Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NV14 ersetzt NL102 - nicht so einfach wie gedacht...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Re: NV14 ersetzt NL102 - nicht so einfach wie gedacht...

Beitrag von Corwin »

ThomasB hat geschrieben:Ich kenne ja jetzt nicht deinen Grundriss, aber wenn du bei ähnlichen Raummaßen sagst, du könntest sie noch 20 cm weiter wegziehen, und sie stehen schon 40+Tiefe weg, dann sollte es doch locker machbar sein. Da kommt ja schon jetzt nen Meter zusammen.

Versuch die Lautsprecher erstmal bei gleichem Rückabstand auf 1/4 der BREITE zu stellen. (Also Membranmitte)

Dann weist du ziemlich schnell ob es eine Quermode ist.

Um ehrlich zu sein ist die Position in meinem Bild gar nicht mehr aktuell, sie stehen 13 cm weiter vorne. :mrgreen:

Spaß beiseite, denke mal dass durch das geänderte Rundstrahlverhalten, dir die Bass"details" nun deutlich mehr auffallen. Eine 102 regt den Raum ja nun auch nicht schlecht an.

Einen Kompromiss wird man aber sicher finden. Experimentieren heisst die Divise. Und gerade wenn du die Boxen anders aufstellst, solltest du auch mit der Hörposition experimentieren und dich nicht auf diese eine, die vllt im Moment am besten klingt, festnageln sondern wenn du spiel hast, einfach ins theoretische Optimum gehen und dann in 5-10 cm Schritten testen.
Ja, ich schätze schon, daß das experimentieren mit der Aufstellung jetzt einer der ersten Schritte sein wird.
Was mir fehlt ist, sozusagen eine sinnvolle Prozedur um nicht wild hin und her zuschieben (was ohne Rollenfüße gar nicht so einfach ist auf dem Teppichboden.)
Auf 1/4 der Breite stellen...checke ich mal, das solle ohne viel Aufwand gehen wenn ich mich nicht gerader verkopfrechne (Rack ist 1,2m + Sub links und Amp rechts also so 2 Meter und ein [s]Schlückchen[/s] Stückchen. Ggf, den Aw 1000 mal wech packen sonst könnte's eng werden.

Wenn ich dich recht verstehe meinst du wenn's ne quermode ist sollte diese dann nicht auftreten (?)

Zum Grundriss, ich werde da mal was skizzieren sobald ich Zeit hab.

@kdr

also einfach eine box weiter von der "frontwand" abrücken als die andere ?
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NV14 ersetzt NL102 - nicht so einfach wie gedacht...

Beitrag von ThomasB »

Richtig, im rechteckigem Raum kannst du relativ leicht die Quermoden komplett auslöschen.

In Längsrichtung gilt es dann mit vernünftig gewählter Position von Lautsprecher und Hörposition einen Punkt zu finden an dem es trocken klingt. Deine Hörposition jetzt sollte ziemlich mitten im Raum stehen? Nicht so gut :mrgreen:

Stell die Boxen mal ca auf 1,20m (von Membranmitte zur Stirnwand). Und dann mal hören mit Hörposition auf 2/5 von der Rückwand. Das ganze bei 1/4 Seitenabstand.

Gruß Thomas
Nuvero 14
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: NV14 ersetzt NL102 - nicht so einfach wie gedacht...

Beitrag von kdr »

Corwin.....

stell dir in deinem Raum ein dreieck vor , dieses Dreieck besteht aus den Frontboxen und dem Hörplatz .

.... verschiebe die Boxen so , sodas jede Box unterschiedliche laufwege zur gegenüberliegenden aber jetzt schrägen Wand hat . Dein Hörplatz ist dann auch schräg im Raum , aber drauf achten das der Hörplatz nicht in der mitte des Raumes ist.

Das wird sehr oft so gemacht und bringt oft auch erfolg .

klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NV14 ersetzt NL102 - nicht so einfach wie gedacht...

