Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Timmey77
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:11

Re: Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Beitrag von Timmey77 »

Da bleibt dann wohl nur irgendwas irgendwie umzustellen.... Der Raum ist halt sehr klein (ca. 3,7 x 5,8m) und ich sitze leider "quer" drin und nicht längs. Bei 3,70 m wäre die Raummode etwa bei 46 Hz, das kommt hin... Der Sitzplatz selbst ist nur etwa 50cm von der parallelen Rückwand.
Nur was mach ich jetzt am gescheitesten? Irgendwie quer? Längs ist auch schwierig, da Fernseher und Couch schon irgendwie gegenüber sein sollten (bin halt auch Filmfan), und auf einer Längsseite ist die Terrassentür wo nix richtig davor kann :(

Mmmmh... Irgendwie ratlos...

HELP !!??!!
Timmey77
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:11

Re: Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Beitrag von Timmey77 »

Danke Brette!!

Schön dass diese Dinger auch bei Moden helfen.... Werd ich drüber nachdenken (wobei ich echt kein Behringer-Fan bin als Tontechniker ;)) Nur habe ich immer noch das Problem dass ich nicht weiß wie ich den in mein System einbinden kann... Einfacher Stereo-Amp...wäre klar wie das funzt... Doch wie bei nem AVR???

PS: Bin leider (oder zum Glück!) Baujahr 81...
77 kam irgendwie anders zustande. Aber ist sicherlich AUCH n guter Jahrgang ;)
Iandre
Semi
Semi
Beiträge: 246
Registriert: So 9. Dez 2012, 08:31
Wohnort: Bad Oeynhausen
Has thanked: 1 time

Re: Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Beitrag von Iandre »

Erstmal Glückwunsch zur nuLine 34. ich habe sie selber seit einem halben Jahr und bin immernoch begeistert. Seit 3 Monate (der nuVero 11 beim niDay sei dank) höre ich sogar nur noch im PureDirect Modus des AVR, alles andere gefällt mir nicht mehr. Will heißen, die Ohren brauchen auch ein bisschen Zeit. Das merke ich auch nach dem Umstellen. Erst klingt alles ein wenig komisch.
Timmey77 hat geschrieben: Momentan stehen sie 15-20 cm (weil schräg) von der Wand weg. Die 40 cm sind also erreicht... Dann hört allerdings die Kommode auf der sie stehen auf...:(
Dann hast du Glück. Die Front des Lautsprechers sollte mit der Vorderkante der Kommode abschließen. So werden schon mal erste Reflexionen vermieden. Jetzt mal an die Fachleute, könnte die besagte Kommode nicht für einen Teil der Probleme verantwortlich sein ? Die dürfte ab einem gewissen Pegel doch ordentlich schwingen und dann evt. andere Frequenzgänge überlagern/auslöschen. Puh alles gefährlich Annahmen 8)
Gruß Andre

Bild: Panasonic TX-P42GT30
Ton: Marantz SR5007, nuVero 10, ProJect Debut Carbon Esprit, Cambridge Audio Solo
Timmey
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:15

Re: Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Beitrag von Timmey »

Also die Kommode schließe ich mal aus, das Bassproblem hat schon mit dem Raum zu tun, hatte es ja bei den Standboxen auch u die standen nicht auf der Kommode :)

Kann ich mir nicht irgendwie selbst n passiven Notch-Filter oder so bauen wenn ich Frequenz u Q weiß u nix dran schrauben muss??

Bin bestimmt nicht der einzige mit diesem Problem....
Benutzeravatar
ensoniq2k
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:54

Re: Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Beitrag von ensoniq2k »

Wie hoch stehen denn in boxen? Ggf. Kannst du mal mit einem Unterbau aus Karton experimentieren falls sie eher niedrig stehen
NuLine-Heimkino - Front: 284, Center: CS44, Rear: 24, Sub: AW1000
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Beitrag von Linearbevorzuger »

Hallo,

Ich habe jetzt nicht alle Antworten en detail durchgelesen, aber eine kurze Anmerkung möchte ich mir erlauben:

Ja, Deine Ohren sind versaut. Das geht aber schnell vorüber! Wie man hier sehr schön sehen kann, haben die beta 50 eine massive Grundtonüberhöhung. Wenn die fehlt, hat man das Gefühl, der Lautsprecher klingt zu dünn. Aber es kommt halt das raus, was man reinschickt. Doch das Schöne an den Ohren ist, dass sie sich schnell umgewöhnen. Falls es aber bei Dir nicht gelingen wird, wirst Du auch mit nuVero nicht glücklich, da die auch keine Grundtonüberhöhung haben. Mir persönlich ist ein Lautsprecher, der das wiedergibt, was auf der CD ist, lieber. Deshalb fühle ich mich auch bei Nubert gut aufgehoben. Aber das ist sicherlich auch Geschmacksache.

Das wäre dann mal so mein schneller Senf dazu.

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Timmey
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:15

Re: Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Beitrag von Timmey »

Danke für den schnellen Senf, die Grafik kannte ich noch nicht.... Ja, sind ziemlich stark um 100 Hz, das wird's wohl sein. Dann wird's ja allerhöchste Zeit meine Ohren wieder an normal zu gewöhnen. In 2 Wochen weiß ich mehr..

Lg
backes69

Re: Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Beitrag von backes69 »

Hallo,

ne Grundtonerhöhung kann aber auch sinnvoll sein,
wenn dir dein Raum hier eben einiges wegschluckt,
das weiss man ja nicht,
oder kannst du da ne Messung machen?

Die Kombi welche dir eigentlich besser gefällt ziehst du nicht vor weil dir was von neutral vorschwebt?
Dann eben auch nen neutralen Raum bauen... :mrgreen:

Welcher Nubert Lautsprecher ist denn nun eigentlich neutral,
die NuBox,die Nuline oder doch die Nuvero...??
Müssten ja eigentlich alle gleich klingen,oder???? :wink:

Du nutzt einen AVR,
gute AVRs besitzen auch ein gutes Einmesssystem,
vllt ist das eine Lösung deines "Problems".
Dann brauchst du Behringer &Co nicht.....

Zum Antimode,
es wurde das Antimode Dual Core 2.0 gemeint als Tip,
nicht die Antimodes welche nur für die Subs geeignet sind,
da gibt es Verschiedenes.
Brauchst du aber bei nem guten AVR Einmessystem eigentlich auch nicht....

VG
Timmey77
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:11

Re: Nuline 34. Erfahrungen; Klang; Wandabstand; Nuvero4?

Beitrag von Timmey77 »

Messungen hab ich grad mal mit so nem Freeware Programm gemacht. Weiß nicht ob das was taugt, doch bei mehreren Messungen mit beiden Boxen (Beta u nuline) kam ich immer irgendwie auf ca. 30 u 60 Hz...

Ich hab zwar n Einmesssystem bei Avr, doch die Bänder sind fix u ich bezweifle dass er es so schmalbandig rauszieht wie das hier sein sollte. Der arbeitet zu grob. Hörversuche ergaben jedenfalls mit Audyssee auch keine Verbesserung. Ne genaue Grafik spukt mein Avr (Marantz sr6004) aber nicht aus...

Der antimode klingt echt gut, nur 875.- is halt auch nicht grad geschenkt. Vielleicht find ich ja mal einen gebraucht.

Merci derweil!!
Antworten