Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereo: Mode Frequenz absenken mit hochpass/cutoff Filter

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Stereo: Mode Frequenz absenken mit hochpass/cutoff Filter

Beitrag von urlaubner »

Hallo,

ich kämpfe schon ewig mit einer Dröhnfrequenz ziemlich genau um 34Hz. Mit Sinustönen kann ich das Dröhnen sehr gut nachvollziehen. Bei 90% der Musik die ich höre macht sich das garnicht bemerkbar, bei Filmen habe ich Audyssey aktiv und auch kein Problem. Da ich Musik aber lieber ohne die Subs auskommen möchte und ab und zu auch mal was mit Tiefbass laufen lasse (Gutes Beispiel: Bostich von Yello) nervt es schon ein wenig. Über 40Hz ist alles i.O., darunter fängt dann das Problem dann an. Durch Positionierung bekomme ich die Dröhnfrequenz nicht weg, habe wirklich schon ALLES probiert. Boxen stehen frei und Hörplatz ist weit von der Rückwand entfernt (beides ca. 1/5 der Raumlänge). Genau die Mode in Längsrichtung ist auch der Übeltäter, das konnte ich schon ausrechnen. Hier mal der Frequenzgang unter 200Hz:
2013-06-04_181756.png
Meine Idee war nun einen DAC oder DSP einzubringen mit einem highpass bzw. cutoff Filter ab z.B. 40Hz. Möglichkeiten wären:
- Analog per Cinch zwischen Vor- und Enstufe
- DAC mit optischem SPDIF Eingang

Das ganze muss nicht viel können (nur dieser einzige Filter) und sollte auch nicht allzuviel kosten. Keine 900€, dafür kann ich mir schon eine Antimode kaufen ;)
Von Behringer gibt es einige Geräte mit entspr. Filtern, allerdings habe ich keines gefunden mit entspr. Cinch-Anschlüssen. Den miniDSP habe ich angeschaut, aber irgendwie finde ich die Seite nicht mehr... glaube die Firma ist pleite gegangen :mrgreen:

Hat jemand eine Idee?

Gruß und vielen Dank schonmal!
Stefan
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Stereo: Mode Frequenz absenken mit hochpass/cutoff Filte

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey Stefan,

für die Behringer Geräte gibts Adapter, sodass du Cinch auf XLR verwenden kannst. Dasselbe mache ich bei mir auch. Der günstigste FBQ 1000 genügt dabei bereits. Allerdings muss die Endstufe dann im Eingangspegel einstellbar sein. Wenn du das Gerät per Zone-2-Trick einschleifst ist das immer der Fall.

Viele Grüße,
Berti
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Stereo: Mode Frequenz absenken mit hochpass/cutoff Filte

Beitrag von Brette »

Hi Stefan,

mit dem Behringer DEQ2496 habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Hiermit lässt sich der Frequenzgang sehr gut entzerren.
Mittels FBD kann man auch sehr schmalbandig eingreifen.
Das Teil kann noch mehr tolle Sachen.

Ich benötige meinen nun nicht mehr.
Falls Interesse besteht einfach per PN melden.

Gruß Brette

PS: Adapter sind dabei.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Stereo: Mode Frequenz absenken mit hochpass/cutoff Filte

Beitrag von ThomasB »

Kannst du das Problem denn reproduzieren? 34 HZ Sinus einstellen, den Pegel messen und dabei mit Mikro vor und zurück fahren? Meine 1. Mode liegt um die 30 Hz und ich kann genau wählen zwischen linear und +15 dB.

Ansonsten das hier: http://www.behringer.com/DE/Products/FBQ1000.aspx , was Berti empfohlen hat. Wirklich beeindruckend, da kannst du in ner halben Stunde einfach mal deinen Raum linearisieren.

Gruß Thomas
Nuvero 14
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Stereo: Mode Frequenz absenken mit hochpass/cutoff Filte

Beitrag von ThomasB »

Kannst du das Problem denn reproduzieren? 34 HZ Sinus einstellen, den Pegel messen und dabei mit Mikro vor und zurück fahren? Meine 1. Mode liegt um die 30 Hz und ich kann genau wählen zwischen linear und +15 dB.

Ansonsten das hier: http://www.behringer.com/DE/Products/FBQ1000.aspx , was Berti empfohlen hat. Wirklich beeindruckend, da kannst du in ner halben Stunde einfach mal deinen Raum linearisieren.

