Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox481+Marantz PM 7001 ??
Re: nuBox481+Marantz PM 7001 ??
Den Marantz nutzt du weiterhin zur Klangregelung und zur Quellenwahl, er hat ja Preouts.
Die Unterschiede von 481 zu 511 sind dir bewusst? Die 511 bringt eher "weniger" Bass. Sie fällt dafür flacher ab. Von der Größe des Hörraums würde ich das ganze mal nicht abhängig machen.
Die Unterschiede von 481 zu 511 sind dir bewusst? Die 511 bringt eher "weniger" Bass. Sie fällt dafür flacher ab. Von der Größe des Hörraums würde ich das ganze mal nicht abhängig machen.
Nuvero 14
- Marcel123
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Been thanked: 3 times
Re: nuBox481+Marantz PM 7001 ??
Hallo Thomas,
es geht mir aber auch darum, dass ich mir jetzt nicht die nuProA-20 hole, weil ich Angst habe, dass mir die Leistung in einem größeren Hörraum dann nicht mehr ausreicht und ich mir dann wieder andere Lautsprecher zu kaufen muss. Deshalb würde ich lieber direkt zu Standboxen greifen, sonst ärger ich mich hinter her.
Der unterscheid zwischen der 511 und 481 ist denke ich mal, dass die 511 ein bisschen "feineren" Klang hat und wie du schon sagst ein bisschen weniger Bass hat. Weil ich kein Experte bin und noch keine der beiden Lautsprecher gehört habe vermute ich das jetzt Mal.
Gruß Marcel
es geht mir aber auch darum, dass ich mir jetzt nicht die nuProA-20 hole, weil ich Angst habe, dass mir die Leistung in einem größeren Hörraum dann nicht mehr ausreicht und ich mir dann wieder andere Lautsprecher zu kaufen muss. Deshalb würde ich lieber direkt zu Standboxen greifen, sonst ärger ich mich hinter her.
Der unterscheid zwischen der 511 und 481 ist denke ich mal, dass die 511 ein bisschen "feineren" Klang hat und wie du schon sagst ein bisschen weniger Bass hat. Weil ich kein Experte bin und noch keine der beiden Lautsprecher gehört habe vermute ich das jetzt Mal.
Gruß Marcel
Re: nuBox481+Marantz PM 7001 ??
Wie kommstn darauf dass die nuPro A20 so wenig Maximalpegel macht?
Wieviel größer ist denn der Sitzabstand im neuem Raum? Da muss schon einiges passieren dass das einen Unterschied macht
Unabhängig von der Raumgröße empfiehlt es sich meist eher kleinere als riesige Stereodreiecke zu wählen.
Imho bist du mit A20 deutlich flexibler, bei beiden Raumgrößen aber das darfst du gerne selber durch bestellen und testen herausfinden.
Gruß Thomas
Wieviel größer ist denn der Sitzabstand im neuem Raum? Da muss schon einiges passieren dass das einen Unterschied macht

Imho bist du mit A20 deutlich flexibler, bei beiden Raumgrößen aber das darfst du gerne selber durch bestellen und testen herausfinden.

Gruß Thomas
Nuvero 14
- Marcel123
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Been thanked: 3 times
Re: nuBox481+Marantz PM 7001 ??
Die nuPro A-20 wirkt so klein und zierlich, deshalb bin ich davon ausgegangen das Standlautsprecher "erwachsener" spielen, vor allem im Bassbereich. Wie schon gesagt, ich würde mich sonst Ziehmilch ärgern, wenn ich 500€ + ausgebe und es mir dann an Power fehlt.
Ich muss dazu sagen, dass ich gar nicht wusste, dass ein Stereo Dreieck lieber kleiner als größer gewählt werden sollte
.
Ich muss dazu sagen, dass ich gar nicht wusste, dass ein Stereo Dreieck lieber kleiner als größer gewählt werden sollte

