Schau mal hier: KLICKadrjan hat geschrieben: Was ist eigentlich die beste Möglichkeit seine gebrauchten Nubert-Boxen wieder zu verkaufen (nur im schlimmsten Fall)?
Aber auch in der Bucht erreichen Nubertboxen gute Preise.
Gruß, Eisholz
Schau mal hier: KLICKadrjan hat geschrieben: Was ist eigentlich die beste Möglichkeit seine gebrauchten Nubert-Boxen wieder zu verkaufen (nur im schlimmsten Fall)?
Wie nun mittlerweile schon mehrfach erwähnt, ist das alles die "Schuld" der Raumakustik. Ich setze mal voraus, dass mit deinen Gerätschaften alles in Ordnung ist.adrjan hat geschrieben: EDIT (2): Was mir noch eingefallen ist: Während meiner ersten Einspielzeit mit den neuen Lautsprechern hatte ich das Phänomen, dass diese manchmal einen extremen Bass erzeugt haben. Als würden plötzlich die Basspegel um mehrere Stufen angehoben werden und alles überlagern. Dieses Phänomen trat jedoch nur ca. 1 - 2 Wochen auf und ist jetzt komplett weg. Diesen Basseffekt konnte ich leider nie reproduzieren und war nach meiner Ansicht definitiv ein Elektronikproblem, welches ich jedoch nicht identifizieren konnte. Ähnlich verhielt es sich auch mit dem Hochton der oftmals sehr "schrill" übetragen wurde. Evtl. ein Nebenprodukt der Probleme?
Kann ich mir nicht vorstellen (auch wenn ich's nicht ausschließen kann, da kein Spezialist); aber vielleicht ist das eine heiße Spur: kannst du die Situation insofern nachstellen, indem du genau die gleiche Musik an genau dem selben Hörplatz bei genau der gleichen Boxenaufstellung hörst?adrjan hat geschrieben:
Was mir noch eingefallen ist: Während meiner ersten Einspielzeit mit den neuen Lautsprechern hatte ich das Phänomen, dass diese manchmal einen extremen Bass erzeugt haben. Als würden plötzlich die Basspegel um mehrere Stufen angehoben werden und alles überlagern. Dieses Phänomen trat jedoch nur ca. 1 - 2 Wochen auf und ist jetzt komplett weg. Ähnlich verhielt es sich auch mit dem Hochton der oftmals sehr "schrill" übetragen wurde. Diesen Hochton-/Basseffekt konnte ich leider nie reproduzieren und war nach meiner Ansicht definitiv ein Elektronikproblem
Die Lautsprecher wurden oft neu eingwinkelt, da ich dem Problem auf den Grund gehen wollte.Die Lautsprecher wurden NIE neu eingewinkelt?
Die Einstellungen am Verstärker NIE verändert?
Der Verstärker war nicht zufällig ein B-Ware Modell eines Internetanbieters?
Kannst du dir von nem Bekannten nen anderen Amp ausleihen zwecks Test?
Selbst wenn du nur temporär umstellst, d.h. Aufstellungen, die auf Dauer nicht in Frage kommen, kann sich das lohnen; einfach um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Rolle der Raum spielt. Dabei ist es m.E. wichtig, eine veränderte Position eine Weile zu hören, also nicht gleich wieder umstellen. Ich hatte Anfangs den Fehler gemacht, dass ich manche Positionen nach wenigen Minuten wieder umgestellt habe, weil sie schlecht klangen. Deshalb hatte ich erst später kapiert, dass es teilweise "anders schlecht" klang, dass also bei unterschiedlichen Positionen unterschiedliche Probleme auftraten...adrjan hat geschrieben: Räumliche Veränderungen kommen leider bei mir nur begrenzt in Frage.
Ich kann nicht alles umstellen, nur weil gerade der Lautsprechertyp nicht harmoniert.
Wenn Du nicht bereit bist umzustellen solltest Du mit dem "schlechten Klang" leben oder die NL284 wieder verkaufen, ganz einfach.adrjan hat geschrieben:
Räumliche Veränderungen kommen leider bei mir nur begrenzt in Frage.
Ich kann nicht alles umstellen, nur weil gerade der Lautsprechertyp nicht harmoniert.
Auch zusätzliche hohe Kosten für Dämmmatten o.ä. kommt für mich nicht in Frage.
Herzlichen Glückwunsch, Du hast eine Raummode gefundenadrjan hat geschrieben: Was mir noch eingefallen ist: Während meiner ersten Einspielzeit mit den neuen Lautsprechern hatte ich das Phänomen, dass diese manchmal einen extremen Bass erzeugt haben. Als würden plötzlich die Basspegel um mehrere Stufen angehoben werden und alles überlagern. Dieses Phänomen trat jedoch nur ca. 1 - 2 Wochen auf und ist jetzt komplett weg. Ähnlich verhielt es sich auch mit dem Hochton der oftmals sehr "schrill" übetragen wurde. Diesen Hochton-/Basseffekt konnte ich leider nie reproduzieren und war nach meiner Ansicht definitiv ein Elektronikproblem, welches ich jedoch nicht identifizieren konnte. Evtl. ein Nebenprodukt der Probleme?