Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umfangreiche Kaufberatung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Neuling2013
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 14. Jul 2013, 22:36

Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von Neuling2013 »

Hallo liebe Forengemeinde!

Ich bin neu hier, lese einige Zeit mit, bin aber auch was gutes HI-FI angeht, noch ziemlich unbewandert.

Mein Raum:
-> Raum ca. 25-30m²
Skizze: Bitte klicken: http://imageshack.us/photo/my-images/194/lces.jpg/
(Mir gelingt es irgendwie nicht, das Bild direkt einzubinden :(. )

Meine Technik:
-> Relativ neuer Laptop mit onboard-Soundkarte
-> 100GB Musik, sowohl gekauft als auch selber auf die HDD gezogen; sehr viel Klassik in Flac und ape, aber auch sehr viel mp3. Querbeet.
-> Spotify-Premium als Streamingdienst über Laptop und Handy.
-> TV Philips 32PFL5403D/12 (Datenblatt: http://www.chip.de/preisvergleich/10305 ... 3D-12.html )
-> WLAN-Router von Unitymedia, Fritzbox 6320 Cable

Meine Wünsche:
-> ein gutes Stereo-System, das kabellos betrieben wird.

Wie in der Skizze angedeutet, möchte ich so wenig wie mögliche Kabel. Das bedeutet, der Laptop soll auf dem Tisch stehen; die Lautsprecher am liebsten links und rechts vom TV. Es wäre schön, wenn der TV an die LS anschließbar wären, aber ich brauche keinen großartigen Sound für den TV; es wäre nett, aber Dolby und sonstiges brauch ich nicht. Ich schaue nicht so viel Fernsehen.
Wichtiger ist, dass der Laptop IN BETRIEB seinen Sound auf die LS kabellos streamen kann, also auch die Dateien von der HDD und Spotify, aber auch Videos, etc.
Wenn der Laptop NICHT IN BETRIEB ist, wäre da noch ein Smartphone mit Spotify, was auf die LS streamen könnte.

Als WLAN-Router habe ich o.g. Fritzbox.

Als Lautsprecher habe ich die NuPro-Serie ins Auge gefasst, weil ich da ganz tolle Testberichte gelesen habe.

Nun brauch ich eure Hilfe! :? :)

Haltet ihr das für möglich? Wie würdet ihr es verwirklichen? Was ist mit Bluetooth, so wie dieser bluelino 4g bei Nubert erhältlich? Könnte man die HDD auch irgendwie anderweitig anschließen, sodass das Abspielen auch ohne laufenden Laptop geht? Allerdings könnte ich dann vermutlich nicht mehr so ohne weiteres auf die HDD zugreifen oder? Also über den Laptop...
Haltet ihr die A20(0) oder A10(0) für geeignet?

Mein Budget: Praktisch grenzenlos, aber es sollte irgendwie angemessen bleiben.
Ich bin zwar nur Student, möchte aber in wertige Sachen investieren und die dürfen was kosten, allerdings muss das ganze irgendwie im angemessenen Verhältnis bleiben. Insbesondere die Raumgröße und die -während des Studiums- eher wenige Zeit, die ich zu Hause verbringe, limitieren das ganze.


Nun bin ich total gespannt auf eure Ratschläge und hoffe, nicht ganz enttäuscht zu werden und meine Träume zerfallen zu sehen :oops: .

Viele Grüße!
Benutzeravatar
ensoniq2k
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:54

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von ensoniq2k »

Machbar ist das sicherlich, ich sehe da aber eher die Nubert Hotline als Ansprechpartner. Die können dir auch sagen, was sie so im Programm haben, abgesehen von Lautsprechern.

So wie deine Pläne klingen dürften die aber ein Gerät mit doch ein paar mehr Kabeln auf den Plan rufen (schätze ich). Wenn ich das Ganze für mich umsetzen würde wäre die Festplatte eine Netzwerkfestplatte die von überall zugreifbar ist und der Abspieler am TV ein Raspberry Pi der dann eben auf Spotify zugreift (statt deinem Handy). Da die NuPro aber nur einen einzigen Analogen Eingang haben wäre es schwer mehr als ein Gerät anzuschließen. Für den Laptop wäre dann kein Platz. Aber wie gesagt, frag mal die Hotline.

