Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues DIY-Hobby - China-Amp zusammen schrauben :-)

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Neues DIY-Hobby - China-Amp zusammen schrauben :-)

Beitrag von JensII »

Hallo!
Ich habe mir spontan einen fertig montiertes China-Stereo-Endstufen-Ding :wink: bei Ebay geschossen!

Es handelt sich um folgendes Ding:
http://www.ebay.com/itm/ws/eBayISAPI.dl ... OU:DE:3160

Das ganze ist mit (aktivem) 350-Netzteil und zwei 300W-Class-D-Enstufen - Alles was ich nach (kurzem) googeln nach Auktionsende finden konnte: Der verbaute Chip ist sehr gut.
Falls auch andere Leute an meinem neuen Spielzeug interesse haben, kann ich hier schon mal die Anleitung bieten:
http://www.parts-express.com/pedocs/man ... manual.pdf

Damit bekomme ich das ganze schon zum laufen, auch wenn ich es noch auf eine Holzplatte schrauben müsste :mrgreen:



E D I T


Langsam läuft die Planung und die ersten Aufgaben kommen auf:

1. Welche Kabel kann ich vom Typ her am besten nehmen, um die Signal-Eingänge der Platine auf einen Gehäuse-Chinch-Eingang zu legen?
Geschirmte Chinch-Leitung, oder wie bei Kauf-Amps auch zu sehen, "Flachbandkabel" wie aus dem PC-Bereich?
2. Hast jemand einen Gehäuse-Tipp? Am besten 43cm-Hifi-Breite, darf mittelhoch sein, Schalter an der Front währe toll, dann muss ich nicht basteln!

3. Warum auch immer, darf das Signal nicht vorher an der Platine ankommen, als das sie mit Betriebsspannung versorgt wird. Es droht ein Durchbrenner von Transistoren (?). Daher will ich per Schmitttrigger hinter der Netzteilplatine mit Zeitverzögerung 2 Relais schalten, die ca. 2 Sekunden verzögert das Eingangssignal erst durch lassen - Kennst jemand empfehlenswerte Relais für das Steuersignal?


Gruß

Jens
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Neues DIY-Hobby - China-Amp zusammen schrauben :-)

Beitrag von Jack_Daniels83 »

zu 1.: du kannst eigentlich jedes Kabel nehmen. Ich verwende bei mir Kabelstücke, die von einem alten RCA (Cinch) Verbindungskabel stammen. es handelt sich dabei um geschirmtes Coax-Kabel.

zu 2.: schau mal hier: http://www.modushop.biz/

zu 3.: ich hab Relais von Finder aus der Serie 40.52.xxx verwendet

Allgemeine Anmerkung:
Ganz wichtig ist die Verbindungsleitung von Netzteil zu Verstärker. Diese sollte so kurz wie möglich ausfallen. Jeder Millimeter weniger ist besser.
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Neues DIY-Hobby - China-Amp zusammen schrauben :-)

Beitrag von JensII »

Danke für die Tipps!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Neues DIY-Hobby - China-Amp zusammen schrauben :-)

Beitrag von StefanB »

Ist der Lüfter temperaturgeregelt ? Oder läuft der immer ?
Warum ich frag´ :
Für ein Schaltnetzteil-Amp dieser Leitungsfähigkeit eigentlich unnötig, außer man fährt permanent Vollast. Und dauernd surrende Lüfter nerven irgendwann ( t-amp 2400 z.B. )

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Neues DIY-Hobby - China-Amp zusammen schrauben :-)

Beitrag von djbergwerk »

Sieht recht groß aus der Lüfter, richtig laut sollte der daher nicht sein. Ansonsten vll. noch mal paar Euronen in einen vernünftigen Lüfter aus dem PC-Bereich investieren, kommt halt drauf an welche Maße der jetzt hat. Aus dem PC-Bereich gibt es jedenfalls haufenweise richtig gute und leise Lüfter.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Neues DIY-Hobby - China-Amp zusammen schrauben :-)

Beitrag von joe.i.m »

So wie des aussieht würde ich auf einen 60mm Lüfter tippen. In dem Bereich sind leise Lüfter nach meiner Meinung dann schon recht dünn gesäht. Noisblocker scheinen mir dort die einzige Alternative zu sein. aber dann eben auch erkauft mit niedrigen Luftdurchsatz. Kühlköper vergößern und ein durchdachtes Gehäuse, was die luftführung betrifft, wären ja eventuell auch ein guter Ersatz zum aktiveb Lüftungskonzept.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Neues DIY-Hobby - China-Amp zusammen schrauben :-)

Beitrag von JensII »

Hey!
Aktuell muss ich mich nur noch für ein Gehäuse entscheiden. Nehme da gerne noch Tipps an! Kleinzeug ist unterwegs, ausserdem wollte Tnt heute schon das Paket abgeben.... war arbeiten, Mittwoch geht das Paket zur Firma :-)


Auf der Endstufe ist der Lüfter temperaturgeregelt, ab 125 Grad geht er an, finde ich etwas hoch, aber das sagt die Anleitung. Am Netzteil kann ich dazu noch nichts sagen, muss die Anleitung mal gucken.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Neues DIY-Hobby - China-Amp zusammen schrauben :-)

Beitrag von StefanB »

125° ? Doch hoffentlich nicht Celsius ? Das ist doch viel zu hoch ?!?
Meine Dynacords ( aktuelle SL-Reihe, sind baulich was die Endstufe betrifft gleich der alten sauteuren LX Reihe, nun noch´n Tacken besser dank zusätzlichem schaltbaren LPN-Filter und Konventionellem Netzteil ) fangen ab 50°C an zu pusten, ab da in 3 Stufen...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Neues DIY-Hobby - China-Amp zusammen schrauben :-)

Beitrag von tf11972 »

JensII hat geschrieben:Hey!
Aktuell muss ich mich nur noch für ein Gehäuse entscheiden. Nehme da gerne noch Tipps an!
Wie wärs damit:

http://www.aliexpress.com/item/JC2109-F ... 72993.html
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Neues DIY-Hobby - China-Amp zusammen schrauben :-)

Beitrag von JensII »

Ich müsste jetzt eigentlich mal auf "Danke" klicken :mrgreen:

Bei Aliexpress habe ich jetzt mal geguckt - Da sind einige gute Gehäuse bei, das vorgeschlagene ist SUPER, aber zu klein.
Ich brauch innen mindestens 230x260mm, lieber mehr als weniger, da ich auf Dauer noch VU-Meter einbauen will, 2-3 Relais Platz benötiegn und ich eine Steuerplatine baue :mrgreen:

Mist, heute kommen die China-Sachen schon :mrgreen:

Hat irgendjemand mit der Qualität dieser Endtsufen-Typen erfahrung?
Ich habe die Daten wie Signalabstand und so mal geguckt, da sind die Daten ja wirklich gut!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten