ich kämpfe schon ewig mit einer Dröhnfrequenz ziemlich genau um 34Hz. Mit Sinustönen kann ich das Dröhnen sehr gut nachvollziehen. Bei 90% der Musik die ich höre macht sich das garnicht bemerkbar, bei Filmen habe ich Audyssey aktiv und auch kein Problem. Da ich Musik aber lieber ohne die Subs auskommen möchte und ab und zu auch mal was mit Tiefbass laufen lasse (Gutes Beispiel: Bostich von Yello) nervt es schon ein wenig. Über 40Hz ist alles i.O., darunter fängt dann das Problem dann an. Durch Positionierung bekomme ich die Dröhnfrequenz nicht weg, habe wirklich schon ALLES probiert. Boxen stehen frei und Hörplatz ist weit von der Rückwand entfernt (beides ca. 1/5 der Raumlänge). Genau die Mode in Längsrichtung ist auch der Übeltäter, das konnte ich schon ausrechnen. Hier mal der Frequenzgang unter 200Hz:
Meine Idee war nun einen DAC oder DSP einzubringen mit einem highpass bzw. cutoff Filter ab z.B. 40Hz. Möglichkeiten wären:
- Analog per Cinch zwischen Vor- und Enstufe
- DAC mit optischem SPDIF Eingang
Das ganze muss nicht viel können (nur dieser einzige Filter) und sollte auch nicht allzuviel kosten. Keine 900€, dafür kann ich mir schon eine Antimode kaufen

Von Behringer gibt es einige Geräte mit entspr. Filtern, allerdings habe ich keines gefunden mit entspr. Cinch-Anschlüssen. Den miniDSP habe ich angeschaut, aber irgendwie finde ich die Seite nicht mehr... glaube die Firma ist pleite gegangen

Hat jemand eine Idee?
Gruß und vielen Dank schonmal!
Stefan