Die Boxen sind sicherleich absolut ausreichend für dich, wahrscheinlich schon die A10, sofern du auf eher kleine Lautsprecher Wert legst. Passivboxen wären eben wieder mit mehr Kabeln verbunden.
NuLine-Heimkino - Front: 284, Center: CS44, Rear: 24, Sub: AW1000
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von joe.i.m »

Ein Vorschlag als Einstieg: X-PREAMP von Advance acoustic als Schaltzentrale, auch wegen der Anschlußvielfalt.
Dazu AptX Wireless Receiver WTX 500 für die Übertragung vom Notebook.
Sofern das Notebook nicht unbedingt immer für Deine Streamingdienste an sein soll wäre noch ein Kästchen notwendig, welches Deine Streamingdienste ansprechen kann und die Signale entsprechend den vorhandenen Anschlüssen des Vorverstärkers ausgeben kann.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Neuling2013
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 14. Jul 2013, 22:36

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von Neuling2013 »

Hallo ihr beiden,

vielen Dank für eure Antworten.

@ensoniq2k: Kannst du das vll. nochmal erklären für mich? Wieso reicht da der eine analoge Eingang nicht aus? Die Hotline hatte mir zu dem bluelino geraten; aber nicht davon gesprochen, dass ich da jetzt noch weitere Geräte bräuchte oder so... :/

@joe.i.m: Kannst du mir sagen, wofür der X-PREAMP ist? Wo muss der stehen? Am Laptop? Weil das fänd ich unschön, so hätte ich ja noch ein Gerät mehr.


@all: Xavantes hatte an anderer Stelle folgendes geschrieben:
Die Antwort heißt hier 1x Sonos Connect (ZP90) und A20(0) oder 300er...
Der Sonos hat nen analogen Eingang, was für den Stereoton des Fernsehers reicht.

Und sämtliche im Netz gespeicherte Musik zieht er sich von Samba-Shares...
Wo genau liegt denn Deine Musik? Hast Du ein NAS?

Viele Grüße
Kay
Was wäre denn damit?

Danke für die Hilfe!
Neuling2013
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 14. Jul 2013, 22:36

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von Neuling2013 »

Einen Nachtrag möchte ich noch melden:

Bei Bluelino steht:
Der blueLino 4G besitzt zur Audioausgabe sowohl einen analogen 3,5mm Klinkenausgang als auch einen optischen TOSLINK Anschluss. Beide Anschlüsse werden gleichzeitig betrieben, daher bedarf es keiner zusätzlichen Umschaltung am Bluetooth Musikempfänger beim Wechsel der Ausgabegeräte.
Die neue A200 wird doch auch einen TOSLINK Eingang haben, oder? Würde das nicht sehr gut zusammenpassen? Sodass man TV und Bluetooth beidseitig einstecken kann und beides schonmal parallel betreiben kann?
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von joe.i.m »

Steht bei Fernsher und Boxen. dient der Anschlußvielfalt und der zentralen Lautstärkeregelung aller angeschlossenen Quellen.
Zentrale Lautstärkeregelung ist bei den alten nuPros (A10/A20) eine gute Sache, da Du sonnst jede Box für sich allein einstellen mußt. Diese verfügen nicht über eine Masterslave geschichte für diesen Zweck. Die avisierten Nachfolger der Aktivboxen verfügen darüber, wie auch über mehr Eingänge unterschiedlicher Art, da steht das Problem dann nicht mehr so im Vordergrund was die Anschlußvielfalt wie auch die Zentrale Lautstärkeregelung betrifft.

Thema Sonos ist mit Sicherheit eine Alternative, auch um das Notebook zukünftig außen vor zu lassen zum Abspielen/streamen Deiner Musik wie auch von Streamingportalen. Bedienbar mit entsprechenden Aps, Musik kann entsprechend auf einer NAS liegen. Nachteil: nur ein Eingang um weitere Geräte einzubinden, welche nicht über Netzwerk eingebunden werden können. Schaue Dich entsprechend auf der Website von Sonos um, um festzustellen, welche Funktionen geboten werden.

