Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kleiner oder großer Onkyo-Blaustrahl?!?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Ohrmox
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 08:32

Kleiner oder großer Onkyo-Blaustrahl?!?

Beitrag von Ohrmox »

Moin,
nach nun ungefähr 5500 Betriebsstunden zickt unser DVD-Player langsam a bisserl.
Als Alternative zu internen Säuberungsmaßnahmen überlegen wir stattdessen die Anschaffung eines Blue-Ray-Players, passenderweise dann auch von Onkyo. Die führen einen kleineren und einen größeren. Die Unterschiede liegen in Abkürzungen, die mir nichts sagen, und ich überlege ernsthaft, ob ich hier das Doppelte investieren soll - zumal die restliche Programmkette noch nicht auf 3D ausgelegt ist und wir auch keine Netzwerk-Angewohnheiten bisher haben.

Wichtig wäre eine gute Integration in die bestehende Programmkette, sehr gute Fehlerkorrektur, prima Funktion auch mit DVDs (haben wir bisher nur) und natürlich
- bestes Bild
- bester Ton :D :D
, Letzteres mindestens so wie bisher gewohnt.

Tut´s da auch der Blaustrahl-Zwerg?


Danke für Eure Einschätzungen,
Ohrmox
:)
nuBox 10 x (nuBox 681 Set mit DS 301ern/2 x nuBox 681 b&b/2 x nuBox 311 b&b)
Onkyo AV TX-SR705 / DV SP 504E / BD-SP 309 / C 7030
Yamaha A -S700 / T -S500 / CD -S300
Samsung LE-40 R81B
Thorens TD 160 MKII
Nakamichi BX-125
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 12 times

Re: Kleiner oder großer Onkyo-Blaustrahl?!?

Beitrag von randy666 »

Moin,

für bestes Bild wurde letztes Jahr immer Panasonic empfohlen, weil diese einen erstklassiken Video-Chip haben sollen.
Ich hab den kleenen 120er von Pana und finds geil, er ist aber hörbar wenn es still ist.

Die Onkyos kenn ich nicht, sry.

Ich würde mich an deiner Stelle aber nicht auf eine Marke beschränken.
Außer ein Onkyo ist vom Gesamtpaket genau das was du suchst.

In jedem Fall, viel Erfolg!

LG, Randy
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22

Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"

Studio: ADAM A7X
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Kleiner oder großer Onkyo-Blaustrahl?!?

Beitrag von laurooon »

Der Aufpreis für den "dicken Onkyo" wird begründet durch:

- wesentlich (!) bessere Verarbeitung
- sieht einfach geil aus
- schallgedämmtes, sehr leises Laufwerk
- THX Zertifikat
- hatte ich schon erwähnt, dass er geil aussieht? :lol:

Der kleine kann ansonsten auch alles, was der große kann und kann multimediatechnisch sogar noch mehr. Upscalen können beide ganz gut, jedoch gibt es auch hier mittlerweile wieder Besseres. Wenn dich also das billige Plastikchassis des Flachmanns nicht stört, kannst du auch diesen nehmen. Die Fernbedienungen sind in beiden Fällen gleich grottig.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Ohrmox
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 08:32

Re: Kleiner oder großer Onkyo-Blaustrahl?!?

Beitrag von Ohrmox »

Moin und

herzlichen Dank für die Antworten.
Habe mit Schrecken zur Kenntnis genommen, dass sich die Blausträhler inzwischen überall einloggen wenn man sie lässt, was mir selber grundsätzlich unangenehm ist. 8O
Wohltuend: Onkyo setzt hier offensichtlich andere Akzente, so z.B. bei der Klangwiedergabe (wurde mir beraterseitig berichtet).

Habe mich daher sehr entschlossen für Onkyo entschieden und den Zwerg ins Rack gestellt. :)
Und kann lauroom in allen Punkten bestätigen (es klappert die Mühle...). :?

Was nicht so schlimm ist, denn die Bildausfälle, die zum Neukauf führten, sind immer noch da. 8O 8O
Ergo: es war gar nicht der Player, sondern ja was eigentlich?
und der DVD-Player kann im Dienst bleiben.
:oops:

Reinigen lassen sollte ich ihn vielleicht trotzdem mal, Herr Blaustrahl möchte das z.B. alle 1000 Stunden...


