Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 284 - Spielfreude fehlt

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt

Beitrag von Eisholz »

adrjan hat geschrieben: Was ist eigentlich die beste Möglichkeit seine gebrauchten Nubert-Boxen wieder zu verkaufen (nur im schlimmsten Fall)?
Schau mal hier: KLICK
Aber auch in der Bucht erreichen Nubertboxen gute Preise.

Gruß, Eisholz
2x nuLine 102 Kirsche + ATM an NAD C 372, Denon TU-1500AE schwarz, 2x nuBox 381 Nussbaum + ABL an Yamaha AX-596
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt

Beitrag von Mysterion »

Das Problem ist hier eindeutig, dass der TE einem wichtigen Aspekt seiner Wiedergabekette keine Beachtung schenkt: Der Raumakustik.

Wie gesagt, nur weil ein Lautsprecher gut geklungen hat, gilt das nicht automatisch auch für jeden anderen. Es gibt unzählige Parameter zu beachten, das unterschiedliche Abstrahlverhalten liegt noch relativ nahe.

Auch wenn hier schon über einen Verkauf nachgedacht wird und somit das Kind schon mehr oder weniger in den Brunnen gefallen ist, würde ich mich einfach nochmal ein bisschen umhören.

Gutes Raumakustiktunig kostet kein Vermögen und verschandelt auch in keinster Weise mehr den Wohnraum. Dazu kommt noch, wenn man sich damit einmal beschäftigt und auch darauf eingelassen hat, ist der Weg für die Ohren frei, sich voll und ganz auf die Lautsprecher zu konzentrieren. 8)
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
adrjan
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 16:46

Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt

Beitrag von adrjan »

Der Verkauf ist für mich nur aller letzter Ausweg.
Ich versuche in jedem Fall eine mögliche Ursache zu finden und diese so gut es geht zu lösen.
Ich möchte die Nuline sicherlich nicht hergeben, zudem hatte ich ja sogar die Rückgabefrist versäumt da ich nciht an den schlechteren Klang glauben wollte und die Lautsprecher bis zu letzt verteidigt habe.

Räumliche Veränderungen kommen leider bei mir nur begrenzt in Frage.
Ich kann nicht alles umstellen, nur weil gerade der Lautsprechertyp nicht harmoniert.
Auch zusätzliche hohe Kosten für Dämmmatten o.ä. kommt für mich nicht in Frage.

Sorry, ich hatte meinen Beitrag editiert und möchte zur Übersicht die bearbeiteten Punkte hier npochmal aufführen:

Verpolt ist defintiv auch nichts das hatte ich mehrmals überprüft (der -Pol führt vom Verstärker in den -Pol des Lautsprechers und für "+" gilt das selbe). Höhen- und Bassschalter sind bei beiden Lautsprechern auf "neutral" (ebenfalls mehrmals überprüft).

Was mir noch eingefallen ist: Während meiner ersten Einspielzeit mit den neuen Lautsprechern hatte ich das Phänomen, dass diese manchmal einen extremen Bass erzeugt haben. Als würden plötzlich die Basspegel um mehrere Stufen angehoben werden und alles überlagern. Dieses Phänomen trat jedoch nur ca. 1 - 2 Wochen auf und ist jetzt komplett weg. Ähnlich verhielt es sich auch mit dem Hochton der oftmals sehr "schrill" übetragen wurde. Diesen Hochton-/Basseffekt konnte ich leider nie reproduzieren und war nach meiner Ansicht definitiv ein Elektronikproblem, welches ich jedoch nicht identifizieren konnte. Evtl. ein Nebenprodukt der Probleme?
backes69

Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt

Beitrag von backes69 »

Puhhh,

während der Einspielzeit standen die Lautsprecher IMMER auf derselben Position?
Die Lautsprecher wurden NIE neu eingewinkelt?
Die Einstellungen am Verstärker NIE verändert?
Der Verstärker war nicht zufällig ein B-Ware Modell eines Internetanbieters?
Kannst du dir von nem Bekannten nen anderen Amp ausleihen zwecks Test?

VG
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt

Beitrag von Eisholz »

adrjan hat geschrieben: EDIT (2): Was mir noch eingefallen ist: Während meiner ersten Einspielzeit mit den neuen Lautsprechern hatte ich das Phänomen, dass diese manchmal einen extremen Bass erzeugt haben. Als würden plötzlich die Basspegel um mehrere Stufen angehoben werden und alles überlagern. Dieses Phänomen trat jedoch nur ca. 1 - 2 Wochen auf und ist jetzt komplett weg. Diesen Basseffekt konnte ich leider nie reproduzieren und war nach meiner Ansicht definitiv ein Elektronikproblem, welches ich jedoch nicht identifizieren konnte. Ähnlich verhielt es sich auch mit dem Hochton der oftmals sehr "schrill" übetragen wurde. Evtl. ein Nebenprodukt der Probleme?
Wie nun mittlerweile schon mehrfach erwähnt, ist das alles die "Schuld" der Raumakustik. Ich setze mal voraus, dass mit deinen Gerätschaften alles in Ordnung ist.
Das Bassproblem kannst du auch selbst mal testen. Spiel ein basslastiges Stück ab und geh mal durch den Raum. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der Bass an verschiedenen Stellen des Raumes eine unterschiedliche Stärke haben.
Dieses Höhenproblem wird von vielen oftmals den Boxen angekreidet, aber auch hier ist meist der Raum verantwortlich. Wenn ein Raum schwach bedämpft ist, also viele harte Flächen hat (Fliesen, Parkett oder Laminat) neigt der Hochton oft zum Zischeln.
Abhilfe schafft hier, dass der Raum bedämpft wird. Da wirken Vorhänge, Grünpflanzen oder ein Teppich oft Wunder.

