Ja, ich schätze schon, daß das experimentieren mit der Aufstellung jetzt einer der ersten Schritte sein wird.ThomasB hat geschrieben:Ich kenne ja jetzt nicht deinen Grundriss, aber wenn du bei ähnlichen Raummaßen sagst, du könntest sie noch 20 cm weiter wegziehen, und sie stehen schon 40+Tiefe weg, dann sollte es doch locker machbar sein. Da kommt ja schon jetzt nen Meter zusammen.
Versuch die Lautsprecher erstmal bei gleichem Rückabstand auf 1/4 der BREITE zu stellen. (Also Membranmitte)
Dann weist du ziemlich schnell ob es eine Quermode ist.
Um ehrlich zu sein ist die Position in meinem Bild gar nicht mehr aktuell, sie stehen 13 cm weiter vorne.![]()
Spaß beiseite, denke mal dass durch das geänderte Rundstrahlverhalten, dir die Bass"details" nun deutlich mehr auffallen. Eine 102 regt den Raum ja nun auch nicht schlecht an.
Einen Kompromiss wird man aber sicher finden. Experimentieren heisst die Divise. Und gerade wenn du die Boxen anders aufstellst, solltest du auch mit der Hörposition experimentieren und dich nicht auf diese eine, die vllt im Moment am besten klingt, festnageln sondern wenn du spiel hast, einfach ins theoretische Optimum gehen und dann in 5-10 cm Schritten testen.
Was mir fehlt ist, sozusagen eine sinnvolle Prozedur um nicht wild hin und her zuschieben (was ohne Rollenfüße gar nicht so einfach ist auf dem Teppichboden.)
Auf 1/4 der Breite stellen...checke ich mal, das solle ohne viel Aufwand gehen wenn ich mich nicht gerader verkopfrechne (Rack ist 1,2m + Sub links und Amp rechts also so 2 Meter und ein [s]Schlückchen[/s] Stückchen. Ggf, den Aw 1000 mal wech packen sonst könnte's eng werden.
Wenn ich dich recht verstehe meinst du wenn's ne quermode ist sollte diese dann nicht auftreten (?)
Zum Grundriss, ich werde da mal was skizzieren sobald ich Zeit hab.
@kdr
also einfach eine box weiter von der "frontwand" abrücken als die andere ?