fluppe1405 hat geschrieben:Also ein Bassproblem hatte ich jetzt noch nie.Er zu wenig.Und das bei sicherlich potenten Lautsprechern.Canton ergo90-91-690.Der Bass baute sich nur in allen 4 ecken auf.Aber am Sitzplatz null Bass.Auch direkt hinter mir kein Bass.Dafür habe ich aber mit sehr agressiven Mitten zu kämpfen.Der Tagesschau sprecher schallt durch die ganze Wohnung.Sehr nervig.
Bei Bassabsorbern geht es nicht darum den Bass abzusenken oder Moden zu bekämpfen sondern um die Reduzierung des Nachhalls. Dröhnfrequenzen und Auslöschungen werden auch weiterhin bestehen und der Frequenzgang ändert sich nur marginal. Durch den verringerten Nachhall wird der Bass schneller und trockener und steht nicht so lange im Raum.
Auf 200-300€ komme ich auch, angenommen Du behandelst 2 Raumecken vernünftig.
fluppe1405 hat geschrieben:Hochton Probleme habe ich auch nicht.Liegt wahrscheinlich daran das ich nur noch bis 15 Herz/khz hören kann.
Das haben viele
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
. HT geht auch schon sehr viel früher los. Nichtsdestotrotz leidet das Klangbilld an einem zu langen HT Nachhall (Unpräzise Bühne, Zischeln, Flatterechos, schwach wahrgenommener Basse, etc.)
Die Idee mit dem Drehen um 90° ist gut. Frühe Reflexionen seitlich hast Du dann praktisch nicht. Außerdem lässt sich sehr einfach eine x/5 Aufstellung seitlich und nach hinten realisieren. Dadurch hättest Du schonmal die gröbsten Einflüsse der Raummoden reduziert. Noch ist der Raum ja nicht eingerichtet, ich würde darüber nochmal nachdenken.
Welche Lautsprecher sollen es denn werden?