Beitrag von ThomasB »

@Klaus: Das sollte seine Moden aber nur verschieben und nicht auslöschen oder?
Nuvero 14
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: NV14 ersetzt NL102 - nicht so einfach wie gedacht...

Beitrag von kdr »

...Thomas ,

die Moden können auch ganz verschwinden wenn man etwas geduld hat und immer wieder etwas verschiebt .

Allerdings braucht man für diese Aufstellung genügend platz .
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Re: NV14 ersetzt NL102 - nicht so einfach wie gedacht...

Beitrag von Corwin »

kdr hat geschrieben:Corwin.....

stell dir in deinem Raum ein dreieck vor , dieses Dreieck besteht aus den Frontboxen und dem Hörplatz .

.... verschiebe die Boxen so , sodas jede Box unterschiedliche laufwege zur gegenüberliegenden aber jetzt schrägen Wand hat . Dein Hörplatz ist dann auch schräg im Raum , aber drauf achten das der Hörplatz nicht in der mitte des Raumes ist.

Das wird sehr oft so gemacht und bringt oft auch erfolg .

klaus
Leider ist der Raum recht klein, aber ich werde deine im wahrsten Sinne "schräge" Methode mal ausprobieren, daher ist nur eine geringe Drehung möglich.
Ich frage mich ob es was bringt meine Daten in den Hunecke Rechner zu dübeln und hier als Bild(er) zu verlinken. Bin da nur skeptisch denn da sieht für mich alles
tragbar aus.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: NV14 ersetzt NL102 - nicht so einfach wie gedacht...

Beitrag von volker.p »

Corwin hat geschrieben:Das Ganze war schlich gewalt(tät)ig. Kesselpauken nehmen einem die Luft, das Orchester ist so nah und unmittelbar wie ein Live Konzert in der ersten Reihe.
Diesen Eindruck hatte ich bei meinem Besuch in SG auch von der 14er: Unglaublich gut, aber sie könnten auch sehr "anstrengend" sein.
Das hilft dir zwar jetzt auch nicht direkt weiter, aber genau dieses Szenario was du nun hast, vermute ich bei mir auch, falls die 14er bei mir ständen.

Ich glaube, wenn du sie behalten willst, mußt du die vielen Tipps, die du hier zur Raumoptimierung bekommst, umsetzen.
Wenn du das nicht kannst, wird es schwierig.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: NV14 ersetzt NL102 - nicht so einfach wie gedacht...

Beitrag von Dr. Bop »

Kommt mir irgendwie ziemlich bekannt vor. :wink:

Meine nuLine 100 konnte ich damals fast ohne jegliches Raumtuning sehr zufriedenstellend (mit ATM) betreiben.

Aber der kleine Teufel in meinem Kopf wollte ja immer noch was besseres. :angelic-red:

Also kamen erst die 122er nuLines und anschließend die nuVero 14 in die Bude.

Und jedes mal musste auch raumakustisch ordentlich weiter aufgerüstet werden, damit sich auch tatsächlich die gewünschten Verbesserungen eingestellt haben.

Inzwischen steht ´ne Menge Basotect im Hörraum rum. >>>siehe Galerie<<<

Aber es lohnt sich und nun klingt es so, wie es klingen soll. :angelic-green:
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Re: NV14 ersetzt NL102 - nicht so einfach wie gedacht...

Beitrag von Corwin »

Ich bin jetzt dem Ziel näher gerückt. Im wörtlichen und übertragenden Sinne.
Beim Versuch den Aufstellungstipp von Thomas umzusetzen bin ich an mein Rack gestoßen. Da es mit Geräten eine "Immobilie" ist habe ich mich dem Angenähert (bis auf 5 cm).
Dann habe ich nochmal meine Raummaße geprüft und die waren falsch ( :oops: ), die waren falsch abgeschrieben (anderer Raum). Es sind 4,2m*4.9m. Minus Kaminecke gibt das knappe 19,5 m².
Also musste der Sitzplatz auch neu gelegt werden. Der Hunecke Rechner sagte mir ich müsste etwas nach vorn. Gemacht.
Der Effekt war bezüglich Raumabbildung ganz OK.
Dann habe ich die Lautsprecher näher an die Wand gerückt (ca 5 cm) und bin ca die selbe distanz näher gerückt.
Jetzt scheint es ganz gut zu passen. Perfekt ist es nicht aber brauchbar.
Dem Grellen klang bin ich mittels Hochtonschalter zuleibe gerückt (sanft).
Das ist fast etwas zuviel aber besser, deutlich besser. Ich kann ohne zu erröten von HiFi sprechen.
Der Versuch nochmal das 2. Reflexrohr zu schließen endet aber dann in (ganz tollem) Kompaktboxen sound, aber das könnte die
NV4 sicher ähnlich gut, die NV7 aber allemal. Also wieder ein kanal zu einer offen. Theoretisch sollte es Latte sein welchen Kanal ich offen lasse oder(?).

An der Raumakustik muss ich aber definitv weiter arbeiten, da beißt die Maus kein' Faden ab.
Die Box ist signifikant höher als die NL102, folglich sind early reflections von der Decke noch ein Problem, da könnte etwas Basotect helfen. Menge mir noch unklar. 2 Platten 100x50 erscheinem mir was viel. Deckensegel fallen aus, dann renne ich fast mit dem Kopf dagegen.

Zumindest kann ich jetzt stressige Aufnahmen wieder hören.
Selbst The Mars Volta - Frances the Mute geht (ohne Brechreiz), das war gestern noch anders:
Schwimmender Blubberbass, Gniedelgitarren die einem die Ohren zerschneiden wollen, und das gequieke (sorry) von Cedric Bixler war dann zuviel.

Ihr habt mir auf jeden Fall ein Paar ideen für die weiter Vorgehensweise gegeben.

P.S. schade daß ich nicht mit Carma messen kann, aber Java 1.6 ? - NIMBY !
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NV14 ersetzt NL102 - nicht so einfach wie gedacht...

Beitrag von ThomasB »

Schick uns doch einfach mal ne Skizze vom Raum, dann kann ich dir auch neuere Maße geben. Zumindest für ne Grundlage.

Frequenzgang und Nachhall kannst du sowieso besser mit REW bestimmen, leider auch Javamüll ):. Bin auch kein Freund von Java App(let)s :mrgreen:

Ansonsten klingt es so als hättest du einfach einen relativ hohen Nachhall, Basotect würde sicher eine Menge bringen. Hier im Forum einfach mal Mysterion oder TasteofmyCheese anschreiben, von beiden bekommst du günstig (einmal mit und ohne Rahmen) schicke Absorber.

Die Box bündelt übrigens besser als die 102, so dass die Reflexion von Decke und Boden wahrscheinlich weniger ins Gewicht fällt. Falls du es noch nicht hast, Hochfloorteppich vor die Boxen, möglichst schwere Vorhänge vor die Fenster, ruhig paar Pflanzen im Raum verteilen.

Solltest du jetzt ca 1,1m von den Seitenwänden entfernt sein, würden sich am Punkt der Firstreflections auch Absorber anbieten, die helfen nochmal deutlich die Staffelung zu erhöhen.

Im Bassbereich wirst du mit Kantenabsorbern (schon mit 4 1/2) eine deutliche Steigerung erreichen, aber auch das andere absorbierende Material bringt was in höheren Bassfrequenzen was für etwas mehr Klarheit und Brummeln sorgt.

Gruß Thomas

p.s. ich höre gerade mal Frances the Mute...//EDIT: Das Gekratze und die Aufnahme ist ja voll der Müll, damit würde ich mich nicht belasten sondern mal ein paar der Threads zu guten Aufnahmen/Referenzsongs anschauen.Da kommt selbst bei mir der Brechreiz hoch ;)
Oder einfach (mal unabhängig vom Musikgeschmack) mit Rammstein probieren, da ist alles drin von DoubleBass, Kickbass, brutaler Ebass, bis hin zur E-Gitarre und einem hohem Becken.
Zuletzt geändert von ThomasB am Sa 13. Jul 2013, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14
Antworten