Du solltest Dich schlau machen, auf welchem Weg Dein Fernseher seine Signale ausgibt, so das Du weißt, was Du benötigst. Mehr als einen Eingang benötigst Du natürlich nur, wenn Du mehr als ein Gerät einbinden willst. Andererseits bist Du dann an diesen einen Eingang gebunden. Wechselst Du den Fernseher, kann das Problem auftauchen, das der Neue seine Signal in anderer Form ausgibt als der alte und Du hast ein Problem. Von daher genau für Dich überlegen, was habe ich und was soll daraus entstehen und was brauche ich um das die Geräte miteinander in Verbindung gebracht werden. Denke immer daran, das vieles noch relativ neu ist und die PC und HiFiwelt erst mit dem Zusammenwachsen begonnen haben. Bis zu von allen Firmen unterstützten Standartlösungen ist es noch ein Stück Weg.

Gruß joe

EDIT:
Thema Bluelino, da waren wir uns noch nicht ganz sicher bei einer Diskussion, in wieweit welche Geräte die entsprechenden das Bluetooth®-Profil A2DP (siehe A2DP bei Wikipedia) sowie den Aptx Codec unterstützen. Wenn zB ein Gerät aptx nicht unterstützt, fällt die Übertragung eventuell auf den SBC Codec zurück, welcher ein recht verlustbehafteter Übertragngscodec ist. Beim Notebook mach ich mir die wenigsten Sorgen, da gibt es bestimmt Bluetooth Dongel, die das Unterstützen.
Zuletzt geändert von joe.i.m am So 21. Jul 2013, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von NiedrigerIQ »

Ist ja toll ein unbeschraenktes Budget....

Da wuerde ich mir sowas leisten

nuPro. bei mir sinds die A10, 2 Paerchen in verschiedenen Raeumen, bei Dir , siehe Budget, eher die A20..

ein kleines Vorverstaerkerchen, bei mir steht der
http://www.amazon.de/Pro-Ject-PRE-Vorve ... ct+pre+box

nach dem Kauf hab ich festgestellt dass das Vorgaengermodell wesentlich guenstiger ....
http://www.amazon.de/Pre-Box-Vorverst%C ... ct+pre+box

an das Verstaerkerchen koennte man dann das dran haengen
http://www.teufel.de/?PHPSESSID=9ff247d ... country=48
steht bei mir unsichtbar unterm Regal mit einer USB Festplatte (da brauchts dann den Laptop nicht), laesst sich ganz toll mit Android Pads/Phones und iPads/Phones steuern......haengt bei mir am Marantz und den nuLine 264....im Wohnzimmer....

hat zusaetzlich auch noch eine durchschleife fuer Deinen TV......

Am 2ten Eingang des Verstaerkerchens wuerde sich sowas meines Erachtens wacker schlagen
http://www.audiofly.eu/collections/reve ... ofly-revel
da waer der USB Sender dann am Laptop......

Das waere dann doch recht kabellos....denk ich mal.....und ganz klein das Ganze, halbe Schuhschachtel, maximal, ne, eher kleiner, ohne Boxen, natuerlich, aber Oho!!!!... :D

Nur Video spielt sowas halt nicht.... :(...aufm Philips TV....aber Video aufm Notebook und Sound von den nuPro gleichzeitig haut hin....
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von touri »

vor dem Hintergrund deines Spotify Premium accounts würde ich zu einem AVR raten, der dazu kompatibel ist:

http://www.denon.eu/spotify/de/

http://www.marantz.eu/spotify/

D.h., du kannst direkt darauf streamen - Kostenpunkt ca 380€

Deine vorhandenen 100GB streamst du entweder mit dem bereits vorgeschlagenen audiofly, oder du nutzt airplay:

http://www.denon.eu/airplay/de/

http://www.marantz.eu/airplay/de/


Für airplay benötigst du entweder itunes, oder evtl. einfach airfoil

http://www.chip.de/downloads/Airfoil-fu ... 00068.html iarfoil habe ich noch nicht getestet. Da müssten hier noch Experten zu schreiben, oder du googelst mal etwas.