Re: nuBox481+Marantz PM 7001 ??
Naja, 50 cm ist Nichts und 15 Meter genauso wenig.
Gilt halt nen vernünftigen Wert mit gutem Direktschallanteil zu finden. Bei 5 Meter Abstand(mal als Beispiel), hast du bei vielen Lautsprechern nur noch wenig DIrektschall.
Zur A20: Probiers halt aus wenn du uns nicht glauben magst
Deine Pegelanforderungen kennst nur du.
Gilt halt nen vernünftigen Wert mit gutem Direktschallanteil zu finden. Bei 5 Meter Abstand(mal als Beispiel), hast du bei vielen Lautsprechern nur noch wenig DIrektschall.
Zur A20: Probiers halt aus wenn du uns nicht glauben magst

Nuvero 14
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: nuBox481+Marantz PM 7001 ??
So ist es auch. Lass dich nicht "verrückt" machen und hole dir eine Standbox zum Testen. Die Bassverteilung im Raum ist mit Standboxen besser und die Bühne wird hörbar größer. So jedenfalls meine Erfahrung.Marcel123 hat geschrieben:Die nuPro A-20 wirkt so klein und zierlich, deshalb bin ich davon ausgegangen das Standlautsprecher "erwachsener" spielen, vor allem im Bassbereich.
Wenn du später in einem größeren Raum hörst, wirst du vermutlich auch (bedingt durch die Einrichtung) ein größeres Stereodreieck haben.
Warum ein kleines Dreieck besser sein soll als ein großes vestehe ich auch nicht! Entscheidend ist, das du passende Abstände hast zu den (vorallem) Seitenwänden und zum Hörplatz. Boxen nicht in Ecken quetschen, denn dann klingen alle Boxen leblos, auch eine Nupro.
Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Re: nuBox481+Marantz PM 7001 ??
Hab mich wohl etwas unklar ausgedrückt. Gemeint war: Dass kleinere Abstände in den meisten Fällen den Direktschallanteil erhöhen. Natürlich soll der Lautsprecher eine Punktschallquelle bleiben sowie die Bühne eine bestimmte Breite haben, weshalb extrem kleine Werte auch nichts sind. Bei 5 Meter Breite zum Beispiel, wird dir mit sehr vielen Lautsprechern die Bühne zerfallen und du entweder Lücken haben, oder Doppel Mono hören.volker.p hat geschrieben:
Warum ein kleines Dreieck besser sein soll als ein großes vestehe ich auch nicht! Entscheidend ist, das du passende Abstände hast zu den (vorallem) Seitenwänden und zum Hörplatz. Boxen nicht in Ecken quetschen, denn dann klingen alle Boxen leblos, auch eine Nupro.
Muss nicht so sein, kann aber oft.

Nuvero 14
- opa38
- Profi
- Beiträge: 307
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:23
- Wohnort: An der längsten Theke der Welt
- Kontaktdaten:
Re: nuBox481+Marantz PM 7001 ??
HiMarcel123 hat geschrieben:Hallo Bruno,
aber schöne Standlautsprecher dürften für mich wahrscheinlich die bessre sein, wobei ich auch mit den 511 liebäugle. Vor allem dürfte der Bass ausgeprägter sein, und weil ich nächstes Jahr umziehe und einen deutlich größeren Hörraum bekomme, die bessre Wahl sein.
Gruß Marcel
Ich würde die 481er ganz klar vorziehen. Die 511er sehen zwar optisch schöner aus, hören sich für mein persönliches Empfinden gerade im Hochtonbereich aber viel angestrengter an.
Angeblich soll es die "feine" Box sein....., was ich zumindest nicht bestätigen kann.
Ich hätte damals lieber die 481er behalten sollen. Sie bieten den rundum wärmeren Klang und sind in der Tat beweiten basskräftiger......
2x Nubox 511 | 1x CS-411 | 2x DS-301 auf MS-97 | 1x AW-441| ATM511| nuline RS-54 Atmos
Denon X4200w
Denon X4200w
- Marcel123
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Been thanked: 3 times
Re: nuBox481+Marantz PM 7001 ??
Dann werde ich mir einfach die nuBox 481 bestellen und Probe hören. Das Gute ist ja, wenn die Lautsprecher mir nicht zu sagen kann ich Sie ja einfach wieder zurückschicken. Preislich ist nuBox 481 ja auch ziemlich ansprechend, irgendwo muss man ja auch mal anfangen. Bei Nubert gibt es ja genug Steigerungs Möglichkeiten für die nächsten Jahre. 
