dran gewöhnt habe (n sollte), folgt gerne noch ein Hörbericht, etc... (Hab sie erst neu)
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Beitrag von palefin »

hi,
ist schon spät, daher nur eine Frage und ein Anregung:
Frage: Wie weit stehen die 34 und ... denn von der Rückwand weg, wie hoch?
Anregung: Schau mal in der Bed.Anl. der 34 und... , da steht mit Sicherheit etwas zur Aufstellung... :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey und erstmal herzlich willkommen im NuForum!
Timmey77 hat geschrieben:Kann das jmd bestätigen oder sind meine Ohren nur schon so "versaut"????
Das ist leider nicht leicht zu beantworten. Es kann gut sein, dass die Infinity in diesem Frequenzbereich etwas überhöht gespielt haben, die Nuberts sind mit Sicherheit linear. Es ist allerdings so, dass nicht jedem Menschen lineare Tonwiedergabe gefällt, eigentlich gefällt das sogar den wenigsten. Ich würde den Nuberts daher eine Chance geben, da sich dein gehör erst an den neuen Klang gewöhnen muss. Wenn dir der Klang dann immer noch nicht gefällt, solltest du wieder auf die alten Lautsprecher wechseln.
Timmey77 hat geschrieben: Desweiteren würde mich interessieren wie weit ihr mit den Boxen von der Wand weg seit (3cm sind doch Quatsch oder?)
Die Membran sollte min. 40cm von der Wand weg sein, das wären dann ca. 15cm hinter der Box bis zur Wand.

Viele Grüße,
Berti
Timmey77
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:11

Re: Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Beitrag von Timmey77 »

Hey, das ging ja schnell...

Also in der Anleitung steht was von 3cm, das halte ich persönlich aber für SEHR wenig. Momentan stehen sie 15-20 cm (weil schräg) von der Wand weg. Die 40 cm sind also erreicht... Dann hört allerdings die Kommode auf der sie stehen auf...:(
Wahrscheinlich ist das eher ein Problem der Raumakkustik... Nur wie kriege ich das am einfachsten in Griff ohne aus dem Wohnzimmer ein Tonstudio zu bauen??

Linear finde ich eigentlich sehr gut, weil neutral! Bin selbst Toningenieur und will mich ungern auf Dauer mit falschen Sound "eichen". Deshalb bin ich auch bei Nubert gelandet, möglichst neutral ist eigentlich schon der Anspruch. Leider behaupten viele Boxenhersteller ihre Lautsprecher seien neutral, und doch klingt eben jede Box anders. Selbst die Betas wurden teilweise als "neutral" bezeichnet ;)
Sich an den neutralen Sound zu gewöhnen ist eine Sache, erwarte auch nicht ,dass das von jetzt auf gleich passiert, gewundert hat mich allerdings, dass ich mir einbilde "mehr" auf den Ininitys raus zu hören... Und viel bzw. differenziert zu hören macht doch eine gute Box aus, oder liege ich da falsch??

Merci erstmal für die schnellen Antworten!!! Werde weiter hören :) bin gespannt!!
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Timmey77 hat geschrieben:Nur wie kriege ich das am einfachsten in Griff ohne aus dem Wohnzimmer ein Tonstudio zu bauen??
Das kommt ganz darauf an, wo die Probleme liegen. Im Bassbereich kann (wenn die Lautsprecher und Hörplatzpositionen fest sind) mit elektronischer Entzerrung via DSP gearbeitet werden. Geräte wären hier Behringer FBQ oder DEQ oder auch Antimode.
Wenn die Probleme im Mittel-Hochton liegen, wirds eher Schallabsorber brauchen.
Hast du die Möglichkeit, akustische Messungen zu machen?
Timmey77 hat geschrieben:Und viel bzw. differenziert zu hören macht doch eine gute Box aus, oder liege ich da falsch??
Nicht zwangsläufig. Wenn eine Box z.B. eine Hochtonüberhöhung eingebaut hat, so wird sie bei niedrigen Lautstärken detaillierter und feiner klingen (deshalb machen das viele Hersteller). Bei höheren Lautstärken fängt das irgendwann an zu nerven.
Auch der Bereich zwischen 100 und 200Hz wird häufig angehoben, da die Box dann potenter und voller klingt. Ob das bei den Betas der Fall ist, weiß ich ohne Frequenzgang nicht.