Greets,
Ohrmox
8)
nuBox 10 x (nuBox 681 Set mit DS 301ern/2 x nuBox 681 b&b/2 x nuBox 311 b&b)
Onkyo AV TX-SR705 / DV SP 504E / BD-SP 309 / C 7030
Yamaha A -S700 / T -S500 / CD -S300
Samsung LE-40 R81B
Thorens TD 160 MKII
Nakamichi BX-125
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Kleiner oder großer Onkyo-Blaustrahl?!?

Beitrag von laurooon »

Ohrmox hat geschrieben:Was nicht so schlimm ist, denn die Bildausfälle, die zum Neukauf führten, sind immer noch da. 8O 8O
Ergo: es war gar nicht der Player, sondern ja was eigentlich?
Es kann am Kabel liegen. Ich hatte auch Bild und Tonausfälle, was an einem defekten HDMI-Kabel lag. von außen war das Kabel top, aber dinnen war wohl eine Leitung kaputt. Könnte es dies sein? Beschreib doch mal, wie das Bild und der Ton ausgegeben werden?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Kleiner oder großer Onkyo-Blaustrahl?!?

Beitrag von Wete »

Der Onkyo 809 sieht auch einfach geil aus. Diesen Punkt sollte man nicht verschweigen.

Wete
Benutzeravatar
Ohrmox
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 08:32

Re: Kleiner oder großer Onkyo-Blaustrahl?!?

Beitrag von Ohrmox »

@ lauroon

Ton läuft ganz normal weiter, Bild verschwindet einfach für 1-2 Sekunden (plötzlich, dann ist einfach nur schwarz, und danach kommt es genauso plötzlich wieder. Ist nicht reproduzierbar, liegt also auch nicht an der Disc).

Playergeschwindigkeit konstant, also ein Blinder würde keinen Unterschied merken.
Ich weiss, klingt irgendwie doof... ist aber so.
8)

Servus,
Ohrmox
nuBox 10 x (nuBox 681 Set mit DS 301ern/2 x nuBox 681 b&b/2 x nuBox 311 b&b)
Onkyo AV TX-SR705 / DV SP 504E / BD-SP 309 / C 7030
Yamaha A -S700 / T -S500 / CD -S300
Samsung LE-40 R81B
Thorens TD 160 MKII
Nakamichi BX-125
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Kleiner oder großer Onkyo-Blaustrahl?!?

Beitrag von laurooon »

Wie ist das denn nun verkabelt
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: Kleiner oder großer Onkyo-Blaustrahl?!?

Beitrag von Patrick-Oliver »

Aussetzer nur bei neueren Medien, oder auch bei Alten?
Besonders bei Total Recal habe ich trotz Austausch der BluRay oft Aussetzer in Bild und Ton.
Scheint in meinem Fall der Kopierschutz zu sein.
Wollte das nur mal in den Raum werfen ;-)
Benutzeravatar
Ohrmox
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 08:32

Re: Kleiner oder großer Onkyo-Blaustrahl?!?

Beitrag von Ohrmox »

Aussetzer quer durch die Bank,
von meinen ollsten Zweitakt-DVDs bis hin zur gerade gekauften 12 Zylinder-BD.

Verkabelung:
HDMI aus Player raus, in Receiver rein
HDMI aus Receiver raus, in Fernseher rein
Also so einfach wie geht.
Merke aber, dass der HDMI-Stecker IN den Receiver rein sich etwas nach oben und unten bewegen lässt.
Der hängt da ja auch schon seit 2008, der Ärmste.

Wie macht ihr das eigentlich bei den Steckverbindungen?
Selektiv die Schwerkraft am Anschluss aufheben, damit die Kabel nicht so luschig abhängen?!?

Ohrmox
8)

ach ja und nur mal so: die Geräusche vom BD-Player lassen Erinnerungen an die alten 5einviertel Zoll - Floppylaufwerke wieder aufleben...
das wirkt schon fast wie absichtlich downgegradet von Onkyo
nuBox 10 x (nuBox 681 Set mit DS 301ern/2 x nuBox 681 b&b/2 x nuBox 311 b&b)
Onkyo AV TX-SR705 / DV SP 504E / BD-SP 309 / C 7030
Yamaha A -S700 / T -S500 / CD -S300
Samsung LE-40 R81B
Thorens TD 160 MKII
Nakamichi BX-125
Antworten