Vielen Dank erstmal für Eure Meinungen!
Ich hatte es im Eingangspost leider nicht erwähnt, aber ich hätte für vorne gerne Standlautsprecher und keine Regallautsprecher.
An die Wand hängen möchte ich die LS nicht und auf das TV-Board stellen auch nicht.
Ich sehe das immer so das man versuchen kann die LS irgendwo "unauffällig" zu integrieren oder mit als Einrichtungsgegenstand sichtbar zu nutzen (quasi "präsentieren")
Bei unserer Wohnlösung würde ich zu sichtbaren front-LS tendieren die dann auch ein entsprechendes Erscheinungsbild haben.
Hier kommt neben den klanglichen Eigenschaften (die ich klar an erster Stelle sehe) noch der optische Faktor hinzu. Der Front-LS sollte nicht zu klein (mickrig) und nicht zu groß (wuchtig) daherkommen.
Die Maße sind ja:
nuBox 511
H: 100 cm
B: 17 cm / 25 cm (ohne / mit Füßen)
T: 30 / 31,4 cm (ohne / mit Stoffrahmen)
nuBox 681
H: 115 cm
B: 24,5 cm
T: 34 / 35,4 cm (ohne / mit Stoffrahmen)
nuLine 84
H: 86 cm
B: 21 cm
T: 25,5 / 27 cm (ohne / mit Gitter)
Die 681 ist ja schon sehr wuchtig!
Meine Freundin mag es nicht so gerne wenn Film/Musik zu laut ist, daher sollte das Set schon bei geringer Lautstärke sehr fein auflösen und gute Surroundeffekte bieten.
Hohe Pegelfestikeit ist eher sekundär.
Die hinteren LS wollte ich auf Stative stellen. Wie gesagt, an der Wand was festschrauben bekomme ich nicht genehmigt
Preislich ist irgendwo bei 2500€ meine Schmerzgrenze!
Ich würde die entsprechenden LS gerne mal probehören, das wären aber 450km pro Strecke (komme aus dem Bereich Köln) und leider ist in nächster Zeit keine Fahrt in die Richtung geplant.
Ergänzende Information zum Wohnzimmer.
Es handelt sich um einen Wohn/Esszimmerbereich, L-Förmig mit 40m².
Der Wohnbereich davon ist ca 16m² groß, und eben zu Seite hin offen.