Viele Grüße,
Berti
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Beitrag von palefin »

Ich habe die 34 noch nicht gehört, aber vielleicht bist eher ein nuvero-Kandidat?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Timmey77
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:11

Re: Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Beitrag von Timmey77 »

Erstmal Danke Berti für die tollen Anregungen!!

Zunächst einmal zu dem "mehr" hören. Meinte da nicht unbedingt die Höhen, die sind bei den Nubis glasklar... An den Höhen liegt es sicher nicht, wenn dann eher zw. 100 u 200 Hz, das kommt in etwa hin. Irgendwie potenter ;) Da ich auch gerne Stromgitarrenmusik lausche fehlte mir da irgendwie die Power...wird sich vermutlich geben nach längerem Einhören. Will den Nuline da jetzt nicht zu vorschnell was ankreiden.

Zu den Geräten...: die Behringer sind ja Feedback-Teile, wohl eher für live. Inwiefern das bei stehenden Wellen funktioniert weiß ich nicht... Gibt's dazu Erfahrungen? Antimode dagegen ist wohl eher für den Sub und ganz untenrum. Bei mir ist's eher zw. 40-50 Hz schätze ich.
Hab auch schon über n normalen 31-Band nachgedacht, nur wie binde ich den in mein System ein? Habe ein normalen AVR (Marantz SR 6004) mit Analog-INs, mehreren HDMIs, etc.. Sollte nach Möglichkeit nicht nur für 1x Stereo funktionieren....

Lg Tim
Zuletzt geändert von Timmey77 am Mi 5. Jun 2013, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
Timmey77
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:11

Re: Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Beitrag von Timmey77 »

@palefin:

Habe die Nuveros leider auch noch nicht gehört, obwohl ich mit dem Gedanken spiele mir sie mal im Vergleich anzuhören... Der 30-Tage Rücksendegarantie sei Dank ;) Neugierig bin ich schon. Nur werden sich meine jetzigen Bedenken an den Nubies vermutlich mit den Nuveros nicht ändern, so arg weit werden die klanglich wohl nicht auseinander sein...
Da würde es wohl mehr Sinn machen bisschen was am Raum zu verändern denk ich, oder??

Lg
Benutzeravatar
Burney
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 12:13

Re: Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Beitrag von Burney »

Du hast im Prinzip zwei Möglichkeiten, die Probleme im Bassbereich anzugehen: Änderung der Aufstellung der LS ODER (!) Änderung der Hörposition. Das letztere vergessen die Leute gerne. Hier können ein paar Zentimeter aber auch schon einiges ausmachen. Die Angabe mit 40cm ist eine Mindestempfehlung, um eine übermäßige Bassüberhöhung zu vermeiden – 3cm beziehen sich auf Strömungsgeräusche der Bassreflexrohre. Das Ideal der Stellposition liegt bei 1/5-Schritten im Raum. Wenn du hier aber keine Möglichkeit hast, etwas zu ändern (wie ich auch), hilft immer noch eine leichte (!) DSP-Absenkung im betroffenen Frequenzbereich und das Verschieben der Couch :D
Heco Victa 701| NL CS-174 | NB 310 | NL AW-560
Denon 2312 | LG 47LM660S | Mac Mini 2012
Denon 1908 | NuPro A-20 | Beyerdynamic DT 880 Pro | Last.fm
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Beitrag von Brette »

Hallo Timmey77

ich hatte die NL34 bei einem Kollegen gehört und fand die echt gut.
Du musst Dich mit Sicherheit erst ein wenig an dieses "neutrale" Klangbild gewöhnen.
Das ging mir beim Wechsel zu Nubert genau so.

Ein Feedback-Destroyer oder auch ein EQ kann Dir bei Modenproblemen im Bassbereich helfen.
Icb hatte einige Zeit den Behringer DEQ2496 im Einsatz, um meine Subwoofer im Frequenzgang zu entzerren.
Das A&O ist jedoch die Position der LS und des Hörplatzes.

Lass Dir Zeit beim hören und bei der Findung der besten Positionen, es kann sich lohnen.


Gruß Brette

PS: 77 ist ein echt guter Jahrgang :wink:
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Antworten