Gruß, Eisholz
2x nuLine 102 Kirsche + ATM an NAD C 372, Denon TU-1500AE schwarz, 2x nuBox 381 Nussbaum + ABL an Yamaha AX-596
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt

Beitrag von horch! »

adrjan hat geschrieben:
Was mir noch eingefallen ist: Während meiner ersten Einspielzeit mit den neuen Lautsprechern hatte ich das Phänomen, dass diese manchmal einen extremen Bass erzeugt haben. Als würden plötzlich die Basspegel um mehrere Stufen angehoben werden und alles überlagern. Dieses Phänomen trat jedoch nur ca. 1 - 2 Wochen auf und ist jetzt komplett weg. Ähnlich verhielt es sich auch mit dem Hochton der oftmals sehr "schrill" übetragen wurde. Diesen Hochton-/Basseffekt konnte ich leider nie reproduzieren und war nach meiner Ansicht definitiv ein Elektronikproblem
Kann ich mir nicht vorstellen (auch wenn ich's nicht ausschließen kann, da kein Spezialist); aber vielleicht ist das eine heiße Spur: kannst du die Situation insofern nachstellen, indem du genau die gleiche Musik an genau dem selben Hörplatz bei genau der gleichen Boxenaufstellung hörst?
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt

Beitrag von caine2011 »

wartet doch erstmal mit spekulieren ab bis der te zeit hatte ein paar bilder zu machen vorher fischen wir alle im trüben
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
adrjan
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 16:46

Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt

Beitrag von adrjan »

Die Lautsprecher wurden NIE neu eingewinkelt?
Die Einstellungen am Verstärker NIE verändert?
Der Verstärker war nicht zufällig ein B-Ware Modell eines Internetanbieters?
Kannst du dir von nem Bekannten nen anderen Amp ausleihen zwecks Test?
Die Lautsprecher wurden oft neu eingwinkelt, da ich dem Problem auf den Grund gehen wollte.
Hier gab es kaum oder nur wenig klangliche Veränderungen

Viele Einstellungen kann ich am Verstärker nicht machen, aber diese wurden nie verändert.

Der Versätker ist zwar schon ca. 5-6 Jahre alt, war aber definitiv keine B-Ware und wurde mir von einem lokalen Fachhändler verkauft.

Leider steht mir derzeit kein zweiter Verstärker zur Verfügung mit dem ich testen könnte.
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt

Beitrag von horch! »

adrjan hat geschrieben: Räumliche Veränderungen kommen leider bei mir nur begrenzt in Frage.
Ich kann nicht alles umstellen, nur weil gerade der Lautsprechertyp nicht harmoniert.
Selbst wenn du nur temporär umstellst, d.h. Aufstellungen, die auf Dauer nicht in Frage kommen, kann sich das lohnen; einfach um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Rolle der Raum spielt. Dabei ist es m.E. wichtig, eine veränderte Position eine Weile zu hören, also nicht gleich wieder umstellen. Ich hatte Anfangs den Fehler gemacht, dass ich manche Positionen nach wenigen Minuten wieder umgestellt habe, weil sie schlecht klangen. Deshalb hatte ich erst später kapiert, dass es teilweise "anders schlecht" klang, dass also bei unterschiedlichen Positionen unterschiedliche Probleme auftraten...
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt

Beitrag von Brette »

adrjan hat geschrieben:
Räumliche Veränderungen kommen leider bei mir nur begrenzt in Frage.
Ich kann nicht alles umstellen, nur weil gerade der Lautsprechertyp nicht harmoniert.
Auch zusätzliche hohe Kosten für Dämmmatten o.ä. kommt für mich nicht in Frage.
Wenn Du nicht bereit bist umzustellen solltest Du mit dem "schlechten Klang" leben oder die NL284 wieder verkaufen, ganz einfach.
Vielleicht wären Kompakte ja doch besser?
adrjan hat geschrieben: Was mir noch eingefallen ist: Während meiner ersten Einspielzeit mit den neuen Lautsprechern hatte ich das Phänomen, dass diese manchmal einen extremen Bass erzeugt haben. Als würden plötzlich die Basspegel um mehrere Stufen angehoben werden und alles überlagern. Dieses Phänomen trat jedoch nur ca. 1 - 2 Wochen auf und ist jetzt komplett weg. Ähnlich verhielt es sich auch mit dem Hochton der oftmals sehr "schrill" übetragen wurde. Diesen Hochton-/Basseffekt konnte ich leider nie reproduzieren und war nach meiner Ansicht definitiv ein Elektronikproblem, welches ich jedoch nicht identifizieren konnte. Evtl. ein Nebenprodukt der Probleme?
Herzlichen Glückwunsch, Du hast eine Raummode gefunden
:mrgreen:
Die NL284 spielt deutlich tiefer als die CS72 und regt die Moden stärker an.
Dadurch hast Du die Mode mit dem CS nicht bemerkt.
Warum das Phänomen jetzt weg sein soll? Wenn Du die Position der NL nicht geändert hast - k.A. :roll:

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Antworten