nubert ist für mich ein hervorragender Massenprodukthersteller mit einer für das gewählte technische Prinzip ausgereizten optimierten Technik und sehr gutem Preisleistungsverhältnis und hervorragender Kundennähe und Service. Das kann ich auf jeden Fall bestätigen, hatte viele Jahre auch die NW10/125, NV14.
Es stimmt aber nicht wenn man pauschal sagt alles was teurer ist, ist Voodoo oder Luxusgehäuse (bei 90% trifft das vielleicht auch zu).
Aber es gibt vom technischen Prnzip her gesehen schon noch Luft nach oben. Frequenzgang im Freifeld oder auf Achse, wie hier im Forum sehr oft diskutiert, ist nicht das allein seelig machende. Das fängt schon an mit dem Abstrahlverhalten unter Winkel, buffle step (bedingt durch Schallwandbreite) das unserem Ohr auch am Hörplatz durch Diffussschall hörbar gemacht wird. Da gibt es technisch bessere Möglichkeiten, die kosten aber Geld: Schallführung mit WaveGuide (K+H), Koaxiale Chassis und gerichtetet Bassabstrahlung (MEG), Aktivtechnik mit Korrekturfiltern, wie es ein ATM ansatzweise auch macht, sogar mit Phasenkorrektur ... Minimaler Klirr durch Membranreglelung (B+M, AGM, Silbersand), oder die ganze simple Tatsache, dass die Paargleichheit in Amplitude und Phase über den Frequenzgang (neben dem Raum) überhaupt für eine saubere Stereobühne verantwortlich ist, würde beim Ausmessen und selektieren (wie es bei hochwertigen Studiomonitoren üblich ist) natürlich auch viel Zeit und Geld kosten.
Das ist aber auch alles noch im unteren 5-stelligen Bereich machbar. Wenn es in den 6-stelligen Bereich geht ist das meist dann doch nur Luxus, Glimmer Gold und Voodoo, es sei denn man möchte Wellenfeldsynthese betreiben

Aber es bleibt: Unter den Großserienherstellern ist nubert für mich die Nr. 1