Gruß Thomas
Nuvero 14
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Stereo: Mode Frequenz absenken mit hochpass/cutoff Filte

Beitrag von urlaubner »

Danke für die Antworten!
TasteOfMyCheese hat geschrieben:für die Behringer Geräte gibts Adapter, sodass du Cinch auf XLR verwenden kannst. Dasselbe mache ich bei mir auch. Der günstigste FBQ 1000 genügt dabei bereits. Allerdings muss die Endstufe dann im Eingangspegel einstellbar sein. Wenn du das Gerät per Zone-2-Trick einschleifst ist das immer der Fall.
Ich gehe im Moment bei meinen Frontkanälen per Pre-Out aus dem AVR in den Amp-In des NAD Vollverstärkers. Nutze also den VV als externe Endstufen. Mit dem Behringer dazwischen ist das so nicht möglich wenn ich das richtig verstanden habe?! Muss ich dann von den Pre-Outs des AVR in die normalen Hochpegeleingänge (also nicht den Amp-In) des Verstärkers? Das würde bedeuten dass ich den Pegel für die Frontkanäle am VV regeln müsste oder? :?
ThomasB hat geschrieben:Kannst du das Problem denn reproduzieren? 34 HZ Sinus einstellen, den Pegel messen und dabei mit Mikro vor und zurück fahren?
Ja Klar. Näher zur Rückwand hin steigt der Peak an. Weiter nach vorne wird er niedriger. Ich müsste allerdings 1m nach vorne (also 2/5 Raumlänge) damit der Pegel bei 34Hz im normalen Rahmen liegt. Meine Couch ist ziemlich groß, die stände dann mitten im Zimmer :? Ich gehe der Akustik wegen schon viele Kompromisse im Wohnzimmer ein, aber das wäre dann nicht mehr vertretbar. Probehalber habe ich den gesamten Aufbau mal um 90° gedreht, also die Boxen vor die kurze Wand auf 1/5 und Hörplatz auf 2/5 Raumlänge. Da war zwar das 34Hz Dröhnen verschwunden, aber dafür sind andere Probleme entstanden. Ich bin insgesamt auch höchst zufrieden mit der Akustik in meinem Raum, bis eben auf diese eine Frequenz. Es sollte auch kein Hexenwerk sein diese Frequenz elektronisch abzusenken, zumal sie nicht mitten drin liegt sondern ganz am unteren Ende des Frequenzbereiches.

Wird wohl auf einen Behringer hinauslaufen. Erst möchte ich aber gern noch klären wie ich ich das Gerät bei mir einbinden kann.
Dann mache ich mich in Ruhe auf die Suche nach einem Gebrauchtgerät, da ich wie gesagt nicht viel Geld ausgeben möchte.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Stereo: Mode Frequenz absenken mit hochpass/cutoff Filte

Beitrag von ThomasB »

Pc als Zuspieler?
Nuvero 14
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Stereo: Mode Frequenz absenken mit hochpass/cutoff Filte

Beitrag von urlaubner »

ThomasB hat geschrieben:Pc als Zuspieler?
Das sind momentan meine Verbindungen:
1. PC ---Toslink---> AVR/AVR(Pre-Out) ---Cinch---> Endstufe
2. PC ---HDMI---> AVR/AVR(Pre-Out) ---Cinch---> Endstufe
3. BDP ---HDMI---> AVR/AVR(Pre-Out) ---Cinch---> Endstufe
4. TV---Toslink---> AVR/AVR(Pre-Out) ---Cinch---> Endstufe

Wobei die Verbindung 1 ausreichen würde, da bei 2-4 sowiso Audyssey aktiviert ist (Falls zwischen Vor- Endstufe nicht möglich sein sollte den Behringer einzuschleifen).
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Stereo: Mode Frequenz absenken mit hochpass/cutoff Filte

Beitrag von ThomasB »

Ich hab die Lösung für dein Problem. :mrgreen:

http://sourceforge.net/projects/equalizerapo/

Viel Spaß ;)

Wenn du mir das REW File schickst, kann ich dir sogar die EQ Werte durchgeben.
Nuvero 14
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Stereo: Mode Frequenz absenken mit hochpass/cutoff Filte

Beitrag von urlaubner »

Jo danke, werde ich mir heute Abend mal anschauen.
Hoffe das funktioniert mit dem Treiber und der Anschlussart bei meiner Soundkarte (Asus Xonar DG und als Ausgang SPDIF Pass-Through).
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Antworten