Dann noch schöne Lautsprecher und fertig

http://www.nubert.de/nuline-34/p1112/?category=3
Wozi: Nupro A 300

Auro-HK:
Front NV 14
Center NV 7
FH NV 50
Surround-H und BH 4 x Nuju 40
Technik im Kino: Marantz AV 8805 + IOTAVX AVXP1 + NAD c 275

Büro Nupro A 20

JVC X 5900
Benutzeravatar
ensoniq2k
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:54

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von ensoniq2k »

So wie ich das verstehe möchtest du ja den Sound vom Notebook und dem TV jeweils auf den Boxen ausgeben können. Da ein TV selten Bluetooth kann musst du ihn analog anschließen, dein Sonos Bluetooth Gerät für das Notebook ja aber auch. Mit der neuen NuPro Serie wäre das allerdings sicher machbar.

Ich muss sagen dass ich das Sonos-Gerät nicht kenne, vielleicht kann das auch Signale von anderen Geräten durchschleifen. Wenn du noch eine Quelle für Spotify abseits vom Notebook möchtest bräuchtest du noch ein weiteres Gerät und eben auch einen weiteren Eingang an den Boxen. In so einem Fall würde sich ein kleiner Verstärker mit Passivboxen anbieten, da kannst du dann die jeweilige Quelle frei wählen.

Im Zweifelsfall wartest du am besten auf die neue NuPro Serie :-)
NuLine-Heimkino - Front: 284, Center: CS44, Rear: 24, Sub: AW1000
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller
Kischte6363
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 22:56

Re: Umfangreiche Kaufberatung

Beitrag von Kischte6363 »

Neuling2013 hat geschrieben: Meine Wünsche:
Der Laptop soll auf dem Tisch stehen; die Lautsprecher am liebsten links und rechts vom TV.
Wichtiger ist, dass der Laptop IN BETRIEB seinen Sound auf die LS kabellos streamen kann, also auch die Dateien von der HDD und Spotify, aber auch Videos, etc.
Wenn der Laptop NICHT IN BETRIEB ist, wäre da noch ein Smartphone mit Spotify, was auf die LS streamen könnte.

Als Lautsprecher habe ich die NuPro-Serie ins Auge gefasst, weil ich da ganz tolle Testberichte gelesen habe.


Haltet ihr das für möglich? Wie würdet ihr es verwirklichen?
Haltet ihr die A20(0) oder A10(0) für geeignet?
Ich habe das von dir gewünschte Setup bei mir umgesetzt und bin damit sehr glücklich :D

Das Ganze funktioniert wie folgt, bzw. besteht aus folgenden Komponenten:

- NuPro A-20
- Airport Express
- Apple TV
- MacBook
- iPhone

-> Das MacBook besitzt eine Funktion, welche es erlaubt, den Bildschirminhalt 1:1 (Bild und Ton) auf das Apple-TV zu spiegeln. Mit Bluetooth-Maus/Tastatur lässt sich so der Fernseher komplett kabellos als "PC-Bildschirm" nutzen.
-> Über das MacBook lässt sich allerdings Musik ausschließlich aus iTunes streamen. Ein Streaming des gesamten Systemtons (ohne Bild) ist nur über zusätzliche Software möglich.
-> Über das iPhone kann man allerdings nahezu alles, auch Spotify, Youtube, etc auf das Airport Express streamen.
-> Die Lautstärkeregelung erfolgt in beiden Fällen direkt in iTunes, bzw. über die iPhone-Lautstärkeregler.
-> Durch die Einschaltautomatik der NuPros schalten sie sich automatisch ein, sobald man an iPhone oder MacBook die Musik startet, bzw. den Fernseher nutzt.

Ich empfinde es als sehr komfortabel, direkt beim Betreten des Hauses, vom iPhone die Musik meiner Wahl starten und in der Lautstärke regeln zu können, ohne auch nur eine Fernbedienung in die Hand nehmen zu müssen.


Wenn du mehr über diese Lösung erfahren möchtest stehe ich gerne zur Verfügung :idea:
NuPro A-20
Panasonic P55VT50
Shure SRH840
Antworten